13.02.2015 Aufrufe

Infodienst #89 - Arbeitskreis Asyl Rheinland-Pfalz

Infodienst #89 - Arbeitskreis Asyl Rheinland-Pfalz

Infodienst #89 - Arbeitskreis Asyl Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Demo Ingelheim<br />

Presseberichte<br />

Protest gegen Abschiebepraxis<br />

02.09.2011 - INGELHEIM<br />

(red). Die rot-grüne Landesregierung plant die Lebensbedingungen von ausreisepflichtigen<br />

Menschen in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> zu verbessern. Die „Arbeitsgruppe Runder Tisch Ingelheim“, die sich<br />

mit der Zukunft der Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige (GfA) in Ingelheim beschäftigt, hat<br />

Mitte August erstmals getagt (AZ-Bericht vom 13. August).<br />

Unabhängig von diesen Aktivitäten veranstaltet das von zahlreichen gesellschaftlichen Gruppen<br />

getragene „Aktionsbündnis Abschiebehaft Abschaffen!“ am Samstag, 3. September, eine<br />

Demonstration vor den Mauern des Abschiebegefängnisses. Im Anschluss findet ein Festival statt.<br />

Auftakt der Demo ist um 14 Uhr am Bahnhof in Ingelheim. Die Demonstration findet unter dem Motto<br />

„Weg mit dem Knast - Abschiebehaft abschaffen - Für globale Bewegungsfreiheit“ statt. Der zentrale<br />

Kritikpunkt des Protests ist die Abschiebepraxis in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>, aber auch bundesweit.<br />

Forderung nach Schließung des Gefängnisses<br />

„Mit der Schließung des Trierer ,Ausreisezentrums‘, einer Abschiebeeinrichtung für Flüchtlinge,<br />

deren Identität als ungeklärt gilt, und der Aufhebung der Residenzpflicht für <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> wurden<br />

erste wichtige Schritte in die richtige Richtung getan. Als nächstes muss das Abschiebegefängnis<br />

geschlossen werden. Wir setzen uns ein für eine solidarische Gesellschaft, in der Platz für alle<br />

Menschen ist. Globale Bewegungsfreiheit, ein selbst bestimmtes Leben, freie Teilhabe an allen<br />

Lebensbereichen und gleiche Rechte für alle sind unsere Perspektive“, so Uli Tomaschowski,<br />

Mitglied der Vorbereitungsgruppe.<br />

Behinderungen für Verkehrsteilnehmer<br />

Laut Mitteilung der Stadtverwaltung Ingelheim beginnt die Demonstration im Bereich der unteren<br />

Bahnhofstraße im Stadtzentrum. Der Weg verläuft über Bahnhofstraße, Boehringer Straße, Untere<br />

Sohlstraße, Paul-Clemen-Straße, San-Pietro-Straße, links abbiegend in die Grundstraße, wieder<br />

links abbiegend in die Binger Straße, rechts abbiegend in die Konrad-Adenauer-Straße bis zur GfA.<br />

Die Polizei wird den Demonstrationszug begleiten. Der Verkehr wird um die von der Demonstration<br />

betroffenen Straßenabschnitte umgeleitet. Wo dies nicht möglich ist, ist mit längeren Wartezeiten zu<br />

rechnen.<br />

Demonstration gegen Abschiebegefängnis 3.9.2011 16:28<br />

Ingelheim (dpa/lrs) - Gegen ein Abschiebegefängnis in Ingelheim haben am<br />

© Verlagsgruppe Rhein-Main 2011<br />

Alle Rechte Samstag vorbehalten mehrere | Vervielfältigung hundert Menschen nur mit Genehmigung demonstriert. der Verlagsgruppe Nach einigen Rhein-Main Redebeiträgen<br />

vor dem Ingelheimer Bahnhof und der Kreisverwaltung wollten die<br />

Teilnehmer am Nachmittag vor die Mauern des Gefängnisses ziehen,<br />

berichtete eine Sprecherin. Zu der Aktion hatte neben verschiedenen Menschenrechtsbündnissen<br />

auch der Landesverband der Grünen in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> aufgerufen. Gefordert<br />

wird eine Schließung des Hochsicherheitsgefängnisses sowie eine Freilassung der<br />

16 einsitzenden Flüchtlinge.<br />

Im August hatte die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Irene Alt (Grüne) bei einem<br />

Runden Tisch gesagt, sie rechne bis 2012 mit einem neuen Konzept für die Haftanstalt. Dazu<br />

wurden mehrere Arbeitsgruppen gebildet. An dem vertraulichen Treffen hatten unter anderem<br />

Vertreter von Kirchen, Menschenrechtsorganisationen und Ministerien teilgenommen.<br />

24 <strong>Infodienst</strong> <strong>Asyl</strong> in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>, September 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!