15.11.2012 Aufrufe

HURRA, ENDLICH FERIEN WUNDERTÃœTE ... - Zwergerl Magazin

HURRA, ENDLICH FERIEN WUNDERTÃœTE ... - Zwergerl Magazin

HURRA, ENDLICH FERIEN WUNDERTÃœTE ... - Zwergerl Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Yunnan & Sichuan zu Gast<br />

Ausstellung über die Vielfalt in Südwest-China im<br />

Botanischen Garten München<br />

München – Die beiden Provinzen<br />

Yunnan und Sichuan im Südwesten<br />

Chinas zählen zu den in<br />

mehrerlei Hinsicht vielfältigsten<br />

Gegenden Chinas. Sie gelten als<br />

Zentren der biologischen Vielfalt.<br />

Von den etwa 30.000 verschiedenen<br />

Pflanzenarten, die in China<br />

beheimatet sind, findet sich<br />

mehr als die Hälfte allein in der<br />

Provinz Yunnan.<br />

15.000 Pflanzenarten! - Das ist<br />

das Dreifache der Artenvielfalt<br />

von ganz Europa!<br />

Nicht nur in botanischer Hinsicht<br />

sind die beiden Provinzen äußerst<br />

interessant, denn zahlreiche<br />

seltene Tierarten sind dort<br />

beheimatet, etwa der Pandabär,<br />

das nationale Symbol Chinas<br />

oder die Stumpfnasenaffen und<br />

Schwarzhalskraniche, ferner finden<br />

sich im Gebiet lebende Fossilien.<br />

wie etwa der erst im 20.<br />

Jahrhundert entdeckte Urweltmammutbaum<br />

(Metasequoia<br />

glybtostroboides). Die Provinzen,<br />

insbesondere Yunnan, sind<br />

auch die Heimat einer Vielzahl<br />

von ethnischen Gruppen.<br />

Allein 25 verschiedene Volksgruppen<br />

leben in Yunnan und<br />

bereichern mit der Farbenpracht<br />

ihrer Trachten und mit ihren traditionellen<br />

Tänzen und Liedern<br />

das Leben in den Städten und<br />

Dörfern.<br />

In der Ausstellung „Yunnan, Sichuan<br />

– Biologische und kulturelle<br />

Vielfalt in Südwest-China“<br />

im Botanischen Garten München-Nymphenburg<br />

wird die Einzigartigkeit<br />

dieser beiden Provinzen,<br />

insbesondere der Provinz<br />

Yunnan, vorgestellt. Auf illustrierten<br />

Informationsbannern<br />

werden unterschiedliche Themenkreise<br />

veranschaulicht, so<br />

etwa chinesische Heil-, Ritual-,<br />

Hurra Ferien<br />

Symbol- und Zierpflanzen, Gärten,<br />

Heilige Wälder, Wildgemüse,<br />

Reis und Tee und die Kunst<br />

der Papierherstellung.<br />

Durch korrespondierende Ausstellungsobjekte,<br />

Pflanzen und<br />

anschauliche Bildfahnen wird<br />

das Bild der Ausstellung abgerundet.<br />

Ein eigenes Vergnügen, besonders<br />

für Kinder, wird es sein, die<br />

längs durch die Winterhalle verlegte<br />

chinesische Holzbrücke zu<br />

begehen, die zum Garten mit<br />

chinesischen Pflanzen führt. Sie<br />

verläuft nämlich nicht geradlinig,<br />

sondern im ZickZack - und das<br />

mit gutem Grund: denn böse<br />

Geister, so glaubt man, können<br />

nur geradeaus fliegen und werden<br />

so vom Eindringen abgehalten.<br />

Begleitend zur Ausstellung<br />

wird im Freiland und Gewächshaus<br />

ein Rundgang ausgeschildert,<br />

der zu Pflanzen führt, deren<br />

Heimat in Yunnan oder Sichuan<br />

liegt.<br />

Im Nutzpflanzenbereich wird aus<br />

der traditionellen chinesischen<br />

Medizin eine Gruppe von Heilpflanzen<br />

(TCM) gezeigt, die in<br />

Bayern angebaut werden. Die<br />

gesamte Ausstellungsdauer über<br />

werden Führungen angeboten,<br />

darunter in Kooperation mit dem<br />

Chinesischen Sprach- und Kulturinstitut<br />

München auch Führungen<br />

in chinesischer Sprache<br />

und im September auch eine Tai-<br />

Chi- Vorführung zum Mitmachen.<br />

Ausstellung in der Winterhalle<br />

des Botanischen Gartens<br />

München-Nymphenburg, 17. Juli<br />

- 12. September. Die Winterhalle<br />

ist im Juli/August von 9.00 -<br />

18.30 Uhr. Eintritt für Erwachsene<br />

€ 5, Kinder bis zu 12 Jahren<br />

haben freien Eintritt. Weitere Infos<br />

unter www.botmuc.de<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!