15.11.2012 Aufrufe

HURRA, ENDLICH FERIEN WUNDERTÃœTE ... - Zwergerl Magazin

HURRA, ENDLICH FERIEN WUNDERTÃœTE ... - Zwergerl Magazin

HURRA, ENDLICH FERIEN WUNDERTÃœTE ... - Zwergerl Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Geschichte von den<br />

Mutmachsteinen<br />

Basteltipp für die Schultüte<br />

Landkreis – Die Schultüte zu<br />

füllen, gehört bestimmt mit zu<br />

den schönsten Aufgaben der Eltern<br />

eines Schulanfängers. Etwas<br />

ganz besonderes ist da natürlich<br />

etwas selbst gebasteltes und von<br />

Herzen verschenktes, das auch<br />

noch Symbolcharakter hat und<br />

den Kindern den Schritt ins Unbekannte<br />

ein wenig leichter macht.<br />

Die Sommerferien bieten sich an<br />

für gemeinsame Spaziergänge<br />

mit den Kindern. Auf dem Weg<br />

kann man schöne Steine suchen.<br />

Um Mutmachsteine daraus zu<br />

basteln, müssen die Steine zunächst<br />

gereinigt werden. Danach<br />

kann man sie mit Wasserfarben<br />

bemalen, mit Edding beschriften,<br />

bekleben und mit Glitzer verzieren,<br />

oder auch mit Serviettentechnik<br />

kleine Kunstwerke daraus<br />

machen. Der Fantasie sind keine<br />

Praxis für<br />

Ergotherapie<br />

Stefanie Wehner<br />

Ludwig-Thoma-Str. 1<br />

83700 Rottach-Egern<br />

Tel. 0 80 22- 66 29 49<br />

Schreibwaren Huber<br />

Zeitschriften – Foto – Geschenkartikel<br />

Alles was das Schülerherz begehrt!<br />

Karin Huber<br />

Inhaberin<br />

Lautererstr. 10<br />

83727 Schliersee<br />

Tel:08026/4707<br />

Rund um die Schule<br />

Grenzen gesetzt. Warum das Verschenken<br />

dabei so wichtig ist, erfahren<br />

Sie in der Geschichte:<br />

Es gab eine Zeit, da schenkten<br />

sich die Menschen untereinander<br />

gern kleine Steine - wundersame<br />

Steine. Diese Steine waren mal<br />

glatt und warm, mal rau und<br />

spitz, mal bunt bemalt und beklebt...und<br />

alle waren so groß,<br />

dass man sie in der Hosentasche<br />

verschwinden lassen konnte. Die<br />

Menschen behaupteten auch, es<br />

wären Zaubersteine, die stark<br />

und mutig machen! Und es gab<br />

viele Anlässe, wo man sie erhielt<br />

oder weiter verschenkte.<br />

So bekam Fin einen von seinem<br />

Papa, vor einem Arztbesuch und<br />

Flori einen, als er das erste Mal<br />

bei einem Freund übernachtete.<br />

Fiona hatte einen in ihrer Kleidchentasche,<br />

als sie den ersten<br />

Tag in den Kindergarten ging.<br />

Davon hörte auch ein Zauberer.<br />

Dem gefiel es gar nicht, denn er<br />

verkaufte Zaubermittel gegen<br />

Kummer und Angst - und wenn<br />

sich alle diese Steine mit dieser<br />

wundersamen Zauberkraft<br />

schenkten, dann kaufte ja keiner<br />

mehr seine Mittel. Also überlegte<br />

er und ihm kam eine Idee. Er ging<br />

von Haus zu Haus und sagte zu<br />

allen: „Hast du schon bemerkt,<br />

wie viele Steine du verschenkst?<br />

Brauchst du deine Steine nicht<br />

selber?“<br />

Das sagte er zu allen und es dauerte<br />

gar nicht lange, da wurden<br />

immer weniger Steine verschenkt.<br />

Aber je weniger verschenkt<br />

wurde, desto weniger bekamen<br />

die Menschen auch.<br />

Viele Menschen wurden traurig<br />

und ängstlich - bis...?<br />

Ja bis sie merkten, dass die Steine<br />

wirklich Zauberkräfte besaßen<br />

- aber nur, wenn man sie verschenkte!<br />

Dann zauberten sie auf<br />

das Gesicht des Freundes ein Lächeln.<br />

Und wenn man mal Angst<br />

hatte oder traurig war, dann<br />

brauchte man selbst nur in die<br />

Hosentasche greifen und den<br />

Stein in die Hand nehmen. Das<br />

gab Mut und Kraft. Sicher ein<br />

klein wenig Angst blieb oft – aber<br />

jeder wusste, diesen Stein hat er<br />

Dr. H. ABRISCHAMI<br />

KIEFERORTHOPÄDE<br />

Jahnstraße 4 • D-83646 Bad Tölz<br />

(alle Kassen)<br />

Telefon: +49 - (0) 80 41 - 74 00 04<br />

Email: praxis@abrischami.de<br />

Internet: www.abrischami.de<br />

und<br />

Adlhofstraße 1 • D-83684 Tegernsee<br />

(Privatpraxis)<br />

einmal von einem lieben Freund<br />

geschenkt bekommen, der einem<br />

in solch einer Situation gern helfen<br />

würde.<br />

Bei den Erwachsenen dauerte es<br />

eine Weile, bis sie die Wirkung<br />

bemerkten - aber die Kinder beschlossen<br />

recht bald: „Wir wollen<br />

wieder Zaubersteine bemalen,<br />

bekleben und gestalten und<br />

sie dann verschenken!“<br />

Sprechstunden:<br />

Mo. 8.00 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00<br />

Di. 8.00 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00<br />

Mi. 8.00 bis 15.00<br />

Do. 8.00 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00<br />

Fr. 8.00 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00<br />

und nach Vereinbarung<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!