15.11.2012 Aufrufe

HURRA, ENDLICH FERIEN WUNDERTÃœTE ... - Zwergerl Magazin

HURRA, ENDLICH FERIEN WUNDERTÃœTE ... - Zwergerl Magazin

HURRA, ENDLICH FERIEN WUNDERTÃœTE ... - Zwergerl Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Großweil – Warum in die Ferne<br />

schweifen, wenn das Gute liegt so<br />

nah! Das Freilichtmueum Glentleiten<br />

lädt auch heuer wieder zu einen<br />

spannenden Ferienprogramm<br />

alle Dageliebenen wie<br />

auch alle Hierhergekommenen<br />

(Urlauber) ein. Hier ein kleiner<br />

Auszug davon:<br />

5. bis 14. August, Köhlerwoche<br />

Eine Woche lang die historische<br />

Technik zur Herstellung von<br />

Holzkohle erleben! Erfahrene<br />

Köhler aus Bad Kohlgrub errichten<br />

im Mühlen- und Techniktal an<br />

der Glentleiten einen Kohlenmeiler,<br />

Ferienspaß<br />

um Holzkohle zu erzeugen. Höhepunkt<br />

ist die Entzündung des Meilers<br />

in der „langen Köhlernacht“.<br />

In der „langen Köhlernacht“, am 7.<br />

August, mit Lagerfeuer, Stockbrot,<br />

Hurra,<br />

Ein Sommer voller Ideen<br />

Musik und spannenden Nachtgeschichten<br />

von Katharina Ritter, ist<br />

das Freilichtmuseum bis 22.00 Uhr<br />

geöffnet. Sonntag, 8. August, Malen<br />

mit Zeichenkohle; Montag, 9.<br />

August, Kinderköhlerei; Freitag,<br />

13. August, Kinderköhlerei<br />

Samstag und Sonntag, 7. und 8.<br />

August: „Leon trifft Loisl“ - Kinder<br />

von heute erforschen Kinderwelten<br />

früherer Zeiten und führen<br />

durch das Museum, 13 bis 17<br />

Uhr (9 bis 13 Jahre). Wie wuchsen<br />

Kinder vor 50 oder 100 Jahren<br />

auf? Teilnahme für beide Tage:<br />

vier Euro zuzüglich Eintritt, schriftli-<br />

endlich<br />

Großes Ferienprogramm vom 2. August bis 8. September im Freilichtmuseum Glentleiten<br />

Ferien<br />

Sommerspaß für alle Daheimgebliebenen – Urlaub auf Balkonien<br />

Landkreis – Wer wirklich Geld<br />

sparen möchte, kann eine ordentlich<br />

Summe beim Urlaub kürzen.<br />

Der Trick ist, man bleibt einfach<br />

daheim. So spart man sich die<br />

Kosten für Fahrt und Unterbringung.<br />

Urlaub daheim bedeutet allerdings<br />

nicht, dass man gänzlich<br />

auf Ferien verzichten muss.<br />

Nüchtern betrachtet hat der Urlaub<br />

den Zweck, sich zu erholen<br />

und mal etwas anderes zu erleben,<br />

an einem anderen Ort zu<br />

sein. Wer seine Ferien daheim<br />

verbringt, verzichtet auf diesen<br />

Eindruck. Erholung und ein wenig<br />

Abwechslung sind aber im Urlaub<br />

daheim ebenso möglich.<br />

Der Urlaub in der Heimat hat in<br />

einer Hinsicht sogar einen kleinen<br />

Vorteil. Wer auf Pauschalreisen<br />

verzichtet, hat mehr Geld für erholsame<br />

oder spaßige Aktivitäten<br />

für die Ferien daheim. Schließlich<br />

legt man ja eine enorme Haushaltsdisziplin<br />

an den Tage und<br />

verzichtet auf eine kostspielige<br />

Fernreise, womöglich sogar zur<br />

Hauptreisezeit.<br />

Urlaub auf Balkonien<br />

Wie auch immer die individuelle<br />

Ausgabenpolitik des Urlaubs daheim<br />

gestaltet ist, Freizeit ist in jeder<br />

Menge vorhanden. Diese kann<br />

genutzt werden, um sich so richtig<br />

zu erholen. Man kann, je nach Wetterlage,<br />

entweder auf der Couch,<br />

einer Hängematte auf dem Balkon<br />

oder am Baggersee entspannen.<br />

Urlaub auf Balkonien, eben.<br />

Während man im Fernurlaub gutes<br />

Wetter erwartet, schließlich hat<br />

man ja auch dafür bezahlt, kann einem<br />

auf Balkonien gar nichts stressen.<br />

Wenn es regnet, verbringt<br />

man den ganzen Tag vor dem Fernseher,<br />

im Bett oder im Internet. Bei<br />

schönem Wetter kann man, je nach<br />

Laune, auch im Park, am Baggersee<br />

oder im Biergarten herumhängen.<br />

Durch den Verzicht auf Hotel und<br />

Anfahrt spart man jede Menge<br />

Geld. Wer für seinem Urlaub daheim<br />

1.000 Euro weniger ausgibt<br />

Anzeige<br />

che Anmeldung erbeten. Das neue<br />

„Haus zum Entdecken“ lädt dazu<br />

ein, das Leben in einem Kleinanwesen<br />

aus Grünwald vor rund 100 Jahren<br />

zu erforschen. Ein Rätselspaß für<br />

die ganze Familie.<br />

Jeden Samstag von 13 bis 16 Uhr.<br />

Samstag, 21. August: Almsommer;<br />

Mit Vorführungen zum Käsen und<br />

zur Herstellung von Almschmuck.<br />

Weitere Infos unter<br />

www.glentleiten.de oder telefonisch<br />

08851.185-10. Für die Kurse bitte<br />

schriftlich anmelden: per Fax an<br />

08851.185-11 oder via Mail an freilichtmuseum@glentleiten.de.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!