15.11.2012 Aufrufe

HURRA, ENDLICH FERIEN WUNDERTÃœTE ... - Zwergerl Magazin

HURRA, ENDLICH FERIEN WUNDERTÃœTE ... - Zwergerl Magazin

HURRA, ENDLICH FERIEN WUNDERTÃœTE ... - Zwergerl Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vom Stillen über Breie bis hin zur Familienkost<br />

Wie ernähre ich mein Baby gesund?<br />

Landkreis – Das Verlassen des<br />

Kreissaals ist für viele frisch gebackene<br />

Mütter ein Schritt ins Ungewisse.<br />

Von nun an müssen sie ihr<br />

Neugeborenes richtig ernähren,<br />

damit es ihm an nichts fehlt. Dass<br />

gerade in den ersten beiden Lebensjahren<br />

viele Fragen zu den<br />

Themen Stillen beziehungsweise<br />

Flaschenmilch, Breie und Familientisch<br />

auftauchen, ist verständlich.<br />

Die Ernährungswissenschaftlerin<br />

Barbara Dohmen erklärt in<br />

ihrem Ratgeber „Baby-Ernährung“,<br />

was Babys brauchen, um<br />

sich gesund zu entwickeln.<br />

„Selbst ich als Fachfrau hatte<br />

nach der Geburt meines ersten<br />

Sohnes Zweifel und Fragen: Wird<br />

mein Baby satt? Warum trinkt es<br />

in kürzeren Abständen als andere<br />

Babys? Wie oft muss es trinken?“<br />

erzählt die Diplom-Ökotrophologin.<br />

Mit ihrem Ratgeber möchte<br />

sie das Selbstvertrauen der Eltern<br />

stärken. „Jedes Baby hat einen<br />

anderen Appetit und Geschmack<br />

und einen anderen Trink-, Essund<br />

Schlafrhythmus“, erklärt sie.<br />

„Wenn Sie die Signale Ihres Kindes<br />

beachten und mit Instinkt<br />

und Liebe handeln, hat Ihr Kind<br />

die besten Voraussetzungen, um<br />

gesund groß zu werden.“ Das<br />

Wissen, das Eltern zur Orientierung<br />

brauchen, die Spielregeln<br />

für Mutter, Vater und Kind und die<br />

Hilfen, falls es Fragen und Probleme<br />

gibt, liefert ihr Ratgeber.<br />

In den ersten vier bis sechs Monaten<br />

ist Muttermilch die wichtigste<br />

Nahrungsquelle für das Baby.<br />

Die darin enthaltenen Kalorien<br />

und Nährstoffe gewährleisten eine<br />

ausgewogene Ernährung und<br />

schützen das Kind vor Krankhei-<br />

Für Sie notiert<br />

ten und Allergien. Flaschenmilch<br />

mit dem Kürzel Pre oder Start ist<br />

eine gute Alternative, wenn<br />

Frauen nicht stillen wollen oder<br />

können. Mit etwa einem halben<br />

Jahr ist das Baby bereit für den<br />

ersten Brei. Ein Essensfahrplan<br />

zeigt, wie der Beikoststart gelingt<br />

und wann es welchen Brei<br />

gibt. Ab dem zehnten Lebensmonat<br />

ist es Zeit für stückige<br />

Kost, Fingerfood und Familienmahlzeiten.<br />

Der Ratgeber bietet<br />

neben allgemeinen Informationen<br />

über 80 gesunde Rezepte,<br />

Nährwerttabellen und viele Ernährungstipps<br />

für die ersten beiden<br />

Lebensjahre.<br />

Sportler engagieren sich für die KlinikClowns<br />

Prof. Dr. Lupino und Dr. Pepina sind voll angetan und bedanken sich herzerfrischend<br />

Agatharied – Der Verein „Breitensport<br />

Miesbach“ engagiert<br />

sich seit vielen Jahren nicht nur<br />

für den Sport in der Region,<br />

sondern mit verschiedenen Veranstaltungen<br />

auch immer wieder<br />

für soziale Zwecke. Die aktuelle<br />

Spende des Vereins ging<br />

vor kurzem an die Klinik Clowns<br />

im Kreiskrankenhaus Agatharied.<br />

Günter Friedl (l.), Vorstand<br />

des Vereins Breitensport Miesbach<br />

sowie Schriftführerin Sonja<br />

Friedl (2.v.l.) besuchten im<br />

Beisein von Jürgen Pohl und Dr.<br />

Uwe Zöllner (beide KKH Agatharied)<br />

die beiden Clowns Prof. Dr.<br />

Lupino und Dr. Pepina (v.r.) und<br />

überreichten ihnen 500 Euro.<br />

Die Clowns bedankten sich<br />

herzlich für die Unterstützung,<br />

und die Spender konnten sich<br />

mit viel Vergnügen vor Ort<br />

gleich selbst von der Wirkung<br />

einer Spaßvisite überzeugen.<br />

Der Verein<br />

KlinikClowns<br />

finanziert die<br />

regelmäßigen<br />

Besuche<br />

im Kreiskrankenhaus<br />

mittels dieser<br />

Spenden<br />

und hofft,<br />

dass das Engagement<br />

des Vereins<br />

weitere<br />

Nachahmer<br />

findet. NähereInformationen<br />

zu<br />

den Klinik-<br />

Clowns gibt es unter www. klinikclowns.de<br />

oder unter Tel:<br />

08161.41805,<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!