15.11.2012 Aufrufe

Glückauf - Windhoff Bahn

Glückauf - Windhoff Bahn

Glückauf - Windhoff Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE LETZTE SEITE<br />

Ping-Pong-Bulette surprise<br />

Gebirntes Fleischpflanzerl um Kernschmelze von Roquefort<br />

Ob Bulette, Frikadelle, Fleischklops,<br />

Hackbällchen, Fleischpflanzerl,<br />

Fleischküchle, Köttbullar, Burger,<br />

Bratklößchen, Frikandelle, Hackplätzchen<br />

oder Fleischkrapfen: So<br />

vielfältig wie die Bezeichnungen sind<br />

auch die Rezepte – und von Region<br />

zu Region und Land zu Land unterschiedlich.<br />

Und doch geht es im Kern<br />

nur um eins: Hackfleisch.<br />

Die Buletten unseres Rezeptes sind<br />

etwa ping-pong-ball-groß und eignen<br />

sich auch als Party-Häppchen,<br />

TV-Snack oder den kleinen Hunger<br />

zwischendurch. Der Clou: Birne verfeinert<br />

den Geschmack, und auf den<br />

Biss in den Klops lauert eine warmflüssige<br />

Überraschung: würziger,<br />

französischer Schimmelkäse. Das<br />

Rezept beigesteuert hat glück auf-<br />

Lektorin Dorothea Raspe:<br />

Und so bereiten Sie die Hackbällchen<br />

zu (ergibt etwa 30 Stück):<br />

Knoblauch abziehen und durch die<br />

Knoblauchpresse drücken. Birnen<br />

schälen und in sehr kleine Würfel<br />

schneiden.<br />

Gehacktes mit Knoblauch, Birnen,<br />

Eiern, Semmelbröseln und Tomaten-<br />

Heavy Metal<br />

GMHütte · Neuer Pfannenofen im Porträt<br />

Was ist Abbild, was Wirklichkeit? Angelika Walter zwischen den „Fronten“.<br />

Kaum wenige Monate in Betrieb,<br />

wurde er bereits Motiv für die<br />

Osnabrücker Industriemalerin Angelika<br />

Walter: der neue Pfannenofen<br />

der GMHütte.<br />

Die Elektroden im gleißend<br />

hellen Feuerschein haben es ihr<br />

angetan. Völlig fasziniert war sie<br />

von den wechselnden Farben. Je<br />

nach Zusammensetzung des flüssigen<br />

Stahls bzw. der Zugabe unterschiedlicher<br />

Legierungsmittel tauchen<br />

die Flammen das Aggregat in<br />

leuchtend weißes, gelbes, orange<br />

bis blaues Licht. Leitstand, Bühne,<br />

Rohrleitungen und Geländer ringsum<br />

leuchteten – noch – in frischen,<br />

sauberen neuen Farbanstrichen.<br />

Solch ein buntes Bild ist die<br />

Künstlerin aus den anderen Betrieben,<br />

wo die Produktion längst<br />

ihre Patina hinterlassen hat, nicht<br />

gewohnt. Und so wunderte sich<br />

die Malerin immer wieder über<br />

die „gedeckten Farben“ auf ihrem<br />

Stahlblech – bis sie nach mehrmaligem<br />

Überpinseln die feine dichte<br />

Staubschicht bemerkte, die sich<br />

regelmäßig auf ihr Werk legte.<br />

Sorgen für Geschmack und Überraschung: Birne und Roquefort.<br />

Foto: Vera Loose<br />

Während sie die Elektroden, technischen<br />

Anlagen, Schalter und Leitungen<br />

im Bild festhielt, erblickte<br />

sie von ihrem Standort aus sofort<br />

ein weiteres Motiv. Ihr Blick fiel<br />

auf den Pfannenwagen, der mit<br />

einem Brenner warmgehalten wird,<br />

um dann beim Abstich am E-Ofen<br />

den glühend heißen flüssigen Stahl<br />

aufzunehmen und zu einem der<br />

beiden Pfannenöfen zu bringen.<br />

Gleich Anfang des Jahres machte<br />

sie sich an die Arbeit – und es entstand<br />

wieder ein „typischer Angelika<br />

Walter“. Die Kabelführung bekam<br />

einen gefährlichen Gesichtsausdruck<br />

verpasst – mit aggressiven<br />

Augen und aufgerissenem Maul,<br />

das kräftige Zähne zeigt. Auch die<br />

bekannte Fünfkantmutter, Angelikas<br />

Markenzeichen, fehlt nicht.<br />

Nur während des Elektrodenwechsels<br />

muss die Künstlerin aus<br />

sicherheitstechnischen Gründen<br />

ihren Malfluss unterbrechen und<br />

im Leitstand Schutz suchen. Nächste<br />

Station ihres künstlerischen<br />

Wirkens war die Strangießanlage.<br />

vl<br />

Adelstitel<br />

Schwanzlurch<br />

noch<br />

dazu<br />

geschlossenerHausvorbau<br />

reinlich<br />

höchste<br />

ägyptische<br />

Göttin<br />

germanischer<br />

Gott des<br />

Donners<br />

griechischerHirtengottgeländegängiges<br />

Motorrad<br />

Pelzart<br />

Leben,<br />

Existenz<br />

Foto: Peter Karl Müller<br />

glück auf • Rät sel<br />

Hauptstadt<br />

von<br />

Syrien<br />

Zauberkunst<br />

Vernunft<br />

(franz.)<br />

Schmelzwasserrinne<br />

(Mz.)<br />

Obergrenze<br />

Heilpflanze<br />

Vater<br />

von Kain<br />

und<br />

Abel<br />

glück auf · 1/2008 ......... 34<br />

Der glück auf-Meisterkoch empfiehlt:<br />

Hülle der<br />

Insektenpuppen<br />

Zitrusfrucht<br />

Zutaten:<br />

• 600 g Rindergehacktes<br />

• 1 Knoblauchzehe<br />

• 2 Birnen (je etwa 150 g)<br />

• 2 Eier<br />

• 4 EL Semmelbrösel<br />

• 4 EL Tomatenketchup<br />

• 150 g Roquefort<br />

• Salz, frisch gemahlener Pfeffer<br />

• Öl<br />

ketchup vermengen. Mit Salz und<br />

Pfeffer abschmecken.<br />

Käse in etwa 30 kleine Würfel<br />

schneiden. Aus dem Fleischteig<br />

ebenso viele walnussgroße Bällchen<br />

formen, in die Mitte eine Vertiefung<br />

drücken. Jeweils ein Stück Käse<br />

hineingeben und mit der Fleischmasse<br />

umhüllen.<br />

Öl in einer Pfanne erhitzen, die<br />

Hackbällchen etwa 10 Minuten von<br />

allen Seiten braun braten und auf<br />

Küchenpapier abtropfen lassen.<br />

Alternative für Kalorienbewusste: im<br />

Backofen bei 200 ºC etwa 25 Minuten<br />

ohne Zugabe von Fett backen.<br />

Am besten warm servieren.<br />

glück auf wünscht Ihnen<br />

guten Appetit.<br />

Kalifenname<br />

Mittelmeerinsulaner<br />

chilenische<br />

Währung<br />

ergänzend,<br />

plus<br />

US-<br />

Schauspieler<br />

(De ...)<br />

noch<br />

bevor<br />

ugs.:<br />

nein<br />

italien.<br />

Europapolitiker<br />

(Roman)<br />

japanische<br />

Meile<br />

Anfängerin<br />

auf<br />

einem<br />

Gebiet<br />

englisch:<br />

auf<br />

kurz für:<br />

an dem<br />

Abschiedsgruß,<br />

Lebewohl<br />

fossiler<br />

Brennstoff<br />

derart<br />

geschlossen<br />

Fabelname<br />

für den<br />

Fuchs<br />

Verbrauch<br />

von<br />

Gütern<br />

Auf nach<br />

New York<br />

GMütte · JPMorgan-Lauf<br />

In diesem Jahr lädt die GMHütte<br />

bereits zum vierten Mal zur Teilnahme<br />

beim alljährlichen JPMorgan<br />

Chase Corporate Challenge<br />

Lauf in Frankfurt/Main ein. Der<br />

Startschuss fällt diesmal am Mittwoch,<br />

den 11. Juni 2008. Es können<br />

sich Mitarbeiter/-innen der<br />

GMHütte sowie deren Schwesterunternehmen<br />

für den Lauf anmelden.<br />

Anmeldeschluss ist der 14. April<br />

2008. Ansprechpartner ist Christoph<br />

Schöne, Tel.: 0 54 01/39-44 03.<br />

Der JPMorgan-Lauf geht über<br />

5,6 km. Ausgetragen wird er in<br />

sieben Städten der Vereinigten<br />

Staaten sowie in Sydney (Austra lien),<br />

Singapur, Johannesburg (Süd afrika)<br />

und zwei europäischen Städten:<br />

London und Frankfurt. Im vergangenen<br />

Jahr nahmen weltweit<br />

über 220.000 Menschen daran teil.<br />

Übrigens: Die Sieger-Teams aller<br />

Läufe sind zum Finale Anfang Oktober<br />

2008 in New York eingeladen.<br />

hg<br />

IMPRESSUM<br />

Den ken Sie da ran: Ih re Le ser brie fe,<br />

Ar ti kel, An re gun gen und Kri tik für die<br />

nächs te Aus ga be müs sen recht zei tig<br />

bei Ih ren An sprech part nern vor lie gen.<br />

Letz ter mög li cher Ter min ist der:<br />

2.5.2008<br />

He raus ge ber:<br />

Ge orgs ma ri en hüt te Hol ding GmbH<br />

Neue Hüt ten stra ße 1<br />

49124 Ge orgs ma ri en hüt te<br />

www.gmh-hol ding.de<br />

V.i.S.d.P.:<br />

Iris-Kath rin Wil ckens,<br />

Dr. Be a te-Ma ria Zim mer mann<br />

Re dak ti ons team:<br />

Hart mut Gatt mann, Ko or di na tor (hg),<br />

Ina Klix (ik), Matthias Krych (mk),<br />

Ve ra Loo se (vl), Eberhard Mehle (em),<br />

Hans-Gün ter Ran del (hgr), René Surma<br />

(rs), Hu bert Un land (hu), Iris-Kath rin<br />

Wil ckens (ikw), Dr. Rai ner Wirtz (rw),<br />

Dr. Be a te-Ma ria Zim mer mann (bmz)<br />

Pro duk ti on und Gra fik:<br />

elemente designagentur,<br />

www.elemente.ms<br />

Text be ar bei tung:<br />

Pe ter Karl Mül ler (pkm)<br />

Lektorat:<br />

Dorothea Raspe, Münster<br />

Her stel lung:<br />

STEIN BA CHER DRUCK GmbH,<br />

Os na brück; auf 100% Re cy cling pa pier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!