24.03.2015 Aufrufe

Zur Lebenssituation von Asylbewerbe

Zur Lebenssituation von Asylbewerbe

Zur Lebenssituation von Asylbewerbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

theoretischer Ausformulierung als elastisch zu handhabendes<br />

Vorwissen des Forschers. 113 Betrachtet man den Erkenntnisgewinn<br />

durch das PZI, ist in der Erhebungs- sowie in der Auswertungsphase<br />

ein induktiv-deduktives Wechselverhältnis erkennbar. Für die<br />

forschende Person ist es unvermeidbar, sich Vorwissen über das Feld<br />

und den Gegenstand anzueignen. Dieses Vorwissen dient während der<br />

Erhebungsphase als Rahmen für Frageideen zwischen Interviewern<br />

und Befragten. Gleichzeitig wird das Prinzip der Offenheit realisiert. Das<br />

bedeutet, daß spezifische Relevanzsetzungen des Befragten durch<br />

seine Narrationen angeregt werden. Mit dieser <strong>von</strong> Witzel als elastisch<br />

bezeichneten Vorgehensweise soll gewährleistet werden, daß die vom<br />

Interviewer gesetzten Schwerpunkte die des Befragten nicht überlagern<br />

und daß den erhobenen Daten im Nachhinein einfach Theorien<br />

aufgesetzt werden.<br />

Die drei Grundpositionen des PZI<br />

Die Problemzentrierung ist gekennzeichnet durch ein für gewöhnlich<br />

gesellschaftliches Problem als Ausgangspunkt der Forschung. Der<br />

Interviewer nutzt die vorgängige Kenntnisnahme, um die Erklärungen<br />

der Befragten zu verstehen und am Problem orientierte Nachfragen zu<br />

stellen. 114<br />

Durch die Gegenstandsorientierung wird die Notwendigkeit,<br />

unvoreingenommen an das Untersuchungsfeld heranzugehen, betont.<br />

Der Gegenstand bestimmt die Variation der Methode im Einzelfall. Der<br />

Forscher soll sich <strong>von</strong> den Gegebenheiten des Handlungsfeldes leiten<br />

lassen. Dies ermöglicht, Besonderheiten wahrzunehmen und sie mittels<br />

der Erhebung festzuhalten. 115<br />

113 Witzel, Andreas, Verfahren qualitativer Sozialforschung, Frankfurt 1982, S. 67.<br />

114 Witzel, Andreas (2000, Januar). Das problemzentrierte Interview [26 Absätze].<br />

Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research [On-line<br />

Journal], 1(1). Verfügbar über:<br />

http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/1-00/1-00witzel-d.htm [06-06-03]<br />

115 Schmidt-Grunert, 1999, S. 42.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!