16.11.2012 Aufrufe

Die drei ??? Kids - Der Adventskalender

Die drei ??? Kids - Der Adventskalender

Die drei ??? Kids - Der Adventskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KIARA - Online Magazin für Eltern und Kinder Ausgabe 4 - November 2012<br />

Gunst ihrer Kunden. Aber auch Zuhause lieben<br />

es die Amerikaner bunt und glitzernd. Alles, was<br />

man schmücken kann,<br />

wird mit Kerzen, Lichterketten<br />

und Glitzer<br />

bestückt. <strong>Die</strong> amerikanische<br />

Antwort auf den<br />

Weihnachtsmann ist<br />

Santa Claus. Er kommt<br />

mit seinem fliegenden Schlitten direkt durch den<br />

Kamin. <strong>Der</strong> Schlitten<br />

wird von den Rentieren:<br />

Dasher, Dancer,<br />

Prancer, Vixen,<br />

Donder, Blitzen, Cupid,<br />

Comet und dem<br />

Leittier Rudolph gezogen.<br />

<strong>Die</strong> am Kamin<br />

hängenden Socken<br />

werden mit Geschenken gefüllt und für Santa<br />

Claus steht ein Glas warme Milch als kleiner Dank<br />

bereit. Während sich Santa Claus mit Milch begnügen<br />

muss, essen die Amerikaner Truthahn mit<br />

Kartoffelbrei. Übrigens ist der Ausdruck X-Mas<br />

kein Produkt schludriger Sprache, mit „X“ beginnt<br />

im griechischen das Wort „Christos“.<br />

Australien feiert Weihnachten bei 35 Grad. Wer<br />

in Australien einen traditionell gekleideten Santa<br />

Claus erwartet, der wird lange suchen müssen.<br />

Santa Claus braust auf Skiern und in Badehose bekleidet<br />

von einer Strandparty zur<br />

nächsten und beschenkt die Kinder.<br />

Seit einigen Jahren wird im Juni/<br />

Juli (dem australischen Winter)<br />

Christmas II gefeiert. <strong>Die</strong> Idee<br />

stammt von einigen Geschäftsleuten.<br />

Während dieser Zeit gibt es<br />

Weihnachtsessen und natürlich den Glühwein, der<br />

bei kalten Temperaturen besser schmeckt. So<br />

kommen auch die „Winterfans“ auf ihre Kosten.<br />

Bevor wir unsere Reise beenden, noch einige Kuriositäten:<br />

China und Japan haben keine Weihnachtstraditionen.<br />

Allerdings sind einige westliche Bräuche auch<br />

bis nach Asien durchgedrungen. So werden zur<br />

Weihnachtszeit Plastiktannenbäume aufgestellt<br />

und Socken aufgehängt.<br />

In Indien sind etwa 2,4% der<br />

Bevölkerung Christen und die<br />

schmücken zur Weihnachtszeit<br />

Palmen, Bananenstauden und<br />

Mangobäume mit bunten Lichterketten.<br />

In Afrika ist die Dekoration und<br />

das Aufräumen Sache der Kinder.<br />

Am 25. Dezember wird eine Ziege geschlachtet<br />

und das Fleisch in der Familie verteilt.<br />

In Sumatra ist im Dezember Regenzeit, deshalb<br />

wird am Tag gefeiert<br />

<strong>Der</strong> Schweizer Nikolaus kommt aus dem Schwarzwald<br />

und geht am 6. Dezember mit einem Esel und<br />

seinem Helfer „Schmutzli“ auf Wanderschaft.<br />

In Island könnte Weihnachten zum echten Horror<br />

werden. Wer es nicht schafft, sich bis Weihnachten<br />

ein neues Kleidungsstück zu erarbeiten, den<br />

besucht „Jólaköttur“ - ein Monster in Katzengestalt,<br />

das den faulsten Isländer heimsucht.<br />

Auf der ganzen Welt wird Weihnachten gefeiert: traditionell, fröhlich und ausgelassen oder auch<br />

kurios. Weihnachten scheint wichtiger denn je. Leider ist der wahre Grund des Weihnachtsfestes<br />

vielen nicht mehr bekannt. Früher wusste jedes Kind, welche Bedeutung das Weihnachtsfest hatte:<br />

Gott schickt seinen Sohn in die Welt, um uns mit sich zu versöhnen.<br />

Allen Lesern der KIARA ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.<br />

Text: anni38<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!