16.11.2012 Aufrufe

Die drei ??? Kids - Der Adventskalender

Die drei ??? Kids - Der Adventskalender

Die drei ??? Kids - Der Adventskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KIARA - Online Magazin für Eltern und Kinder Ausgabe 4 - November 2012<br />

wir wollten. Spätestens nach 22 Uhr war ich aber<br />

immer schon sehr müde. Heiligabend war anstrengend!<br />

Am ersten Feiertag besuchten wir nachmittags<br />

und abends die Oma in der Stadt, Vaters Mutter.<br />

Meine Tante, Vaters jüngere Schwester, kam auch<br />

immer zu Besuch, oft auch Vaters Bruder. Am<br />

zweiten Feiertag kam die andere Tante, Mutters<br />

jüngere Schwester, zu uns. Und jedes Mal gab es<br />

wieder neue Geschenke für uns Kinder. Ich habe<br />

die ganze Weihnachtszeit von damals in Erinnerung<br />

als eine dichte Folge von Besuchen mit Geschenken<br />

und Gegengeschenken, von Gesellschaftsspielen in<br />

großer Runde am Wohnzimmertisch, von Kaffee<br />

trinken mit leckeren Plätzchen und von gebratenen<br />

Enten und Kaninchen zum Mittag. Einmal gab<br />

Bei uns stehen nicht die Geschenke im Vordergrund,<br />

sondern unser christlicher Glaube. Jedes<br />

Jahr zu Heiligabend gehen wir gemeinsam in die<br />

Kirche bei uns in der Nähe. Wir, das sind: Mark,<br />

Miriam, Inga und die Phoenix aus der Asche.<br />

Was bei uns Tradition ist:<br />

Tage vorher werden die Fenster gemeinsam geputzt<br />

und wir schmücken zusammen die Wohnung.<br />

<strong>Die</strong> Fenster werden mit Strohsternen und Lichterketten<br />

behangen und die hübsche Schneekugel mit<br />

dem Weihnachtsmann drinnen wird im Wohnzimmer<br />

aufgestellt. Unsere kleine Krippe wird dann<br />

auch schon auf unserem Sideboard aufgestellt.<br />

Es werden hübsche Tischdecken auf dem Esstisch<br />

und dem Wohnzimmertisch aufgelegt. <strong>Die</strong> ganze<br />

Wohnung wird festlich geschmückt. So stellen wir<br />

uns nach und nach auf Weihnachten ein.<br />

Zusammen besprechen wir, was wir an Weihnachten<br />

gerne essen wollen und kaufen dann auch gemeinsam<br />

dafür ein. 2011 kochte meine Schwester<br />

Inga das Weihnachtsessen! Himmlisch!!!!!! Es gab<br />

Hühnchenkeulen, Rotkohl, Gemüse, Soße, Kartoffeln,<br />

Reis und Nudeln. (Wir sind die absoluten Nudelfans!!!)<br />

Als Nachtisch gab es noch eine Kugel<br />

Vanilleeis mit heißen Beeren. Das Weihnachtsessen<br />

war mein tollstes Weihnachtsgeschenk, was<br />

ich je bekommen habe … erstens, weil Inga so gut<br />

kocht, und zweitens brauchte ich mal nicht ran, um<br />

zu kochen. Ich bin nämlich alleinerziehend und da<br />

weiß ich das wirklich zu schätzen. Natürlich hel-<br />

es allerdings Tränen, als sich mein jüngerer Bruder<br />

daran erinnerte, wie das Kaninchen geheißen<br />

hatte, das da vor uns auf den Tellern lag, und dass<br />

er im Sommer immer Löwenzahn für es gesucht<br />

hatte, es gestreichelt und mit ihm gespielt hatte.<br />

Er wollte dann doch lieber eine Entenkeule essen.<br />

Ach, und natürlich hatten wir an Weihnachten immer<br />

Frost und Schnee. Das Klima muss wohl in den<br />

50ern des letzten Jahrhunderts ein anderes gewesen<br />

sein. Allerdings wohnten wir ja auch ganz<br />

an der Ostgrenze Deutschlands, gleich hinter der<br />

Oder, wo im Winter bei Ostwind immer die Kälte<br />

direkt aus Sibirien geflogen kommt.<br />

Text: ingerose<br />

fen wir mit. <strong>Die</strong> Kinder decken den Tisch hübsch<br />

ein und ich helfe, wo ich kann. Zu zweit oder zu<br />

viert, in diesem Falle machte es einfach nur riesigen<br />

Spaß!<br />

Seit Jahren, mindestens eine Woche vor Weihnachten,<br />

suchen Inga und ich den Tannenbaum<br />

zusammen aus. <strong>Die</strong> letzten Jahre haben wir uns<br />

angewöhnt, den Tannenbaum einige Tage vor<br />

Weihnachten aufzustellen und mit den Kindern<br />

gemeinsam zu schmücken, da das Ganze dann viel<br />

entspannter vonstatten geht und wir länger etwas<br />

von unserem schönen Tannenbaum haben.<br />

Auch werden bei uns, wenn möglich, Kekse für<br />

Weihnachten gebacken. Mal macht das Inga mit<br />

den Kindern und mal ich. <strong>Die</strong> Kinder haben dann<br />

richtig viel Spaß dabei. Das geschieht oft in der<br />

Vorweihnachtszeit. Findet aber immer im Monat<br />

Dezember statt.<br />

Miriam nimmt seit Jahren schon am<br />

Weihnachtsmusical, Weihnachtsmärchen<br />

oder an der Weihnachtsgeschichte<br />

teil. Wochen vorher laufen<br />

dafür schon die Proben und Kostüme<br />

müssen angefertigt werden. Seit<br />

Jahren nimmt Miriam schon daran<br />

teil, d.h., es zählt bei uns schon zur<br />

Tradition dazu.<br />

Was uns Witziges passiert ist, als<br />

wir den Tannenbaum 2011 nach Hause gebracht<br />

haben:<br />

Mindestens eine Woche vor Weihnachten, suchen<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!