16.11.2012 Aufrufe

EINBLICKE - Lichtenberger Werkstatt für Behinderte gGmbH

EINBLICKE - Lichtenberger Werkstatt für Behinderte gGmbH

EINBLICKE - Lichtenberger Werkstatt für Behinderte gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I N F O R M A T I O N E N A U S D E M S P O R T - U N D F R E I Z E I T B E R E I C H<br />

DAS SPORTJAHR 2011<br />

EIN RÜCKBLICK<br />

Das Sportjahr 2011 stand zunächst<br />

vor allem im Zeichen der Special<br />

Olympics World Summer Games in<br />

Athen, also den Weltspielen <strong>für</strong> Sportler<br />

mit einer geistigen Behinderung in<br />

22 Sommersportarten.<br />

Von unserer Stiftung und der SG Rehabilitation<br />

Berlin-Lichtenberg e. V.<br />

konnten sich mehrere Sportler qualifizieren<br />

und dann auch sehr erfolgreich<br />

dort abschneiden. Wir hatten darüber<br />

ausführlich in der letzten Ausgabe berichtet.<br />

Im Umfeld dieser Weltspiele und damit<br />

im Fokus der Öffentlichkeit fanden<br />

wichtige begleitende Veranstaltungen<br />

statt.<br />

Nachdem unsere Sportler aus Athen<br />

zurückgekehrt waren, hat der Berliner<br />

Senat alle Berliner Teilnehmer zu einem<br />

Rückempfang in den Bärensaal<br />

des Berliner Stadthauses geladen.<br />

Am 05.09.2011 wurden sie vom Senator<br />

<strong>für</strong> Inneres und Sport empfangen<br />

und die Medaillengewinner durften<br />

sich in das Gästebuch der Stadt Berlin<br />

eintragen. Diese besondere Ehre ist<br />

vorgesehen <strong>für</strong> Berliner Medaillengewinner<br />

bei Europa- und Weltmeisterschaften<br />

sowie Olympischen Spielen<br />

und seit 2007 auch <strong>für</strong> die erfolgreiche<br />

Teilnahme an den Special Olympics<br />

World Games.<br />

Wenige Tage vorher hatten Daniela<br />

Huhn, Maik Powilleit und Sebastian<br />

Meyer die Aufgabe übernommen, als<br />

erfolgreiche Athleten ihre Organisation<br />

Special Olympics Deutschland<br />

e. V. bei einer Festveranstaltung des<br />

SOD Partners ABB anlässlich der Eröffnung<br />

des neuen Ausbildungsjahres<br />

zu vertreten.<br />

Ehrengast und Hauptrednerin der Veranstaltung<br />

war die Bundeskanzlerin<br />

Frau Dr. Angela Merkel. Obwohl das<br />

Protokoll einen solchen Programmpunkt<br />

<strong>für</strong> die Kanzlerin nicht vorsah,<br />

nahm sich Frau Merkel zum Ende ihres<br />

Besuchs die Zeit <strong>für</strong> ein kurzes Treffen<br />

und Gespräch mit unseren 3 Athleten<br />

vor den Augen und den Kameras der<br />

zahlreich anwesenden Medienvertreter.<br />

Ein besonderer Moment nicht nur<br />

<strong>für</strong> die Sportler.<br />

Aber auch im Oktober ging das „Feiern“<br />

weiter. Der eigentliche nationale<br />

Höhepunkt im Veranstaltungskalender<br />

von Special Olympics Deutschland war<br />

die Festveranstaltung zum 20-jährigen<br />

Gründungsjubiläum am 26.10.2011<br />

im Hilton Berlin am Gendarmenmarkt.<br />

Die Stadtbezirksstelle <strong>für</strong> Rehabilitation<br />

in Berlin-Lichtenberg, aus der<br />

dann 1990/91 das Rehabilitations-<br />

zentrum Berlin Ost e. V. erwuchs, gehörte<br />

zu den Gründungsmitgliedern<br />

von Special Olympics Deutschland<br />

e. V.. Unser Geschäftsführer, Herr Siebert,<br />

war einer der Initiatoren dieses<br />

Prozesses.<br />

Er hatte bereits Ende der 80er Jahren<br />

versucht die Gründung einer nationalen<br />

Special Olympics Organisation in<br />

der DDR anzuschieben. Diese Initiative<br />

wurde 1988 durch die damalige DDR-<br />

Sportführung ausgebremst. Mit dem<br />

Rückenwind der gesellschaftlichen<br />

Veränderungen durch die politische<br />

Wende im Herbst 89 hat er diese Idee<br />

weitergeführt und dann zusammen mit<br />

gleichgesinnten Partnern aus der alten<br />

BRD die Gründung einer gesamtdeutschen<br />

Organisation – Special Olympics<br />

Deutschland e. V. – (1991) vorangetrieben.<br />

Ab April 1990 wurde er dabei von<br />

Gernot Buhrt unterstützt, der dann<br />

später <strong>für</strong> das Rehabilitationszentrum<br />

Berlin Ost e. V. und die gleichfalls<br />

1990 gegründete SG Rehabili-<br />

E I N B L I C K E • N r . 3 1 / D E Z E M B E R 2 0 1 1<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!