21.04.2015 Aufrufe

planerinfo24 2/2015

Maßgebend für Planer und Architekten.

Maßgebend für Planer und Architekten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PYRA ®<br />

Pflanzenpyramiden<br />

Verkehrsberuhigung,<br />

Begrünung und attraktives<br />

Stadtmobiliar in einem<br />

sociation“ (TEPPFA) Kunststoffrohre<br />

bis zu 30 Prozent schneller verlegen<br />

als Betonrohre. Dank ihres geringen<br />

Gewichts kann außerdem auf schweres<br />

Baustellengerät verzichtet werden.<br />

Die AWADUKT PP Rohre und Formteile<br />

sind in Orange als Schmutz- und in<br />

Blau als Regenwasserkanal erhältlich.<br />

Diese von der DIN EN 1852 geforderte<br />

Durchfärbung der Rohre ermöglicht<br />

eine eindeutige Identifikation, was<br />

auch nachträgliche Arbeiten erleichtert.<br />

Gerade Regenwasserkanäle sind<br />

dank ihrer blauen Farbe bei einer Kamerabefahrung<br />

deutlich zu erkennen.<br />

Ebenfalls vorteilhaft ist die dauerhafte<br />

Innensignierung der Rohre mit<br />

Angaben zu Hersteller, Werkstoff und<br />

Durchmesser.<br />

Garantierte Qualität aus einer Hand<br />

Erst die Qualität eines Gesamtsystems<br />

bringt Betriebssicherheit und<br />

über die gesamte Lebensdauer planbare<br />

wirtschaftliche Vorteile. Mit Kanalrohren,<br />

Formteilen und Schächten<br />

aus hochwertigem, füllstofffreiem Polypropylen<br />

bietet REHAU ein optimal<br />

aufeinander abgestimmtes System<br />

aus einer Hand. Hierfür gibt das Unternehmen<br />

sogar eine objektbezogene<br />

Garantie von 10 Jahren - inklusive<br />

Ein- und Ausbaukosten. Besonderer<br />

Vorteil dieser Systemgarantie ist außerdem,<br />

dass es im Fall des Falles nur<br />

einen Gewährleistungs- und damit<br />

auch nur einen Ansprechpartner gibt.<br />

→ www.rehau.de<br />

wissenswertes<br />

REHAU bietet zukunftsorientierte<br />

und ganzheitliche Lösungen für<br />

nachhaltiges Bauen und Modernisieren.<br />

Dabei stehen Themen wie<br />

energieeffizientes Bauen, die Nutzung<br />

regenerativer Energien sowie<br />

Wassermanagement im Fokus. In<br />

den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik<br />

und Tiefbau ist REHAU seinen<br />

Kunden ein starker Partner mit<br />

ausgereiften Systemlösungen und<br />

umfassenden Serviceangeboten.<br />

Mit mehr als 18.000 Mitarbeitern<br />

an über 170 Standorten sucht das<br />

unabhängige Familienunternehmen<br />

weltweit die Nähe zu Markt und<br />

Kunde.<br />

• In 5 Größen als Stand- und Wandpyramide<br />

• Flexibler Standort<br />

• Einfacher Transport<br />

• Saisonale Bepflanzung<br />

Die Freifunker lehnen den neuesten<br />

Referentenentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium<br />

• Vorkultivieren im Gewächshaus ab. Zur Reformierung<br />

des Telemediengesetzes<br />

werde Verschlüsselung und namentliche<br />

Registrierung von Nutzern vorgeschlagen,<br />

um den Betreiber eines<br />

offenen WLANs vor der Störerhaftung<br />

zu bewahren. Dies passe nicht zu den<br />

Ideen und Idealen der Freifunk-Communities,<br />

heißt es in einer Erklärung.<br />

✆ 030 .632271 700<br />

www.pyra.info<br />

Das Bundeswirtschaftsministerium<br />

hatte Golem.de mitgeteilt, dass der<br />

Referentenentwurf noch in der Ressortabstimmung<br />

sei. "Die Abstimmung<br />

innerhalb der Bundesregierung"<br />

laufe noch, hieß es.<br />

Für die Außengastronomie:<br />

Der Entwurf sieht vor, dass nicht<br />

geschäftsmäßige WLAN-Betreiber<br />

verschlüsseln, die Nutzer einwilligen<br />

lassen und beim Namen kennen<br />

sollen. Diese Version vom 17.<br />

Februar <strong>2015</strong> beseitige daher nicht<br />

die Rechtsunsicherheit, erklärten<br />

die Freifunker. Verschlüsselung sei<br />

"aber genau das Gegenteil von öffentlichen<br />

WLANs. Darüber hinaus<br />

ist die Verschlüsselung des Netzzugangs<br />

derzeit technisch mit lediglich<br />

PYRA Pflanzenwände<br />

Sieversufer 18 | 12359 Berlin<br />

E-Mail: info@M2Europe.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!