16.11.2012 Aufrufe

erstes internationales filmfestival wiener neustadt 1.-3 ... - Allzeit Neu

erstes internationales filmfestival wiener neustadt 1.-3 ... - Allzeit Neu

erstes internationales filmfestival wiener neustadt 1.-3 ... - Allzeit Neu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Bürgermeister Bernhard<br />

Müller (li.) und Fremdenverkehrsvereinsobmann<br />

Wolfgang<br />

Kohn in der Fußgängerzone<br />

<strong>Neu</strong>nkirchner Straße vor einer<br />

jener Wimpelketten, die seit<br />

einigen Wochen die drei Wiener<br />

<strong>Neu</strong>städter Fußgängerzonen<br />

zieren.<br />

<strong>Neu</strong>e Wimpelketten begrüßen Nachbarn<br />

und Gäste in den drei Fußgängerzonen<br />

Am 13. Oktober präsentierten Bürgermeister<br />

Bernhard Müller und Fremdenverkehrsvereinsobmann<br />

Wolfgang Kohn jene<br />

drei Wimpelketten, die seit Kurzem die Eingangsbereiche<br />

der drei Wiener <strong>Neu</strong>städter<br />

Fußgängerzonen schmücken.<br />

Die erste zeigt Abfolgen der Fähnchen<br />

von EU, Österreich, Niederösterreich und<br />

Wiener <strong>Neu</strong>stadt. Partner- (Monheim am<br />

Rhein, Desenzano del Garda und Harbin)<br />

sowie Freundschaftsstädte (Sopron und<br />

Ningbo) sind auf der zweiten Wimpelkette<br />

vertreten. Auf der dritten Kette sieht man<br />

Nach 40 Arbeitsjahren<br />

nahm Edith Tobisch - passend<br />

zu ihrer Tätigkeit in<br />

der Hauptkassa - am Weltspartag<br />

Abschied vom<br />

Magistrat: Bürgermeister<br />

Bernhard Müller (2.v.l.)<br />

bedankte sich gemeinsam<br />

mit Stadträtin Ingrid Winkler<br />

und Referatsleiter Georg<br />

Kugler bei der genauen und<br />

stets freundlichen Mitarbeiterin<br />

und wünschte Edith<br />

Tobisch einen angenehmen<br />

Ruhestand.<br />

Hauptkassa im Alten Rathaus ab Anfang<br />

Dezember mit neuen Öffnungszeiten!<br />

Die Hauptkassa des Magistrates der<br />

Stadt Wiener <strong>Neu</strong>stadt im Alten Rathaus<br />

hat ab <strong>1.</strong> Dezember 2011 neue Öffnungszeiten.<br />

Diese gestalten sich dann wie folgt:<br />

Montag - Freitag, 8 - 1<strong>1.</strong>30 Uhr<br />

(bislang 7.30 - 12 Uhr)<br />

Am Karfreitag und an Allerseelen bleibt<br />

die Hauptkassa ab dem Jahr 2012<br />

geschlossen.<br />

Der Grund für diese <strong>Neu</strong>erung ist die Pen-<br />

die Fähnchen von Wiener <strong>Neu</strong>stadt und seinen<br />

zwölf Nachbargemeinden (Bad Fischau-Brunn,<br />

Breitenau, Eggendorf, Katzelsdorf,<br />

Lanzenkirchen, Lichtenwörth, <strong>Neu</strong>dörfl,<br />

Schwarzau am Steinfeld, St. Egyden,<br />

Theresienfeld, Weikersdorf und Wöllersdorf-Steinabrückl).<br />

Bürgermeister Bernhard Müller freut<br />

sich über die gemeinsame Initiative mit<br />

dem Fremdenverkehrsverein: „Damit<br />

betont Wiener <strong>Neu</strong>stadt seine Verbundenheit<br />

mit der Region und begrüßt seine<br />

Nachbarn und Gäste.”<br />

sionierung einer Mitarbeiterin (siehe Foto<br />

oben). Der Posten wurde aufgrund von Personaleinsparungen<br />

mit einer Teilzeitbediensteten<br />

nachbesetzt, weshalb die Kassenstunden<br />

geringfügig zu verkürzen waren.<br />

Die Hauptkassa im Alten Rathaus befindet<br />

sich im <strong>1.</strong> Stock im Zimmer 115. BürgerInnen<br />

können dort verschiedene Abgaben<br />

direkt in bar bzw. mit Bankomatkarte<br />

bezahlen.<br />

AUS DER STADT<br />

Kostenlose Stadtrundfahrt mit Bürgermeister<br />

Müller durchs weihnachtliche <strong>Neu</strong>stadt!<br />

Wiener <strong>Neu</strong>stadts Bürgermeister Bernhard<br />

Müller lädt die Bevölkerung im heurigen<br />

Advent wieder zu einer ganz besonderen<br />

Veranstaltung ein. Das Stadtoberhaupt<br />

führt bereits traditionellerweise eine<br />

kostenlose Stadtrundfahrt durchs (vor-)<br />

weihnachtliche Wiener <strong>Neu</strong>stadt durch.<br />

Start ist am Samstag, dem 10. Dezember,<br />

um 15.30 Uhr, bei der Bushaltestelle auf<br />

dem Hauptplatz.<br />

„Die bisherigen Advent-Rundfahrten<br />

waren ein voller Erfolg. Ich hoffe, dass<br />

mich auch heuer wieder viele Interessierte<br />

auf meiner Runde durch die Stadt begleiten“,<br />

so Bürgermeister Bernhard Müller zu<br />

der Aktion.<br />

Treffpunkt für die Advent-Rundfahrt ist<br />

bei der Bushaltestelle auf dem Hauptplatz.<br />

Die Tour wird ca. 1,5 Stunden dauern. Bürgermeister<br />

Bernhard Müller wird dabei als<br />

„Reiseführer“ fungieren und sich für alle<br />

TeilnehmerInnen noch die eine oder andere<br />

Überraschung einfallen lassen. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

80. Geburtstag von Hofrat<br />

Rudolf Scheicher (Mitte): Am<br />

28. Oktober gratulierte Bürgermeister<br />

Bernhard Müller (re.)<br />

gemeinsam mit Zweitem Bürgermeister<br />

Christian Stocker<br />

dem Ehrenringträger, Steuerberater<br />

und Wirtschaftsberater,<br />

ehemaligen Handelsakademie-<br />

Direktor und Vizebürgermeister<br />

a.D. zum runden Geburtstag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!