16.11.2012 Aufrufe

erstes internationales filmfestival wiener neustadt 1.-3 ... - Allzeit Neu

erstes internationales filmfestival wiener neustadt 1.-3 ... - Allzeit Neu

erstes internationales filmfestival wiener neustadt 1.-3 ... - Allzeit Neu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

AUS DER KULTUR<br />

„Cirque Nouvel“ ab 7. Dezember in Wiener <strong>Neu</strong>stadt<br />

Tolle Dinnershow in der Arena Nova!<br />

Ab 7. Dezember kann sich Wiener <strong>Neu</strong>stadt auf ein Showhighlight freuen. Denn<br />

an diesem Abend findet in der Arena Nova die Premiere der neuen Dinnershow „Cirque<br />

Nouvel“ statt. Das Publikum wird dabei mit atemberaubender Artistik, fantasievollen<br />

Kostümen, einer märchenhaften Geschichte und kulinarischen Schmankerln<br />

verzaubert und verwöhnt.<br />

„Cirque Nouvel“ ist die Fortsetzung der<br />

erfolgreichen Dinnershow Cirque à la Carte<br />

unter der Gesamtleitung von Produzentin<br />

Elisabeth Wimmer und wird von Anfang<br />

Dezember 2011 bis Ende Jänner 2012 in<br />

der Arena Nova zu sehen sein.<br />

Für die kulinarischen Hochgenüsse<br />

zeichnet der „Junge Wilde“ Bernie Rieder<br />

verantwortlich. Tickets können ab sofort<br />

bei Ö-Ticket unter 01/96 0 96 oder online<br />

unter www.oeticket.at gekauft werden.<br />

Artistik-Dinnershow in Wiener <strong>Neu</strong>stadt<br />

Die Macher der erfolgreichen Dinnershow<br />

Cirque à la Carte haben eine neue Dinnershow<br />

konzipiert. Neben der Produzentin<br />

Elisabeth Wimmer findet sich auch das<br />

Künstlerpaar Tom und Domino Blue wieder,<br />

das für die künstlerische Umsetzung verantwortlich<br />

zeichnet.<br />

Die Dinnershow „Cirque Nouvel“ wird<br />

neben spektakulären artistischen Acts,<br />

exakt choreographierten Tanzeinlagen<br />

auch eigens komponierte Musik bieten.<br />

Auch bei der Dinnershow „Cirque Nouvel“<br />

wird Starkoch Bernie Rieder den Kochlöffel<br />

schwingen und im Rahmen eines Galadinners<br />

für kulinarische Hochgenüsse sorgen.<br />

Auf die Teller kommen ausschließlich Produkte<br />

aus der Region rund um Wiener <strong>Neu</strong>stadt<br />

und dem restlichen Niederösterreich,<br />

die das Genießer-Herz höher schlagen las-<br />

sen. Das Menü von Bernie Rieder zeichnet<br />

sich auch in diesem Jahr wieder durch Kreativität<br />

und Traditionalität aus. Bekannt als<br />

„Junger Wilder“ Starkoch aus der ORF-<br />

Dokusoap „Wild Cooking“ setzt Rieder auf<br />

außergewöhnliche Akzente. Sein Handwerk<br />

erlernte Bernie Rieder bei Reinhard<br />

Gerer in Wien, bei Kultkoch Marco Pierre<br />

White in London, bei Zweisternekoch Walter<br />

Eselböck in Schützen im Burgenland<br />

und bei Roland Trettl im Salzburger Hangar<br />

7. Mit 21 Jahren erkochte er in der Eselmühle<br />

in St. Margarethen im Burgenland<br />

bereits eine Haube, im Restaurant „Das<br />

Turm“ in Wien wurde er mit zwei Hauben<br />

ausgezeichnet.<br />

„Cirque Nouvel“ verzaubert nicht nur<br />

durch Artistik auf höchstem Niveau mit<br />

dem Schwerpunkt Aerial Artistic, sondern<br />

auch mit der international bekannten<br />

Drumformation „Drumatical Theatre“, Fly<br />

Cube, einer polnischen Artistentruppe, und<br />

der internationalen Showtruppe „Phoenix<br />

Firedancers“ mit ihrer beeindruckenden<br />

Feuerperformance.<br />

Die Arena Nova bietet den Machern der<br />

Show eine Location, die am neuesten<br />

Stand der Technik ist und somit eine Dinnershow<br />

mit vollkommen neuen Dimensionen<br />

ermöglicht. Ein Markenzeichen der<br />

Veranstalter ist eine atemberaubende Luftartistik,<br />

diese wird bei „Cirque Nouvel“ in<br />

Theater-Highlight am Nikolaus-Tag: „Der<br />

Verschwender“ von Ferdinand Raimund!<br />

Am Nikolaus-Tag, dem 6. Dezember,<br />

gastiert ab 19.30 Uhr wieder das Landestheater<br />

Niederösterreich mit einer Inszenierung<br />

im Stadttheater.<br />

Nach dem großen Erfolg von „Der<br />

Alpenkönig und der Menschenfeind“ im<br />

Vorjahr ist es heuer Raimunds allerletztes,<br />

dramatisches Werk „Der Verschwender“,<br />

mit dem das Theater-Publikum erfreut<br />

wird.<br />

Beim „Verschwender“ geht es um<br />

Julius von Flottwell, der durch die Liebe der<br />

Fee Cheristane zu großem Reichtum<br />

kommt. Als die Fee in ihr Reich zurückkehren<br />

muss, ist Flottwell tief getroffen und<br />

stürzt sich in eine verschwenderische<br />

Lebensweise. Wird Flottwell letztlich auf<br />

den Pfad der Tugend zurückkehren?<br />

Die Hauptrollen in der Inszenierung<br />

spielen Wolfgang Seidenberg (Flottwell),<br />

Boris Eder (Diener Valentin) und Heinz<br />

„Enrico“ Zuber (Chevalier Dumont).<br />

Für die Aufführung gibt es noch Restkarten<br />

an allen „Österreich Ticket“-Vorverkaufsstellen.<br />

Weitere Infos erhalten Sie<br />

unter 0 26 22/29 52<strong>1.</strong><br />

Solche und ähnliche akrobatische Einlagen werden das Publikum beim „Cirque<br />

Nouvel“ in der Arena Nova ab 7. Dezember begeistern.<br />

der Arena Nova auf die Spitze getrieben.<br />

Neben Domino Blue, den über die österreichischen<br />

Grenzen hinaus bekannten Percussionkünstlern<br />

Drumatical Theatre und<br />

einzigartigen Artisten wie beispielsweise<br />

dem außergewöhnlichen Luftartisten Walter<br />

Holecek werden die Gäste auch einige<br />

bekannte Publikumslieblinge hautnah erleben<br />

können.<br />

Termine & weitere Infos<br />

Mittwoch, 7.12., Samstag, 10.12.,<br />

Montag, 12.12., Dienstag, 13.12.,<br />

Samstag, 7.<strong>1.</strong>, Freitag, 13.<strong>1.</strong>, und<br />

Samstag, 14.<strong>1.</strong><br />

Preise: von 75,90 bis 121,- Euro<br />

Karten in allen „Österreich Ticket“-Vorverkaufsstellen,<br />

weitere Infos: 0 26<br />

22/22 360, www.arenanova.at.<br />

Sechs Goldglasradierungen der in Wiener <strong>Neu</strong>stadt geborenen Künstlerin Grete<br />

Kandler-Loy, die zwischenzeitlich im Stadtmuseum gelagert waren, sind aufgrund<br />

der Initiative von Bürgermeister Bernhard Müller wieder im Alten Rathaus zu sehen:<br />

Die Portraits der ehemaligen Wiener <strong>Neu</strong>städter Bürgermeister Rudolf Wehrl und<br />

Hans Barwitzius sowie der früheren Bundespräsidenten Theodor Körner, Adolf<br />

Schärf, Franz Jonas und Rudolf Kirchschläger (v.l.) hängen im Kleinen Sitzungssal.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!