29.04.2015 Aufrufe

ARBEITSORDNUNG - St. Nikolaus-Hospital Eupen

ARBEITSORDNUNG - St. Nikolaus-Hospital Eupen

ARBEITSORDNUNG - St. Nikolaus-Hospital Eupen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsordnung<br />

5) 11 Feiertage pro Jahr<br />

a) Ausrechnung:<br />

Der Mitarbeiter hat im Laufe des Jahres Anrecht auf 11 Feiertage.<br />

Teilzeitbeschäftigte verfügen über ein <strong>St</strong>undenpotential entsprechend 11 Feiertagen<br />

multipliziert mit der durchschnittlichen Anzahl zu leistenden <strong>St</strong>unden pro Tag.<br />

Beispiel: Eine Halbzeitkraft hat Anrecht auf ein <strong>St</strong>undenpotential von 11 FT X 3.8 <strong>St</strong> = 41.8 <strong>St</strong><br />

b) Zu nehmen bis: Vom 1/1 bis zum 31/03 des darauffolgenden Jahres.<br />

c) Anwendung :<br />

Der Feiertag wird zum aktuellen Prozentsatz des Monats genommen (z.B. 7,6 <strong>St</strong>. oder 3,8 <strong>St</strong><br />

etc.).<br />

Wenn der Mitarbeiter an diesem genommenen Feiertag mehr <strong>St</strong>unden hätte leisten müssen<br />

als zum vorgesehenen vertraglichen Prozentsatz, dann kann ein zweiter Feiertag<br />

eingetragen werden (d.h. an einem Tag eingetragen werden, wo er nicht arbeiten muss).<br />

Beispiel n° 1 :<br />

Vertraglicher Prozentsatz : 50%<br />

Feiertag : 3,8 <strong>St</strong>unden<br />

Vorgesehener <strong>St</strong>undenplan : A7,6<br />

folglich kann noch ein Feiertag auf einem Tag eingetragen werden, wo er nicht<br />

arbeiten muss.<br />

Beispiel n° 2 :<br />

Vertraglicher Prozentsatz : 80%<br />

Feiertag : 6,08 <strong>St</strong>unden<br />

Vorgesehener <strong>St</strong>undenplan : A7,6<br />

folglich kann nach zwei Feiertagen ein dritter Feiertag auf einem Tag eingetragen<br />

werden, wo er nicht arbeiten muss.<br />

NB : eventuelle Überstunden können ebenfalls gebraucht werden, um die entstandenen<br />

Minusstunden auszugleichen<br />

d) Bezahlung:<br />

Die Feiertage werden auf dem Lohnzettel in dem Monat eingetragen, wo sie kalendermäßig<br />

fallen und werden nicht vom <strong>St</strong>undenplanprogramm eingespielt, wo sie effektiv genommen<br />

werden.<br />

Sie werden immer zu dem Prozentsatz bezahlt, zu dem im betreffenden Monat gearbeitet<br />

wird.<br />

e) Beim Eingang:<br />

Jeder hat ab seinem Eingang Anrecht auf die noch anstehenden Feiertage.<br />

f) Beim Abgang:<br />

Die noch nicht genommenen Feiertage, sowie die Feiertage die in den 30 Tagen nach dem<br />

Abgang fallen, werden ausbezahlt.<br />

g) Bei Krankheit/Arbeitsunfall:<br />

Bei Krankheit/Arbeitsunfall bis zu einem Monat wird der Feiertag , der in dem Monat fällt,<br />

vom Krankenhaus ausbezahlt.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!