01.05.2015 Aufrufe

Jubiläumsschrift 100 Jahre SC Burgdorf 1898-1998 - Sportclub ...

Jubiläumsschrift 100 Jahre SC Burgdorf 1898-1998 - Sportclub ...

Jubiläumsschrift 100 Jahre SC Burgdorf 1898-1998 - Sportclub ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

wie seinerzeit die ACAzzurra - dem<br />

Hauptvereinals Sektionangeschlossenen<br />

Italiener machten sich 1984<br />

selbständig und konnten vor einem<br />

Jahr, als ihre einzige Mannschaft<br />

erstmals in die 3. Liga aufstieg, den<br />

bisher grössten Erfolg in ihrer Vereinsgeschichte<br />

feiern.<br />

Weitere Vereine in der Region<br />

Mit dem KSV Koppigen, dem SV Ersigen<br />

und dem <strong>SC</strong> Grafenried spielen<br />

drei weitere Klubs aus der näheren<br />

Region in der 3. Liga.<br />

Das 1967gegründeteKoppigen,das<br />

vor einem Jahr den Aufstieg nur<br />

knapp vepasste, stellt nebst der Ersten<br />

Mannschaft noch ein 4.-Liga-<br />

Team undeine Senioren-Equipe,die<br />

derzeitallerdingsnur Freundschaftsspiele<br />

bestreitet. Nebst den in der<br />

Kirchberg-Gruppierung spielenden<br />

ältesten Junioren stellt der KSVK<br />

noch je ein 0- und E- sowie zwei F-<br />

Schülerteams. Der Verein zählt bei<br />

insgesamtetwa 350 Mitgliedernrund<br />

150 Lizenzierte,davon gut zwei Drittel<br />

Junioren.<br />

Der SV Ersigenwurde 1962 gegründet<br />

und stieg vor einem Jahr erstmals<br />

seit längerer Zeit wieder in die<br />

3. Liga auf - und «erdreistete» sich<br />

zum Auftakt gleich zu einem 3:1-<br />

HeimsieggegenAbsteiger <strong>SC</strong> <strong>Burgdorf</strong>.<br />

Der SVE stellt zusätzlich eine<br />

5. Liga- und eine Senioren-Mannschaft,<br />

ferner wirken einige Veteranen<br />

beim FC Kirchbergmit. Dort sind<br />

auch die besten A-, B- und C-Junioren<br />

engagiert, während Ersigen<br />

selbst noch je ein B-, 0- und F-Team<br />

stellt. Von den gesamthaft gut 250<br />

Mitgliedern sind rund die Hälfte Lizenzierte,<br />

und von diesen stehen<br />

wiederum etwa 50 Prozent noch im<br />

Junioren-Alter.<br />

Beim bereits 1926aus der Taufegehobenen<br />

<strong>SC</strong> Grafenried zählt man<br />

sich trotz Zugehörigkeit zum Amt<br />

Fraubrunnenfussballerisch eher zur<br />

Region <strong>Burgdorf</strong>. Die rund <strong>100</strong> Aktivmitglieder<br />

spielen in der 3.,4. und<br />

5. Liga sowie bei den Senioren und<br />

den Veteranen (je ein Team). Ferner<br />

zählt der Verein, dem über 500 Mitgliederangehören,gut<br />

120Junioren,<br />

mit denen wiederum je ein Team in<br />

den Altersklassen A, B, C, 0 und F<br />

sowie zwei D-Equipen gestellt werden.<br />

Bis vor einem Jahr gehörte auch der<br />

1936gegründeteFC Hasle-Rüegsau<br />

der 3. Liga an, und nach der auf viel<br />

PechzurückzuführendenRelegation<br />

wird unterTrainer Stevan Kovacevic<br />

bereits im <strong>SC</strong>B-Jubiläumsjahr der<br />

sofortigeWiederaufstiegangestrebt.<br />

DerVerein stellt derzeit je ein 4. und<br />

5. Liga-Team sowie eine Seniorenmannschaft.<br />

Beim Nachwuchs, wo<br />

man mit Zollbrück zusammenarbeitet,<br />

wird in den Kategorien A, Bund<br />

C mit je einer sowie im 0, E und F<br />

mit je zwei Mannschaften gespielt;<br />

zudem wird in Hasle-Rüegsau auch<br />

ein Juniorinnen-Team geführt. Der<br />

FCHR zählt gesamthaft rund 250<br />

Mitglieder, darunter etwa 60 Aktive/<br />

Senioren und gut <strong>100</strong> Junioren.<br />

«Gäub u blau git Langedau»<br />

Da der <strong>SC</strong>B in der engeren Region<br />

bis vor kurzem dominierte, war im<br />

sportlichen Bereich während<strong>Jahre</strong>n<br />

vor allem der FC Langenthai der<br />

grosse Rivale. Die Derbys<strong>SC</strong>B-FCL<br />

waren - ähnlich wie im Eishockey<br />

zwischen dem <strong>SC</strong> Bernund dem <strong>SC</strong><br />

Langnau - stets die wichtigsten und<br />

prestigereichstenSpiele der ganzen<br />

Saison, und zwar nicht nur auf der<br />

Stufeder Fanionteams,sondernvon<br />

den Ältesten bis zu den Jüngsten.<br />

So erinnern sich die Redaktoren,<br />

heute im Rückblick oft mit einem<br />

Schmunzeln, an unzählige emotionale<br />

Begebenheiten imZusammenhang<br />

mit dieser Rivalität, die allein<br />

den Stoff für einen «Klassiker» abgeben<br />

würden. Noch in den späten<br />

Siebzigerjahren pilgerten jeweils<br />

regelmässigan die 2000 Kiebitze zu<br />

den heiss umkämpften 2. Liga-Derbies<br />

der beiden Mannschaften! Von<br />

den damaligen Rivalitäten ist heute<br />

in den Spielen der Ersten Mannschaften<br />

(leider) kaum mehr etwas<br />

zu spüren, umso eher dafür aber<br />

noch in den Senveta-Abteilungen,<br />

wo sich viele «alteBekannte»jeweils<br />

wiedertreffen.<br />

Gerade weil es dem <strong>SC</strong>B heute<br />

sportlich wesentlich schlechter geht<br />

als unserem Erzrivalen, sei - «liebe<br />

Langedaler» - an dieser Stelle folgendes<br />

festgehalten: Seit 1946 gab<br />

es in der Meisterschaft der ersten<br />

oder zweiten Liga 54 Derbys zwischen<br />

unserem <strong>Sportclub</strong> und Eurem<br />

FCL. Beide Teams errangen je<br />

17 Siege,19maltrenntemansich unentschieden,<br />

aber - und dies macht<br />

den zwar kleinen,aber in diesem Fall<br />

besonders feinen Unterschied aus:<br />

das Torverhältnis aus dieser ansonsten<br />

ausgeglichenenDerby-Statistik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!