01.05.2015 Aufrufe

Evaluationsbericht, August 2009 - Schule Volketswil

Evaluationsbericht, August 2009 - Schule Volketswil

Evaluationsbericht, August 2009 - Schule Volketswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesamtschule In der Höh, <strong>Volketswil</strong>, Evaluation 2008/<strong>2009</strong><br />

2.3 Ausblick<br />

Die <strong>Schule</strong>n und die Schulpflegen sind für die Qualitätssicherung verantwortlich, so<br />

steht es wörtlich im Volksschulgesetz. Im Kanton Zürich ist deshalb auch der Umgang<br />

mit den Evaluationsergebnissen in der Verantwortung der Schulpflege und der<br />

<strong>Schule</strong>. Die <strong>Schule</strong> legt auf der Grundlage der Beurteilungsergebnisse Massnahmen<br />

zur Weiterentwicklung fest. Nach der Genehmigung durch die Schulpflege informiert<br />

die Schulleitung die Fachstelle über diese Massnahmen. Die Massnahmenplanung<br />

ist vier Monate nach Erhalt des <strong>Evaluationsbericht</strong>es bei der Fachstelle einzureichen.<br />

Dieser Massnahmenplan bildet zusammen mit dem <strong>Evaluationsbericht</strong> eine Grundlage<br />

zur Vorbereitung des Evaluationsteams auf die nächste Evaluation in vier Jahren.<br />

Im Rahmen dieser Folgeevaluation wird die entsprechende Qualitätsweiterentwicklung<br />

beurteilt. Abschliessend können wir hier festhalten, dass wir im Rahmen<br />

des Beurteilungsverfahrens in den evaluierten Qualitätsbereichen keine wesentlichen<br />

Qualitätsmängel gemäss § 52 VSV festgestellt haben.<br />

Die Entwicklungshinweise wollen den <strong>Schule</strong>n mögliche Massnahmen zur Weiterentwicklung<br />

der Schulqualität aufzeigen. Es geht also nicht darum, alle Hinweise<br />

abzuarbeiten. Die beste Wirkung kann erzielt werden, wenn durch den <strong>Evaluationsbericht</strong><br />

angeregte Massnahmen mit der Schulprogrammarbeit und der Jahresplanung<br />

verknüpft werden, Verbindungen zu laufenden Projekten gesucht werden, inhaltliche<br />

Schwerpunkte in der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben gesetzt werden.<br />

Wir wünschen der <strong>Schule</strong> viel Erfolg bei der weiteren Qualitätsentwicklung!<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!