01.05.2015 Aufrufe

Evaluationsbericht, August 2009 - Schule Volketswil

Evaluationsbericht, August 2009 - Schule Volketswil

Evaluationsbericht, August 2009 - Schule Volketswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesamtschule In der Höh, <strong>Volketswil</strong>, Evaluation 2008/<strong>2009</strong><br />

Abbildung 6<br />

Klassenführung<br />

Sicht von Schüler/innen und Eltern<br />

5 sehr gut<br />

4 gut<br />

3 genügend<br />

2 schlecht<br />

1 sehr schlecht<br />

H<br />

5<br />

4<br />

A<br />

B<br />

Eltern: n=168<br />

Schüler/innen<br />

MST/SST: n=79<br />

3<br />

2<br />

G<br />

1<br />

C<br />

F<br />

D<br />

E<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

Schüler/in fühlt sich wohl in der Klasse.<br />

Wenn die Schülerin/der Schüler gut arbeitet, wird sie/er von seiner Klassenlehrperson gelobt.<br />

Wenn die Schülerinnen und Schüler Streit haben, hilft ihnen die Klassenlehrperson, faire Lösungen zu suchen.<br />

Die Klassenlehrperson macht keine abschätzigen Bemerkungen über einzelne Schülerinnen und Schüler.<br />

Meine Klassenlehrperson achtet darauf, dass keine Schülerinnen und Schüler blossgestellt oder ausgelacht werden.<br />

Meine Klassenlehrperson achtet darauf, dass wir einander ausreden lassen, auch wenn wir unterschiedliche Meinungen<br />

haben.<br />

Wir können unsere Meinung auch dann sagen, wenn unsere Klassenlehrperson eine andere Meinung hat.<br />

Wir besprechen die Klassenregeln mit unserer Klassenlehrperson.<br />

Vergleichbare Beurteilung<br />

Die Stufenteams verfügen über gute Instrumente zur vergleichbaren Schülerbeurteilung. Die<br />

Beurteilung des Arbeits-, Lern- und Sozialverhaltens ist auf <strong>Schule</strong>bene abgesprochen.<br />

Stärken<br />

Die Lehrpersonen der einzelnen Stufen haben gute Instrumente zur vergleichbaren<br />

Einschätzung und Schülerbeurteilung. Auf der Grundstufe werden die schulischen<br />

Standortgespräche konsequent nach ICF durchgeführt. Für verschiedene Fächer, für<br />

einige Projekte und besondere Gelegenheiten haben die Lehrpersonen der einzelnen<br />

Stufen Kompetenzraster erarbeitet oder adaptiert. Zur Beurteilung des Arbeits-, Lernund<br />

Sozialverhaltens der Schülerinnen und Schüler verwenden alle Lehrpersonen<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!