01.05.2015 Aufrufe

Evaluationsbericht, August 2009 - Schule Volketswil

Evaluationsbericht, August 2009 - Schule Volketswil

Evaluationsbericht, August 2009 - Schule Volketswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesamtschule In der Höh, <strong>Volketswil</strong>, Anhänge Evaluation 2008/<strong>2009</strong><br />

Gezielte Schul- und Unterrichtsentwicklung<br />

Auf Stufenebene findet eine permanente Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität statt. Ein<br />

systematisches Qualitätsmanagement auf <strong>Schule</strong>bene ist noch nicht eingerichtet.<br />

Stärken<br />

Der Schulleitung ist die Qualitätsentwicklung der <strong>Schule</strong> ein grosses Anliegen, was<br />

auch von den meisten Lehrpersonen bestätigt wird. Ein Ziel von ihr ist, ein Gesamtkonzept<br />

für die <strong>Schule</strong> In der Höh zu erarbeiten, in welchem die Zielsetzungen der<br />

<strong>Schule</strong> und die Rahmenbedingungen für die einzelnen Stufen festgelegt werden. Ausserdem<br />

soll damit die Identifikation der Lehrpersonen sowie der Schülerinnen und<br />

Schüler mit der <strong>Schule</strong> aber auch das Erscheinungsbild gegen aussen verbessert<br />

werden.<br />

(Interviews Schulleitung, schriftliche Befragung Lehrpersonen)<br />

Schwächen<br />

Die Entwicklungsziele werden gezielt auf die Auswertungen bestimmter Unterrichtsbereiche<br />

abgestimmt, die sich zum Teil auf stufeninterne Evaluationen oder Umfragen<br />

abstützen. Das noch zu erarbeitende Schulprogramm soll unter anderem auch<br />

die Ergebnisse der externen Evaluation berücksichtigen.<br />

Für einige Lehrpersonen sind Evaluationen zum Unterricht bereits eine Selbstverständlichkeit.<br />

Sie holen auch immer wieder gezielt die Rückmeldung der Schülerinnen<br />

und Schüler zu einem bestimmten Lerngegenstand ein. Bei einzelnen Lehrpersonen<br />

können die Schülerinnen und Schüler auch die Schulführung der Lehrperson<br />

beurteilen.<br />

Einzelne Evaluationen, wie die Evaluation der Grundstufe, wurden auf Anordnung<br />

der Schulpflege in der ganzen Gemeinde durchgeführt. (Schriftliche Befragung Lehrpersonen,<br />

Interviews)<br />

Die Planung und Entwicklung der Schulqualität auf <strong>Schule</strong>bene wird von einigen<br />

Lehrpersonen noch nicht stark gewichtet. Die Unterrichtsentwicklung findet vor allem<br />

in den einzelnen Stufen statt. (Schriftliche Befragung und Interview Lehrpersonen,<br />

nachgereichte Unterlagen)<br />

Viele wichtige Schul- und Unterrichtsbereiche werden an der <strong>Schule</strong> noch nicht regelmässig<br />

und verbindlich evaluiert. Dieser Ansicht sind rund zwei Drittel aller Lehrpersonen.<br />

Erst ein Teil der Lehrpersonen holt bei seinen Schülerinnen und Schülern ein Feedback<br />

über ihre Arbeit ein. (Schriftliche Befragung Lehrpersonen)<br />

Ein systematisches Projektmanagement ist auf <strong>Schule</strong>bene noch nicht installiert Der<br />

Qualitätszirkel - Standortbestimmung, Formulierung neuer Zielsetzungen, Planung<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!