16.11.2012 Aufrufe

wim – wir musizieren - Nordbayerischer Musikbund

wim – wir musizieren - Nordbayerischer Musikbund

wim – wir musizieren - Nordbayerischer Musikbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>wim</strong> – <strong>wir</strong> <strong>musizieren</strong><br />

Kooperationsmodell „<strong>wim</strong> – <strong>wir</strong> <strong>musizieren</strong>“<br />

begeistert Schülerinnen und Schüler<br />

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Grundschulen<br />

führt die Nordbayerische Bläserjugend seit Februar<br />

2010 das Kooperationsmodell „<strong>wim</strong> – <strong>wir</strong> <strong>musizieren</strong>“<br />

durch. „<strong>wim</strong>“ soll Schülerinnen und Schüler der ersten<br />

und zweiten Klasse zu einer aktiven Beschäftigung mit<br />

Musik motivieren und animieren. Ein interessantes Unterrichtsangebot<br />

für alle Musikvereine, die sich mit der<br />

Sorge um instrumentalen Nachwuchs in den eigenen<br />

Orchesterreihen plagen. Diese Last könnte durch die positiven<br />

Aus<strong>wir</strong>kungen des musikpraktischen „<strong>wim</strong>“-Unterrichts<br />

bald der Vergangenheit angehören, denn „<strong>wim</strong>“<br />

schlägt eine wichtige Brücke zwischen Musikalischer<br />

Früherziehung und Instrumentalunterricht.<br />

Die Bedeutung des Musizierens zeigt sich nicht nur in<br />

der lebendigen Tradierung einer bestimmten Musikkultur,<br />

sondern auch an den Wirkungen, die sich aus dem<br />

Musizieren für die Entfaltung und Entwicklung der Persönlichkeit<br />

des Menschen ergeben. Aktives Musizieren<br />

und Singen entwickelt die musikalisch-ästhetischen<br />

Anlagen, Interessen und Fähigkeiten. Wissenschaftliche<br />

Studien belegen eindeutig, dass das Musizieren ein<br />

Schlüssel zu einer positiven, ganzheitlichen Entwicklung<br />

und erfolgreichem Lernen ist. Wertvoller Musikunterricht<br />

kann mit Beginn des Grundschulalters die genannten<br />

Wirkungen optimal erzielen.<br />

So funktioniert „<strong>wim</strong>“<br />

Das Kooperationsmodell „<strong>wim</strong> – <strong>wir</strong> <strong>musizieren</strong>“ umfasst<br />

eine musikpraktische Ausbildung in der ersten und<br />

zweiten Grundschulklasse. Im Mittelpunkt dieser Ausbildung<br />

steht das aktive Musizieren im Klassenverband,<br />

das auf lebendige, kreative und lustvolle Art und Weise<br />

den Schülerinnen und Schülern nahegebracht <strong>wir</strong>d –<br />

sie machen, erfinden, erleben und verstehen Musik im<br />

„<strong>wim</strong>“-Unterricht.<br />

„<strong>wim</strong>“ ist eine Antwort auf die neuen Herausforderungen<br />

in der Bildungslandschaft. Die Einführung der offenen<br />

Ganztagsschule in naher Zukunft veranlasst viele Musikinstitutionen,<br />

wie z. B. Musikverbände, Musikschulen,<br />

Musik- und Gesangsvereine zu Kooperationen mit allgemeinbildenden<br />

Schulen, um musikinteressierte Kinder<br />

zu erreichen.<br />

Die Gesamtkonzeption des „<strong>wim</strong>“-Modells ist so angelegt,<br />

dass ausnahmslos alle Kinder, die das erste und<br />

zweite Schuljahr besuchen, kostenfreien musikpraktischen<br />

Unterricht in der Grundschule erhalten. „<strong>wim</strong>“<br />

<strong>wir</strong>d im sogenannten „Tandem“ mit der gesamten<br />

Grundschulklasse im Rahmen des regulären Musikunterrichtes<br />

durchgeführt – eine Grundschullehrkraft und<br />

eine externe Musikfachkraft des Musikvereins bzw. der<br />

Musikschule gestalten den Unterricht gemeinsam. Für<br />

die externe Musikfachkraft ist ein abgeschlossenes Studium<br />

der Elementaren Musikpädagogik (EMP) vorgesehen.<br />

Im Rahmen der Instrumentenvorstellung von Blas-,<br />

Streich-, Zupf-, Tasten- und Schlaginstrumenten werden<br />

zusätzliche Instrumental-Lehrkräfte und Instrumentalisten<br />

eingesetzt, die auch vor Ort unterrichten, um den<br />

Schülerinnen und Schülern instrumentenspezifische Aspekte<br />

zu erläutern.<br />

Der „<strong>wim</strong>“-Unterricht startet im zweiten Schulhalbjahr<br />

der ersten Klasse. Er erstreckt sich auf drei Schulhalbjahre<br />

bis zum Ende der zweiten Klasse und <strong>wir</strong>d mit einer<br />

Unterrichtsstunde pro Woche durchgeführt. Nach diesen<br />

18 Monaten soll eine Basis bei den Kindern vorhanden<br />

sein, auf der die weiterführende musikalische Bildung<br />

in Form von Sing- und Instrumentalklassen, Musik-AGs<br />

und Gruppen- bzw. Individual-Unterricht aufbauen kann.<br />

Der praxisorientierte „<strong>wim</strong>“-Unterricht ermöglicht den<br />

Schülern eine vielfältige grundlegende Begegnung mit<br />

Musik. Ausgehend von einem ganzheitlichen Ansatz<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!