17.11.2012 Aufrufe

Frau Frieda Graf - Markt Igensdorf

Frau Frieda Graf - Markt Igensdorf

Frau Frieda Graf - Markt Igensdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VOLKSHOCHSCHULE IGENSDORF<br />

Gesucht!!<br />

werden für das diesjährige Ferienprogramm Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, die Spaß daran haben, einen Nachmittag mit Kindern<br />

zu verbringen. Wir haben einige gute Ideen, die leider mangels<br />

Personal nicht umgesetzt werden können. Deshalb sind wir auf Ihre<br />

Mithilfe dringend angewiesen. Rufen Sie uns an unter Tel. 09192/<br />

925262 (<strong>Markt</strong> <strong>Igensdorf</strong>) oder Tel. 09126/30630 (S. Rehm). Strahlende<br />

und begeisterte Kinder werden es Ihnen danken.<br />

Ihre Volkshochschule <strong>Igensdorf</strong><br />

FÖRDERKREIS ZUR AMBULANTEN HAUS- UND<br />

KRANKENPFLEGE FÜR IGENSDORF<br />

Jahreshauptversammlung<br />

In der Jahreshauptversammlung des Förderkreises zur ambulanten<br />

Haus- und Krankenpflege für <strong>Igensdorf</strong> und Umgebung e.V.<br />

zeigte sich Vorsitzender Erwin Zeiß zufrieden über die Entwicklung<br />

während des vergangenen Jahres. Die ambulante Haus- und<br />

Krankenpflegestation wurde reibungslos vom Bayerischen Roten<br />

Kreuz übernommen und wird seit dem 1. Januar 2005 als "<strong>Igensdorf</strong>er<br />

Pflegedienst" in eigener Verantwortung weitergeführt.<br />

In seinem Bericht ging Zeiß auf die Krankenpflegestation ein,<br />

die als "<strong>Igensdorf</strong>er Pflegedienst" seit nunmehr einem Jahr unter<br />

der Trägerschaft des Förderkreises geführt wird. Man konnte sehr<br />

gute Erfahrungen sammeln. Dies läge, so der Vorsitzende, überwiegend<br />

an dem sehr guten Personal. Die Übernahme vom Bayer.<br />

Roten Kreuz sei ohne Probleme verlaufen. Der Fördekreis unterstützte<br />

die Station mit einer Starthilfe in Form eines Darlehens.<br />

Auch die Sparkasse <strong>Igensdorf</strong> unterstützte das Unternehmen<br />

durch Bereitstellung von sehr günstigen Konditionen für das<br />

Geschäftskonto. Die erste Abrechnung für das Jahr 2005 liege<br />

vor. Danach könne, so Zeiß, die Haus- und Krankenpflegestation<br />

kostendeckend betrieben werden.<br />

Der Vorsitzende berichtete weiter, dass man im laufenden Jahr<br />

versuchen wolle, eine weitere Kraft einzustellen. Damit sollen künftige<br />

Überstunden vermieden werden. Allerdings ist es hierfür erforderlich,<br />

dass die Station eine ausreichende Zahl an Patienten<br />

betreut. Die Konkurrenz aus der Umgebung und in der eigenen<br />

Gemeinde sei sehr stark, so dass man sich ständig um die Zuteilung<br />

der Patienten durch die Ärzte bemühen müsse.<br />

Der Jahresbericht umfasst nach Meinung des Vorsitzenden<br />

nunmehr 2 Organisationen, einmal den Förderkreis und zum anderen<br />

den <strong>Igensdorf</strong>er Pflegedienst. Zum Verein berichtete er, dass<br />

dieser momentan 109 Einzelmitglieder und 125 Mitgliedsfamilien<br />

umfasse. Man sollte mittelfristig versuchen, die Einzelmitgliedschaften<br />

auslaufen zu lassen und nur noch Familienbeiträge anzubieten.<br />

Der Verein selbst hat in den vergangenen Jahren Rücklagen<br />

angelegt, um künftig eigene Räume erwerben zu können. Eine<br />

Möglichkeit böte sich, so der Vorsitzende, wenn der Bau der<br />

Servicewohnanlage <strong>Igensdorf</strong> zustande käme.<br />

Der Kassenbericht, vorgetragen von Marianne Weik, fiel<br />

insgesamt positiv aus. Auch die Kassenprüfung gab keinen Anlass<br />

zu Beanstandungen, so dass einstimmig der Vorstandschaft<br />

Entlastung erteilt werden konnte.<br />

In der Diskussion wurde gefragt, ob sich die zunehmende<br />

Konkurrenz auf die Zahl der betreuten Patienten auswirke. <strong>Frau</strong><br />

Nausch berichtete, dass man hauptsächlich den Einfluss der Stationen<br />

in Gräfenberg und Eckental spüre. Hier habe man fast keine<br />

Einflussmöglichkeit, weil die behandelnden Ärzte entsprechend<br />

zuweisen würden. Die Leiterin des <strong>Igensdorf</strong>er Pflegedienstes,<br />

<strong>Frau</strong> Renate Nausch, will sich verstärkt dafür einsetzen, dass die<br />

Ärzte den jeweils örtlichen Pflegedienst mehr berücksichtigen<br />

sollen. Anschließend berichtete die Leiterin des <strong>Igensdorf</strong>er Pflegedienstes,<br />

<strong>Frau</strong> Renate Nausch, über die Arbeit im vergangenen<br />

Jahr. Die Übernahme vom Roten Kreuz habe hervorragend geklappt.<br />

Das Personal bestehe derzeit aus 1 Vollzeit-, 2 Teilzeit- und<br />

einer Honorarkraft. Während des Jahres wurden zwischen 28 und<br />

34 Patienten betreut. Derzeit besuchen 2 Mitarbeiterinnen ein<br />

Weiterbildungsseminar. Die dort gewonnenen Erkenntnisse können<br />

für eine Erweiterung des Angebots verwendet werden.<br />

Die Station war auch beim letzten Adventsmarkt mit einem<br />

Werbestand vertreten. Die dort gesammelten Spendengelder sind<br />

leider bei einem Einbruch in die Räume der Station gestohlen worden.<br />

Vorsitzender Erwin Zeiß ergänzte, dass dieser Einbruch alle<br />

Beteiligten sehr erschüttert habe.<br />

Um künftig eine höhere Sicherheit zu haben, wird erwogen,<br />

mit der Station umzuziehen. Es seien bereits zwei geeignete Objekte<br />

besichtigt worden. Der langfristig geplante Einkauf in die<br />

Wohnanlage <strong>Igensdorf</strong> würde das Unterbringungsproblem dann<br />

endgültig lösen.<br />

<strong>Frau</strong> Nausch äußerte noch ihre Wünsche für das laufende<br />

Jahr. Danach sollten die Autos der Station unbedingt neu beschriftet<br />

werden. Auch die Computeranlage sei dringend erneuerungsbedürftig.<br />

Auch sei der Bürostuhl defekt und müsse<br />

dringend ersetzt werden.<br />

Der Vorsitzende wies darauf hin, dass die Dienstfahrzeuge<br />

schon in die Jahre gekommen seien. Man müsse damit rechnen,<br />

dass kurzfristig eine Neuanschaffung ins Haus stehen könnte. Er<br />

bat die Anwesenden um Genehmigung einer evtl. erforderlich<br />

werdenden Neuanschaffung aus Mitteln des Vereins. Diese wurde<br />

bewilligt. Daneben wurde festgelegt, dass die Schwestern mit<br />

neuen Dienstjacken und je einem Satz Arbeitskleidung ausgestattet<br />

werden sollen. Vielleicht sollte man Ärmelabzeichen anbringen<br />

lassen mit dem Gemeindewappen und der Aufschrift "<strong>Igensdorf</strong>er<br />

Pflegedienst". Auch die Autos könnten in der gleichen Weise<br />

beschriftet werden, was den Werbeeffekt erhöht.<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

St. Georg, <strong>Igensdorf</strong><br />

Gründonnerstag: 13. April, 20.00 Uhr, Beichte und Hl. Abendmahl,<br />

St. Georgskirche<br />

Karfreitag, 14. April, 9.30 Uhr, Sakramentsgottesdienst, St.<br />

Georgskirche, l5.00 Uhr, Beichte und Hl. Abendmahl, St.<br />

Georgskirche<br />

Osternachtsfeier: Ostersonntag, 16. April, 6.00 Uhr, St.<br />

Georgskirche, anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus<br />

Auferstehungsfeier: Ostersonntag, 9.00 Uhr, auf dem Friedhof<br />

Festgottesdienst: Ostersonntag, 9.30 Uhr, St. Georgskirche<br />

Kindergottesdienst: Ostersonntag, 9.30 Uhr, Gemeindehaus<br />

Festgottesdienst: Ostermontag, 17. April, 9.30 Uhr, St. Georgskirche<br />

Ökumenische Andacht: Dienstag, 25. Arpil, 19.30 Uhr, Weißenohe<br />

Silberne Konfirmation: Sonntag, 7. Mai, 9.30 Uhr, St. Georgskirche<br />

Erwachsenengottesdienst: Jeden Sonntag um 9.30 Uhr, St.<br />

Georgskirche<br />

Kindergottesdienst: Jeden Sonntag um 9.30 Uhr, Gemeindehaus<br />

Jungschar: Jeden Montag um 17.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Jungengruppe: Jeden Montag um 19.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Haus-Bibel-Kreis: 14-tägig montags um 20.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

<strong>Frau</strong>en- und Bastelkreis: 14-tägig dienstags, 19.30 Uhr, Gemeindehaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!