08.06.2015 Aufrufe

techtouch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Motivator Leadership Report für Peter Leader vom 01. Mai 2015<br />

<strong>techtouch</strong><br />

Soft factors matter.<br />

Abbildung 3.4: Wahl der Gesprächspartner<br />

§<br />

§<br />

§<br />

Wie haben Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Mitarbeiter der drei Abteilungen verteilt?<br />

Haben Sie die ein oder andere Person möglicherweise zu wenig beachtet?<br />

Haben Sie den drei Abteilungsleitern die gleiche Beachtung geschenkt?<br />

3.5 Transfer of Training - Vom Simulator in den Führungsalltag<br />

Der Umgang mit komplexen Situationen stellt besondere Anforderungen an den Handelnden. Anders als<br />

bei einfachen Problemen, beispielsweise dem Backen eines Kuchens oder dem Austausch eines<br />

Leuchtmittels in einer Lampe, lässt das Ziel in einer Führungssituation dem Handelnden viel<br />

Interpretationsspielraum bei der Deutung des Oberziels und der Planung der daraus resultierenden<br />

Maßnahmen.<br />

Während man z.B. beim Kuchenbacken ziemlich genau weiß, was zu tun ist und dementsprechend<br />

konkrete Maßnahmen ergreift, schwindet bei der Aufgabe "eine Firma erfolgreich zu führen\ diese<br />

Konkretion ganz schnell. Dies hängt damit zusammen, dass Erfolg ein abstrakter Begriff ist, der<br />

individuell interpretiert wird.<br />

Je nach Perspektive und eigenem Erfahrungshorizont wird der Handelnde versuchen das Komplexziel<br />

"erfolgreicher Betriebsführung\ in weniger abstrakte Teilziele zu zerlegen.<br />

Dabei offenbart sich ihm die Polytelie, der er in dieser Situation unterworfen ist. Gemeint ist damit eine "<br />

Vielzieligkeit\ - der Handelnde ist bezüglich seines Handlungszieles nicht festgelegt. Er ist frei in der<br />

Auswahl desjenigen Teilzieles, das er verfolgen will.<br />

Die Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um eine Firma wirtschaftlich zu betreiben, wirken sich<br />

negativ auf die Arbeitszufriedenheit aus, woraus ein erhöhter Krankenstand resultiert, der sich wiederum<br />

© <strong>techtouch</strong> | www.<strong>techtouch</strong>.de | Seite 12 von 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!