08.06.2015 Aufrufe

techtouch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Motivator Leadership Report für Peter Leader vom 01. Mai 2015<br />

<strong>techtouch</strong><br />

Soft factors matter.<br />

2.4 Transfer of Training - vom Simulator in den Führungsalltag<br />

Egal, ob es um Finanzierung und Bau eines Hauses, um die Aufnahme eines Hochschulstudiums oder um<br />

die Bewältigung des beruflichen Alltagsgeschäftes geht. Die meisten Bereiche unseres Lebens weisen die<br />

Merkmale auf, die für komplexe Handlungssituationen kennzeichnend sind. In ihnen sind zahlreiche<br />

unterschiedliche Bedingungen in einem intransparenten Wirkungsgefüge miteinander vernetzt.<br />

Wem Komplexität Angst macht, der wird nicht führen können; um Führungssituationen zu managen,<br />

müssen viele verschiedene miteinander vernetzte Bedingungen, die sich untereinander mehr oder minder<br />

stark beeinflussen, in Rechnung gestellt werden.<br />

So können bestimmte betriebswirtschaftliche Entwicklungen in der Simulation recht unterschiedliche<br />

Ursachen haben. Der Anstieg der Herstellungskosten kann zum Beispiel sowohl durch falsches Verhalten<br />

des Einkäufers als auch durch falsches Verhalten des Produzenten werden. Um Einfluss auf die<br />

Herstellungskosten nehmen zu können, muss zunächst der Verantwortliche im Netzwerk ermittelt<br />

werden.<br />

Um Einfluss auf die Entwicklung des Gesamtvermögens zu bekommen, müssen daher stets die für seine<br />

Veränderung verantwortlichen Größen erfasst werden. Es muss ermittelt werden, ob hierfür der Einkäufer,<br />

der Produzent oder der Verkäufer verantwortlich ist oder ob gar externe Marktbedingungen die Ursache<br />

sind.<br />

Ihre Führungsleistung hängt daher zu allererst davon ab, wie gut es Ihnen gelingt, die Komplexität der<br />

Situation zu erfassen und sie sich in ihrem Handeln von einem adäquaten Bild von den Zusammenhängen<br />

in ihrer Führungssituation leiten lassen. Dies geht nicht ohne betriebswirtschaftliches Know How.<br />

Analog zu den Bereichen Einkauf, Produktion und Verkauf in Produktionsunternehmen sind auch in<br />

Dienstleistungsunternehmen definierte Organisationseinheiten gemeinsam am Gesamterfolg beteiligt:<br />

In Versicherungsunternehmen die Abteilungen Organisation, Produktentwicklung, Vertrieb, in einer<br />

Bildungsinstitution die Bereiche Verwaltung, Ausbildung, Stellenvermittlung oder in einem<br />

Beratungsunternehmen die Bereiche Beratung, Entwicklung und Sales.<br />

Beim Transfer der Erfahrungen aus der Simulation auf Ihre Führungsrealität hilft es, sich zunächst einmal<br />

die Vernetzung der Organisationseinheiten des Bereiches zu veranschaulichen, für den Sie<br />

Führungsverantwortung tragen.<br />

Sie müssen sich eigentlich stets fragen, ob Sie sich als Führungskraft für das Unternehmen bezahlt<br />

machen oder ob sie entbehrlich sind. Als Führungskraft werden Sie daran gemessen, wie sehr es Ihnen<br />

gelingt, den Output der Ihnen zugeordneten Mitarbeiter insgesamt zu steigern.<br />

Führungssituationen sind komplex - das müssen Sie bei Ihren Führungsentscheidungen in Rechnung<br />

stellen. Andernfalls laufen Sie Gefahr den Fallstricken der falschen Ursachenzuschreibung zu erliegen und<br />

die systemrelevanten Wirkgrößen nicht zu erkennen.<br />

© <strong>techtouch</strong> | www.<strong>techtouch</strong>.de | Seite 8 von 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!