17.11.2012 Aufrufe

Download - Internet World Business

Download - Internet World Business

Download - Internet World Business

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 <strong>Internet</strong> <strong>World</strong> BUSINESS<br />

Otto vor Amazon<br />

Wie schnell Mobile Commerce an<br />

Fahrt gewinnt, muss sich erst noch<br />

zeigen. Sicher ist aber schon jetzt: Deutsche<br />

mobile Websites müssen sich in Sachen<br />

Ladegeschwindigkeit nicht hinter der Konkurrenz<br />

verstecken. Im Gegenteil: Eine<br />

Messung von <strong>Download</strong>-Zeiten und Verfügbarkeiten<br />

mobiler Webshops des Monitoring-Spezialisten<br />

Keynote Systems<br />

zeigt: Unter den Top 20 der schnellsten<br />

Mobile-Website-Anbieter finden sich drei<br />

deutsche Retailer. Der Versandhandelsriese<br />

Otto katapultierte sich mit einer durchschnittlichen<br />

Ladezeit von fünf Sekunden<br />

auf Platz eins des Rankings und damit<br />

deutlich vor den Erzrivalen Amazon. Auf<br />

dessen Webshop warten mobile Surfer in<br />

Deutschland im Schnitt 6,72 Sekunden.<br />

Das reichte nur für Platz fünf der Tabelle.<br />

Zweitschnellster deutscher Mobile-Website-<br />

Anbieter ist Aldi. Mit einer Ladezeit von<br />

5,12 Sekunden landete der Discounter auf<br />

Platz drei im Ranking der schnellsten 20<br />

Mobile-Website-Anbieter. dz ❚<br />

In eigener Sache<br />

Agenturen aufgepasst<br />

Der nächste Mobile Marketing Guide der<br />

INTERNET WORLD <strong>Business</strong> erscheint in<br />

der Ausgabe 17/2011 am 22. August<br />

2011. Um darin erwähnt zu werden,<br />

schicken Sie uns einfach eine kurze Mail<br />

an agenturen@internetworld.de (Stichwort<br />

„Mobile Marketing Guide). Sie erhalten<br />

dann einen Fragebogen und senden diesen<br />

ausgefüllt wieder an uns zurück. red<br />

TRENDS & STRATEGIEN<br />

Inhalt und User-Daten<br />

Das Werbenetzwerk Specific Media kauft mit<br />

Myspace vor allem Inhalte mit Kundendaten 6<br />

„Rund um die Uhr erreichbar”<br />

Im September findet die 3. Dmexco statt.<br />

Doch bis dahin haben die beiden führenden Köpfe<br />

der Messe noch einen Haufen Arbeit vor sich 10<br />

Der Bot schlägt zurück<br />

Googles Kampf mit Bing und Facebook 12<br />

MARKETING & WERBUNG<br />

Handy wird zur Geldbörse<br />

Near Field Communication beherrscht die Online<br />

Marketing Show in London 14<br />

Sechs Löwen für Deutschland<br />

Kempertrautmann war in Cannes der große<br />

Gewinner bei den Cyber Lions 15<br />

Explido gründet Netzwerk<br />

Yamondo soll länderübergreifende Performance-<br />

Kampagnen konzipieren 18<br />

Echtzeithandel vor vielen Hürden<br />

Bis Real-Time Bidding in Deutschland tatsächlich<br />

relevant wird, ist es noch ein weiter Weg 20<br />

Cookies: Holland steigt aus<br />

Die Niederlande stehen kurz davor ein Opt-in<br />

für Tracking Cookies einzuführen 21<br />

Offline werben oder sterben?<br />

Immer mehr Online-Unternehmen verfolgen auch<br />

bei der Werbung eine Cross-Channel-Strategie 22<br />

Google Plus gilt als erster Gegenentwurf zu Facebook – doch es steckt mehr dahinter<br />

Google ist wieder da. Wie aus dem<br />

Nichts hat sich das Unternehmen mit<br />

dem Social Network Google Plus zurückgemeldet<br />

und einen eindrucksvollen Coup<br />

gelandet. Nicht nur, dass das Netzwerk<br />

selbst überaus wohlwollend beurteilt wird,<br />

auch die PR-Maschine läuft wieder rund.<br />

Die Verknappung der Invitations sorgte<br />

für die nötige Spannung in der Community<br />

und häppchenweise gereichte Neuigkeiten<br />

heizten die Gerüchte weiter an. So<br />

zeigt sich erst nach und nach das gesamte<br />

Bild: Google Plus ist natürlich keine lässig<br />

auf den Markt geworfene Beta, sondern<br />

ein großer, von langer Hand geplanter<br />

Wurf, der mit Mobile Apps, der Integration<br />

von Picasa, Blogger und den Google<br />

Profiles vieles zusammenführt, was bislang<br />

nebeneinander in Googles Reich existierte.<br />

Vor allem ist Google Plus aber der<br />

erste ernstzunehmende Gegenentwurf zu<br />

Facebook – gerade weil vieles anders ist.<br />

Was Google Plus besser macht<br />

Auch wenn Google Plus als Facebook-<br />

Rivale angesehen wird, verlässt es doch an<br />

entscheidenden Stellen die gewohnten<br />

Pfade des Erfolgsnetzwerks.<br />

Circles: Wichtigstes Instrument sind die<br />

sogenannten Circles, in die man seine<br />

Kontakte einsortieren kann. Dies geschieht<br />

im Unterschied zu den Freundeslisten<br />

von Facebook spielerisch. Vor allem:<br />

Ein Kontakt muss gar nicht im Netzwerk<br />

vertreten sein, um mit ihm zu kommuni-<br />

INTERNET WORLD <strong>Business</strong> 14/2011<br />

E-COMMERCE<br />

Bremse für den E-Commerce<br />

Der Wegfall der 40-Euro-Rücksendeklausel 24<br />

Effiziente Umsatz-Booster<br />

Web-Händler wollen mehr Gutscheine nutzen 25<br />

Unerwartet hohes Wachstum<br />

Bei der Prognose für das Versandhandelsvolumen<br />

2011 bessert der BVH jetzt ordentlich nach 26<br />

Immer unter Druck<br />

Diedruckerei.de setzt konsequent auf Online 27<br />

Serie: Internationalisierung (Teil 3)<br />

Eine gute Übersetzung allein genügt nicht 28<br />

Recht: EU-Regeln für E-Commerce<br />

Was bringt die neue Verbraucherrechterichtlinie? 30<br />

TOOLS & TECHNIK<br />

Monitoring Tools im Test<br />

Goldbach Interactive hat 31 Tools bewertet 32<br />

Gemeinsame Verantwortung<br />

Nicht nur die Adserver sind beim Schutz der<br />

User-Privatsphäre gefragt 33<br />

SPECIAL: LOGISTIK<br />

Der Versand mit DHL ist zwar Standard,<br />

im E-Commerce sind aber andere Transportvarianten<br />

durchaus sinnvoll 34<br />

Usability im Supermarkt<br />

Mit neuen Plattformen können Website-Betreiber<br />

selbst günstige Usability Tools realisieren 36<br />

AKTUELL 11. Juli 2011 14/11<br />

Facebook-Killer?<br />

Google Plus: Mehr als nur ein Facebook- oder Twitter-Klon<br />

zieren. Das System der gegenseitigen<br />

Freundschaftsanfragen und Bestätigungen<br />

ist aufgehoben, man kann einer anderen<br />

Person einfach „folgen“, wie es von Twitter<br />

bekannt ist.<br />

Hangouts: Praktisch ist auch die Video-<br />

Chat-Funktion, mit der sich bei Google<br />

Plus Konferenzen mit mehreren Personen<br />

gleichzeitig führen lassen. Durch die tiefe<br />

Integration in das Betriebssystem Android<br />

kann Hangout zugleich die Antwort auf<br />

Apples Facetime werden.<br />

KARRIERE<br />

Personal Branding im Netz<br />

Ein Auftritt in Xing & Co. ist für Jobsuchende ein<br />

Muss – aber kein Einstellungskriterium 40<br />

SZENE<br />

Social Media Conference<br />

Knapp 200 Teilnehmer kamen zur Konferenz über<br />

Facebook, Twitter und Co. 45<br />

MEINUNG<br />

Abhängig von Social Media<br />

Sedo-Chef Tim Schumacher warnt vor einer zu<br />

großen Abhängigkeit von Social Media 50<br />

RUBRIKEN<br />

Topkampagne: Dachboden-Konzerte 23<br />

Etats Marketing & Werbung 23<br />

Rechtstipp: Ausbau mangelhafter Sachen 30<br />

Techniktipp: Sieben Tipps für Online Shops 32<br />

Etats Tools & Technik 33<br />

Dienstleisterverzeichnis 37<br />

Menschen & Karriere 42<br />

Stellenmarkt 43<br />

Impressum 44<br />

Termine 44<br />

Gehört 46<br />

Feedback 46<br />

Sparks: War Google News für viele Verleger<br />

schon ein Angstgegner, so könnte sich<br />

dies mit der Funktion Sparks noch einmal<br />

potenzieren. Sparks stellt in einem eigenen<br />

Stream Nachrichten zu einem bestimmten<br />

Thema bereit – die Eingabe eines Suchbegriffs<br />

genügt. Mit einem Algorithmus, der<br />

offenbar auf Google News und Google<br />

Alerts basiert, werden dort entsprechende<br />

Nachrichten bereitgestellt.<br />

Google Plus steht erst am Anfang und<br />

wird noch um zusätzliche Funktionen<br />

Menschen in diesem Heft<br />

Raphael Brinkert,<br />

Geschäftsführer Beratung bei<br />

Jung von Matt, sieht immer noch<br />

das Produkt als beste Werbung 22<br />

Constanze Buchheim,<br />

Geschäftsführerin i-Potentials, rät,<br />

beim Ego-Marketing auch mal auf<br />

die eigenen Freunde zu hören 40<br />

Christian Muche,<br />

Mitglied des Board of Directors<br />

der Dmexco, arbeitet, wenn seine<br />

Kollegen schlafen und umgekehrt 10<br />

Christian Röpke,<br />

Geschäftsführer Zeit Online,<br />

hält Ad Exchanges für Verlage<br />

nur für einen Nebenaspekt 20<br />

Frank Schneider,<br />

Mitglied des Board of Directors der<br />

Dmexco, lässt die Messe großzügiger<br />

planen und die Gänge verbreitern 10<br />

Alexander Schott,<br />

Gründer des BVDW/OVK-Arbeitskreises<br />

„Ad Exchanges“ sieht auf<br />

Ad Manager einiges zukommen 33<br />

Tim Schumacher,<br />

CEO bei Sedo, warnt Firmen, sich<br />

im Social Marketing von proprietären<br />

Plattformen abhängig zu machen 46<br />

Christian Solmecke,<br />

Partner der Kanzlei Wilde Beuge<br />

Solmecke, erklärt die Änderungen<br />

der neuen EU-Verbraucherrichtlinie 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!