21.06.2015 Aufrufe

gipfelrast - 132/2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

Jubiläumstour „35 Jahre<br />

Städtepartnerschaft Albstadt –<br />

Chambéry“<br />

25. Sept. bis 5. Okt. 2014<br />

Bericht: Albrecht Dorow<br />

Bilder: Adolph Jansen und Eberhard Hauber<br />

Mit einer anspruchsvollen Bergtour hat die<br />

Sektion einen ihr gemäßen Beitrag zum<br />

Partnerschaftsjubiläum beigesteuert.<br />

Wie bereits vor fünf Jahren hat Adolph Jansen<br />

dankenswerterweise wieder die Initiative ergriffen,<br />

die Tour generalstabsmäßig ausgearbeitet<br />

und perfekt organisiert. Leider konnte<br />

er diesmal nur zwei weitere Mitglieder dafür<br />

gewinnen, Eberhard Hauber und Albrecht<br />

Dorow, was jedoch eine harmonische „Dreier-<br />

Seilschaft“ ergab.<br />

Die Bahnfahrt durch das herbstlich gefärbte<br />

Obere Donautal über Singen, Schaffhausen,<br />

Zürich, am Genfer See entlang und über<br />

Bellegarde nach Annecy war sehr angenehm.<br />

Eine wunderschöne Landschaft machte die<br />

lange Bahnfahrt kurzweilig.<br />

In fünf Tagesetappen sind wir durch meist<br />

ideales Wanderwetter ermutigt beschwingt<br />

von Annecy über die Bergkette der Bauges<br />

auf dem GR 96 zum Jubiläumswochenende in<br />

die geschichtsträchtige Hauptstadt von<br />

Savoyen gewandert. Am Anreisetag fuhren<br />

wir noch mit dem Bus nach Lathuile an der<br />

Südspitze des Lac d‘Annecy und erreichten<br />

bald unseren Gîte Auberge La Ferme de Pontgibaud,<br />

wo wir mit einem deftigen Abendessen<br />

empfangen wurden.<br />

Am nächsten Morgen wurde es dann richtig<br />

ernst. Die zu bewältigende Bergstrecke führte<br />

steil hoch über den Col de la Frasse, Mont<br />

Devant und weiter über den Col du Plane zum<br />

Refuge Les Garins. Wir starteten bei trübem,<br />

aber trockenem Wetter, doch bald holte uns<br />

eine Regenfront ein, gegen die wir uns mit<br />

Schirm und Zusatzbekleidung schützen<br />

mussten. Es goss in Strömen „comme la<br />

vache qui pisse“, was aber unserer Stimmung<br />

keinen Abbruch tat. Am Nachmittag hörte der<br />

Regen auf, als wir den Col de la Frasse erreicht<br />

hatten. Der nachfolgende Abstieg nach<br />

Mont Devant war alles andere als ein<br />

Honigschlecken: ein aufgeweichter und nasser<br />

Boden machte den Weg zu einer Rutschpartie.<br />

In Mont Devant angekommen,<br />

nahmen wir das Angebot eines freundlichen<br />

Bergbauern vom Gîte du Boeuf an, uns gegen<br />

einen kleinen Obolus im Geländewagen auf<br />

Holperpisten zum Col du Plane zu chauffieren.<br />

Von hier folgte ein ziemlich bequemer Abstieg<br />

zum Refuge Les Garins, den wir am<br />

Ende der Wandersaison ganz allein bewohnen<br />

und die exponierte Höhenlage bei gutem<br />

Essen nach Herzenslust genießen konnten.<br />

Nun war uns das angenehme Herbst-<br />

Wanderwetter bis zum Schluss hold und verwöhnte<br />

uns mit viel Sonnenschein. Am<br />

dritten Tag ging es über Le Châtelard, La<br />

Compôte und den Plan du Mont zum 1338 m<br />

hohen Col de La Fullie, wo wir von unseren<br />

französischen Bergfreunden Jean Hoyau,<br />

Monique Perrier und Mauricette Michaud er-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!