18.11.2012 Aufrufe

Einführung in die Fachdidaktik Physik (HS) - Die Seiten der

Einführung in die Fachdidaktik Physik (HS) - Die Seiten der

Einführung in die Fachdidaktik Physik (HS) - Die Seiten der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. Hilger, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Physik</strong>didaktik 14<br />

2. Affektive Lernziele: Interessen, E<strong>in</strong>stellungen, Gefühle, Werturteile<br />

Beispiele: Bewun<strong>der</strong>ung des Farbenspiels e<strong>in</strong>es Regenbogens,<br />

Freude über das Funktionieren e<strong>in</strong>es selbstgebauten Elektromotors,<br />

Sich e<strong>in</strong> Urteil über <strong>die</strong> Notwendigkeit und Gefährlichkeit <strong>der</strong> Castor-Transporte bilden können.<br />

3. Psychomotorische Lernziele: Motorische (Körperbewegungs-)Fertigkeiten<br />

Beispiele: F<strong>in</strong>gerfertigkeit beim E<strong>in</strong>fädeln e<strong>in</strong>es Fadens,<br />

Zeichnen e<strong>in</strong>er Versuchsanordnung,<br />

Lösen e<strong>in</strong>er Schraube,<br />

Justieren e<strong>in</strong>er elektrischen Kl<strong>in</strong>gel,<br />

Beherrschung des Lötens,<br />

(M) Umgang mit Zirkel und L<strong>in</strong>eal.<br />

<strong>Physik</strong>: Alle drei Bereichen werden (<strong>in</strong> — je nach Schulart — unterschiedlicher Gewichtung) betroffen:<br />

In Gymnasien liegt <strong>der</strong> Schwerpunkt im kognitiven Bereich, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hauptschule ist <strong>der</strong> psychomotorische<br />

Bereich stärker betont.<br />

E<strong>in</strong>e absolute Trennung <strong>in</strong> <strong>die</strong>se drei Kategorien ist unnatürlich und uns<strong>in</strong>nig. <strong>Die</strong> e<strong>in</strong>zelnen Kategorien<br />

überlagern sich und bed<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

Kritisch anzumerken wäre hier, dass soziale Lernziele wie Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit<br />

fehlen.<br />

4.6 <strong>Die</strong> Lernzielmatrix<br />

In Bayern verbreitet und angewandt ist <strong>die</strong> sogenannte ,,Lernzielmatrix”:<br />

Didaktische<br />

Schwerpunkte<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsstufen<br />

WISSEN<br />

Kenntnisse<br />

E<strong>in</strong>blick (<strong>in</strong> Ausschnitte<br />

e<strong>in</strong>es Wissensgebietes)<br />

Überblick (über den<br />

Zusammenhang wichtiger<br />

Teile)<br />

⎫<br />

beschreibt<br />

⎪⎬ e<strong>in</strong>e erste<br />

Begegnung<br />

mit e<strong>in</strong>em<br />

⎪⎭ Wissensgebiet<br />

Kenntnis verlangt stärkere Differenzierung<br />

<strong>der</strong> Inhalte und Betonung <strong>der</strong> Zusammenhänge.<br />

Vertrautheit bedeutet sicheres und<br />

selbstständiges Verfügen über möglichst<br />

viele Teil<strong>in</strong>formationen und Zusammenhänge<br />

KÖNNEN<br />

Handlungen<br />

Fähigkeit bezeichnet<br />

allgeme<strong>in</strong> das Können,<br />

das e<strong>in</strong> Handeln nach<br />

Regeln ermöglicht.<br />

Fertigkeit verlangt<br />

e<strong>in</strong>geschliffenes, fast<br />

müheloses Können<br />

Beherrschung bedeutet<br />

sicheres<br />

und selbstständiges<br />

Verfügen über <strong>die</strong><br />

e<strong>in</strong>geübten Handlungsweisen<br />

ERKENNEN<br />

Probleme<br />

Aus: Lehrplan für <strong>Physik</strong> für <strong>die</strong> Jahrgangsstufe 11/Gymnasien, 15.5.1985.<br />

Bewußtse<strong>in</strong> bedeutet:<br />

<strong>Die</strong> Problemlage wird <strong>in</strong><br />

ihren wichtigen Aspekten<br />

erfaßt<br />

E<strong>in</strong>sicht bedeutet: E<strong>in</strong>e<br />

Lösung des Problems<br />

wird erfaßt bzw. ausgearbeitet<br />

Verständnis bedeutet:<br />

E<strong>in</strong>e Lösung des Problems<br />

wird überprüft<br />

und ggf. anerkannt<br />

WERTEN<br />

E<strong>in</strong>stellungen<br />

(ohne<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsstufen)<br />

Offenheit, Neigung, Interesse,<br />

Bereitschaft. . .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!