18.11.2012 Aufrufe

Einführung in die Fachdidaktik Physik (HS) - Die Seiten der

Einführung in die Fachdidaktik Physik (HS) - Die Seiten der

Einführung in die Fachdidaktik Physik (HS) - Die Seiten der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. Hilger, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Physik</strong>didaktik 4<br />

11.5 Lernen an Stationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

11.6 Fachübergreifen<strong>der</strong> Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

11.6.1 Begriffe — Alternativen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

11.6.2 Wissenschaftstheoretische Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

11.6.3 Unterrichtspr<strong>in</strong>zipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

11.6.4 Lerntheoretische Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

11.6.5 Organisatorische Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

11.6.6 Grundhaltung <strong>der</strong> <strong>Physik</strong> und <strong>Physik</strong>didaktik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

11.6.7 Mögliche Leitmotive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

11.6.8 Mögliche Themenbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

12 Experimentieren im <strong>Physik</strong>unterricht 63<br />

12.1 Das Experiment als physikalisch– erkenntnistheoretische Methode . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

12.1.1 Kennzeichen von Experimenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

12.2 Das Experiment als unterrichtlich–lerntheoretische Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

12.3 Klassifikation von Unterrichtsexperimenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

12.3.1 Erkenntnistheoretische Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

12.3.2 Zeitliche E<strong>in</strong>ordnung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Unterrichtse<strong>in</strong>heit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

12.3.3 Intensität und Art <strong>der</strong> Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

12.3.4 Art <strong>der</strong> Repräsentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

12.3.5 Experimentierort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

12.3.6 Experimentator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

12.3.7 Schülerexperimente <strong>in</strong> Gruppenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

12.4 Allgeme<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>weise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

12.5 Freihandexperimente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

12.5.1 An<strong>der</strong>e Gesichtspunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

12.5.2 S<strong>in</strong>d das Freihandexperimente? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

12.5.3 Logistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

12.5.4 Nachteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

13 Me<strong>die</strong>n im Unterricht 71<br />

13.1 Begriffsbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

13.1.1 Ziele beim E<strong>in</strong>satz von Me<strong>die</strong>n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

13.1.2 Überblick über audiovisuelle (AV–) Me<strong>die</strong>n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

13.1.3 <strong>Die</strong> Wandtafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

13.1.4 Der Tageslichtprojektor (TLP OHP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

13.2 Rechnere<strong>in</strong>satz — speziell im <strong>Physik</strong>unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

13.2.1 Der Rechner als AV–Medium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

13.2.2 Der Rechner als TOPIC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

13.2.3 Der Rechner als ,,Lernen<strong>der</strong>” (TUTEE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

13.2.4 Der Rechner als Werkzeug/Hilfsmittel (TOOL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!