18.11.2012 Aufrufe

Einführung in die Fachdidaktik Physik (HS) - Die Seiten der

Einführung in die Fachdidaktik Physik (HS) - Die Seiten der

Einführung in die Fachdidaktik Physik (HS) - Die Seiten der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. Hilger, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Physik</strong>didaktik 24<br />

• Ikonische Modelle: Vere<strong>in</strong>fachungen zur (mathematischen) Beschreibung von Phänomenen (Idealisierung,<br />

Modellannahme)<br />

– Lichtstrahl,<br />

– Massenpunkt,<br />

– Modell des idealen bzw. realen Gases,<br />

– Ebenes Modell e<strong>in</strong>es Halbleiterkristalls.<br />

• Symbolische Modelle:<br />

– Schaltsymbole und Schaltbil<strong>der</strong>,<br />

– Mathematisch abstrakte Modelle: Größen, Begriffe, Formeln.<br />

• Re<strong>in</strong>e Denkmodelle, Anschauliche Vorstellungen von etwas Unanschaulichem:<br />

– Atommodell,<br />

– Elektron als Kügelchen,<br />

– Tröpfchen- o<strong>der</strong> Schalenmodell des Atomkerns,<br />

– Urnenmodell für <strong>die</strong> mathematische Komb<strong>in</strong>atorik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!