05.07.2015 Aufrufe

Das LYX-Benutzerhandbuch - Gymnasium Wentorf

Das LYX-Benutzerhandbuch - Gymnasium Wentorf

Das LYX-Benutzerhandbuch - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Einleitung<br />

werden, sie bieten sich aber vor allem für Briefe an (siehe Abschnitt 3.1.2 auf Seite<br />

21).<br />

Hinweis: Es gibt keine Standarddatei oder ein Dokument unbenannt, das automatisch<br />

geladen wird. Solange Sie nicht selber eine Datei önen oder neu anlegen, ist<br />

der leere Bereich auf dem Bildschirm genau das ein groÿer, leerer Bereich.<br />

Der Befehl Wieder herstellen lädt das aktuelle Dokument neu von der Festplatte.<br />

Damit können Sie einen Text, den Sie aus Versehen editiert haben, wieder in den<br />

Originalzustand bringen, auÿerdem ist er hilfreich, wenn mehrere Personen an einem<br />

Text arbeiten. 3<br />

Der letzte Hinweis betrit die Menüpunkte Datei ⊲Schlieÿen und Datei ⊲Beenden.<br />

Wenn Sie eine bearbeitete Datei schlieÿen oder <strong>LYX</strong> beenden wollen, werden Sie<br />

gefragt, ob Sie vorher geänderte Dateien speichern wollen.<br />

1.3.2. Einfache Editier-Funktionen<br />

Wie bei den meisten gängigen Textverarbeitungen können Sie auch bei <strong>LYX</strong> Textblöcke<br />

ausschneiden und kopieren, sich zeichen-, wort- oder seitenweise durch den Text<br />

bewegen und ganze Worte oder auch einzelne Zeichen löschen. In den folgenden vier<br />

Abschnitten werden diese Funktionen beschrieben.<br />

Wie zu erwarten, nden Sie diese Befehle im Menü Bearbeiten, zusammen mit einigen<br />

weiteren Funktionen zur Textbearbeitung. Einige von ihnen sind von besonderer<br />

Bedeutung und werden später gesondert behandelt. Die grundlegenden Befehle sind:<br />

ˆ Ausschneiden, Strg+X oder<br />

ˆ Kopieren, Strg+C oder<br />

ˆ Einfügen, Strg+V oder<br />

ˆ Suchen & Ersetzen..., Strg+F oder<br />

Die ersten drei sind selbsterklärend, lediglich ein Punkt ist erwähnenswert: Wenn<br />

Sie ein Stück Text, das Sie markiert hatten, mit Strg+X löschen oder mit Strg+C<br />

kopieren, wird der gelöschte Text automatisch in den Zwischenspeicher kopiert. Unter<br />

Bearbeiten ⊲Vorherige Auswahl einfügen nden Sie eine Liste der letzten 10 auf<br />

diese Weise gespeicherten Textstücke. Durch anklicken können Sie eins davon an der<br />

momentanen Cursorposition einfügen.<br />

Die Tasten Entf und ← (Backspace) arbeiten ebenfalls wie der Befehl Ausschneiden.<br />

Auch müssen Sie aufpassen, wenn Sie Textstellen markiert haben. Wenn Sie in diesem<br />

Moment eine Taste drücken, wird der markierte Text gelöscht und durch den neu<br />

eingegebenen Text ersetzt. Sie müssen dann den gelöschten Text mit dem Befehl<br />

Rückgängig (Strg+Z) zurückholen.<br />

<strong>Das</strong> Menü Bearbeiten ⊲Suchen & Ersetzen... önet das Dialogfenster LyX: Suchen<br />

und Ersetzen. Den zu suchenden Text tragen Sie im Feld Suchen: ein. Mit der<br />

Schaltäche Nächstes suchen wird der Text gesucht. Die Suchrichtung ist normalerweise<br />

vorwärts, es sei denn, Rückwärts suchen ist aktiviert. Wurde der Suchbegri<br />

3 Wenn Sie das vorhaben, sollten Sie sich die Unterstützung für Versionskontrolle im Dokument<br />

Handbuchergänzungen ansehen.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!