05.07.2015 Aufrufe

Das LYX-Benutzerhandbuch - Gymnasium Wentorf

Das LYX-Benutzerhandbuch - Gymnasium Wentorf

Das LYX-Benutzerhandbuch - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. LyX-Grundlagen<br />

<strong>LYX</strong> setzt die Marke fett und fügt zusätzlichen Leerraum zwischen die Marke und<br />

den Rest der Zeile ein.<br />

Wenn Sie mehr als ein Wort als Marke wollen oder benötigen, benutzen Sie ein<br />

geschütztes Leerzeichen. (Entweder mit Strg+Leertaste oder Einfügen ⊲Besondere Formatierung<br />

⊲Geschütztes Leerzeichen.) Lesen Sie auch Abschnitt 6.5.1 auf Seite 87 für<br />

weitere Hinweise. Hier ist ein Beispiel:<br />

Zweites Beispiel: Hier sehen Sie, wie man ein geschütztes Leerzeichen in einer Marke<br />

eines Beschreibung-Elementes benutzt.<br />

Gebrauch: Sie sollten die Beschreibung-Umgebung für Dinge wie Denitionen oder<br />

Theoreme benutzen. Benutzen Sie sie, wenn ein beschreibendes Wort besonders<br />

hervorgehoben werden soll. Sie sollten die Beschreibung-Umgebung aber nicht<br />

benutzen, wenn Sie einen ganzen Satz hervorheben wollen. Dann benutzt man<br />

besser Auistung oder Aufzählung und schachtelt mehrere Standard-Absätze hinein.<br />

Schachteln: Sie können natürlich Beschreibung-Umgebungen ineinander oder mit<br />

anderen Typen verschachteln. Lesen Sie Abschnitt 3.4 auf Seite 39, um mehr<br />

darüber zu erfahren.<br />

Beachten Sie, dass <strong>LYX</strong> auch hier ab der zweiten Zeile einrückt.<br />

3.3.6.5. Die LyX-Liste und Labeling<br />

Die Liste-Umgebung ist eine <strong>LYX</strong>-Erweiterung von LATEX. Wenn Sie direkt hierher<br />

gelangt sind, ohne die Abschnitte 3.3.6.2 auf Seite 31 - 3.3.6.4 auf der vorherigen<br />

Seite gelesen zu haben, sind Sie aufgeschmissen. Die Liste-Umgebung erzeugt keine<br />

nummerierten Listen. <strong>Das</strong> macht Aufzählung, und es ist in Abschnitt 3.3.6.3 auf<br />

Seite 32 beschrieben.<br />

Die Liste-Umgebung hat ebenso wie die Beschreibung-Umgebung benutzerdenierte<br />

Marken für jedes Listenelement. Es gibt aber einige gravierende Unterschiede<br />

zwischen der Liste-Umgebung und den anderen drei:<br />

Marken <strong>LYX</strong> benutzt das erste Wort der ersten Zeile als Marke. Sie wird wie bei<br />

der Beschreibung-Umgebung behandelt (siehe Abschnitt 3.3.6.4 auf der<br />

vorherigen Seite).<br />

Ränder Wie Sie sehen, benutzt <strong>LYX</strong> unterschiedliche Ränder für die Marke und<br />

den Rest des Listenelementes. Der Text hat einen gröÿeren linken Rand,<br />

der sich aus einem Standardwert plus ein wenig extra Leerraum ergibt.<br />

Breite der Marken Dafür benutzt <strong>LYX</strong> das Maximum aus wirklicher Markenbreite<br />

und einem Standardwert. Ist die wirkliche Breite gröÿer als der Standardwert,<br />

wird die Marke in die erste Zeile ausgedehnt. <strong>Das</strong> bedeutet,<br />

dass der linke Rand der ersten Textzeile dann nicht mit dem Rand des<br />

Restes übereinstimmt, so wie bei diesem Element.<br />

Standardbreite Diese können Sie sehr leicht setzen und damit sicherstellen, dass die<br />

Texte aller Elemente der Liste-Umgebung denselben linken Rand haben.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!