05.07.2015 Aufrufe

Das LYX-Benutzerhandbuch - Gymnasium Wentorf

Das LYX-Benutzerhandbuch - Gymnasium Wentorf

Das LYX-Benutzerhandbuch - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. LyX-Grundlagen<br />

getrennt werden, wird dieser Knopf völlig ignoriert (das heiÿt Sie können ihn auch<br />

nicht verwenden, um einen einzelnen Absatz einzurücken).<br />

Die Absatztrennung werden Sie nur für die Feineinstellung eines einzelnen Absatzes<br />

ändern müssen. Normalerweise wählt man Einrückung oder Vertikaler Abstand für das<br />

gesamte Dokument.<br />

3.2.4. Zeilenabstände ändern<br />

Wenn Sie das setspace-Paket installiert haben, können Sie Ihren Zeilenabstand im<br />

Dialogfenster Textformat einstellen.<br />

3.3. Absatzumgebungen<br />

3.3.1. Überblick<br />

Die Absatzumgebungen entsprechen in einer normalen LATEX-Datei den verschiedenen<br />

Befehlsfolgen \begin{environment} ... \end {environment}.<br />

Anmerkung HHa: Wenn Sie kleinere Randeinstellungen benutzen,<br />

wird die obige Zeile nicht richtig umgebrochen. Dies scheint ein LATEX-<br />

Fehler zu sein, siehe auch [6], S. 21 und S. 101. LATEX hat oensichtlich<br />

Probleme, den Schreibmaschinenfont richtig umzubrechen.<br />

Man kann das mit der Trennhilfe - korrigieren, die über das Menü<br />

Einfügen ⊲Besondere Formatierung ⊲Trennmöglichkeit oder Strg+- verfügbar<br />

ist. Manchmal hilft es auch, solche Textteile als URL zu denieren<br />

(siehe Abschnitt 6.2 auf Seite 86).<br />

Manchmal hilft sloppypar weiter (siehe Handbuchergänzungen, [6] oder<br />

auch headings auf Seite 24). Wenn Sie LATEX nicht kennen oder das Konzept<br />

der Absatzumgebung völlig fremd für Sie ist, sollten Sie unbedingt<br />

das Tutorium lesen. <strong>Das</strong> Tutorium enthält auch viel mehr Beispiele als<br />

dieser Abschnitt.<br />

Eine Absatzumgebung ist eine Art Behälter für einen Absatz, der für ihn gewisse<br />

Eigenschaften enthält. Diese können Stil, Font, Ränder, Nummerierungsart, Marken<br />

usw. betreen. Auÿerdem kann man die verschiedenen Umgebungen schachteln,<br />

wobei eine Umgebung Eigenschaften einer anderen erbt.<br />

Die verschiedenen Absatzumgebungen machen den Gebrauch unsauberer Tabstopps,<br />

das Ausrichten von Rändern im Vorübergehen und andere unnütze Dinge aus<br />

den Tagen der Schreibmaschinen überüssig. Es gibt mehrere Absatzumgebungen für<br />

spezielle Dokumentarten. Wir werden hier nur die gebräuchlichsten beschreiben.<br />

Eine Absatzumgebung wählt man mit dem pull-down-Menü am Anfang der<br />

Werkzeugleiste. Für einige gibt es am Anfang der zweiten Werkzeugleiste eigene<br />

Schalter (Aufzählung , Auistung , Liste , Beschreibung ). <strong>LYX</strong> wird die<br />

Umgebung des gesamten Absatzes, in dem der Cursor sitzt, ändern. Eine Gruppe<br />

von Absätzen kann man ändern, indem man sie vorher markiert.<br />

Wenn man Eingabe drückt, wird normalerweise ein neuer Absatz des Typs Standard<br />

begonnen. Wir sagen normalerweise, weil das nicht immer stimmt. Wenn Sie in einer<br />

der folgenden Umgebungen sind:<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!