05.07.2015 Aufrufe

Das LYX-Benutzerhandbuch - Gymnasium Wentorf

Das LYX-Benutzerhandbuch - Gymnasium Wentorf

Das LYX-Benutzerhandbuch - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. LyX-Grundlagen<br />

Orientierung: Hier kann man mit zwei Knöpfen zwischen Hochformat und<br />

Querformat wählen.<br />

Seiten-Stil: Dies ist eine weitere Liste mit fünf Optionen. Damit wird festgelegt,<br />

wie Überschriften und Seitenzahlen aussehen. 3<br />

default das Standardseitenformat der gewählten Klasse benutzen.<br />

empty weder Seitenzahlen noch Überschriften.<br />

plain nur Seitenzahlen.<br />

headings Seitenzahlen und Kapitel- oder Abschnittsüberschriften mit<br />

Nummer.<br />

fancy gestattet individuell gestaltete Kopf- und Fuÿzeilen, wenn Sie das<br />

Paket fancyhdr installiert haben. Zur Zeit kann <strong>LYX</strong> dies nur beschränkt<br />

unterstützen. Um alle Möglichkeiten des Pakets ausschöpfen<br />

zu können, müssen Sie in Ihrem Vorspann magic code eintragen.<br />

Lesen Sie die Dokumentation des fancyhdr-Paketes 4 für weitere Einzelheiten.<br />

Doppelseitiges Dokument Nein, <strong>LYX</strong> kann Ihren Drucker nicht dazu bringen,<br />

beide Seiten eines Blattes zu bedrucken! Aber es kann andere Formate<br />

für gerade und ungerade Seiten benutzen. Wenn Sie einen Drucker mit<br />

Duplexdruck 5 haben, werden die Seitenzahlen immer in der oberen Ecke<br />

der Seite auÿen sein, und der innere Rand wird genug Platz zum Binden<br />

lassen.<br />

Seitenränder Für einige Einstellungen benötigen Sie das geometry-Paket. Mit diesem<br />

Paket können Sie in diesem Menü dann auch die Seitenränder setzen. Wenn Sie<br />

Standard-Ränder ankreuzen, können Sie das geometry-Paket nicht benutzen. Die<br />

Ränder sind dann festgelegt.<br />

Oben, Unten, Innen und Auÿen legen den Druckbereich fest, bei A4 ist er dann<br />

21cm − Innen − Auÿen breit und 29,7cm − Oben − Unten hoch. Auÿerhalb<br />

davon werden Kopf- und Fuÿzeile und Randnotiz gedruckt. Abstand zum Kopf<br />

ist der Abstand zwischen Unterkannte Kopfzeile und Oberkante Druckbereich,<br />

Abstand zum Fuÿ der Abstand zwischen Unterkannte Druckbereich und Unterkante<br />

Fuÿzeile. Kopfzeilenhöhe ist selbsterklärend.<br />

Auÿerdem muss man aufpassen, dass Abstand zum Fuÿ ≤ Unten und Abstand zum<br />

Kopf + Kopfzeilenhöhe ≤ Oben ist.<br />

3.1.4. Wichtiger Hinweis:<br />

Wenn Sie die Dokumentklasse ändern, muss <strong>LYX</strong> alles in die neue Klasse umwandeln,<br />

einschlieÿlich der Absatzumgebungen. Einige Absatzumgebungen sind Standard; alle<br />

Dokumentklassen haben sie. Einige Klassen jedoch haben besondere Absatzumgebungen.<br />

Wenn Sie in so einem Fall die Dokumentklasse ändern, setzt <strong>LYX</strong> die<br />

fehlenden Absatzumgebungen auf Standard und platziert ein Fehlerkästchen an den<br />

Anfang des Absatzes. Wenn Sie draufklicken, sehen Sie eine Meldung, warum die<br />

Umwandlung fehlschlug.<br />

3 LATEX macht diesen Teil.<br />

4 Zur Zeit unter /usr/share/texmf/doc/latex/fancyhdr/fancyhdr.dvi zu nden<br />

5 <strong>Das</strong> heiÿt beide Seiten eines Blattes werden bedruckt.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!