18.11.2012 Aufrufe

Neubau Krumbadstraße - GWG München

Neubau Krumbadstraße - GWG München

Neubau Krumbadstraße - GWG München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Familie Körper in ihrer alten ...<br />

Wobei half Ihnen die <strong>GWG</strong> <strong>München</strong>?<br />

Manfred Körper: Sie unterstützten uns in vielen Dingen, zum<br />

Beispiel beim Bewilligungsverfahren, beim Wohnungsamt und<br />

in vielen persönlichen Gesprächen.<br />

Roswitha Kirchmayr: Herr Bauer organisiert den Umzug, falls<br />

ein Umzugsunternehmen gewünscht wird. Wenn die Mieter<br />

den Umzug selber machen wollen, erhalten sie bei Rückgabe<br />

der alten Wohnung 500 Euro. Wenn Möbel angepasst werden<br />

müssen, schicken wir einen Schreiner.<br />

Fredi Bauer: Zusätzlich werden alle notwendigen Anschlüsse,<br />

zum Beispiel für Waschmaschine, Geschirrspüler und so weiter<br />

von unseren Firmen erledigt.<br />

Familie Körper empfängt in der früheren Wohnküche ihrer<br />

bisherigen Wohnung. Getäfelte Wände, Eckbank mit Blick<br />

auf Anrichte. Auf dem Tisch liegt ein Stadtplan. Manfred<br />

Körper deutet auf eine Straße. „Wir ziehen jetzt dahin. Ins Erdgeschoss.“<br />

Und zu seiner Frau: „Deine Mutter wohnt hier.“<br />

Brigitte Körper nickt. „In der Wohnung könnte ich alt werden.<br />

Die haben wir angeschaut und gewusst: die ist es.“<br />

Auch wenn Sie umziehen, Erinnerungen bleiben.<br />

Brigitte Körper: Selbstverständlich, ich bin ja in der Wohnung<br />

geboren, hier aufgewachsen. Meine Großmutter hat hier<br />

schon gewohnt, meine Mutter – und jetzt wir. Darum wollen<br />

wir ganz in der Nähe bleiben und bei der <strong>GWG</strong>, weil wir hier<br />

nur Gutes erlebt haben.<br />

Das war ja quasi Ihr Haus ...<br />

Brigitte Körper: ... ja, kann man so sagen. Mein Sohn wohnt ja<br />

auch bei der <strong>GWG</strong> <strong>München</strong>. Er hat die gleiche Meinung zur<br />

Betreuung und würde nie in eine andere Gegend ziehen. Wir<br />

haben Grün, ein Einkaufszentrum, die U-Bahn. Wir bräuchten<br />

gar kein Auto.<br />

Manfred Körper: Das Schöne ist auch, dass die Häuser hier<br />

Mietergärten haben.<br />

Bewirtschaften Sie den Garten selber?<br />

Manfred Körper: Wir haben einen schönen Rasen, große<br />

Bäume, Beete legen wir nicht mehr an.<br />

… aber das haben Sie früher getan?<br />

Brigitte Körper: Freilich, unser Garten war früher auf vier Parteien<br />

aufgeteilt. Irgendwann wollten die anderen keine Gärten<br />

mehr, weil sie zu alt wurden, oder keine Zeit mehr dafür hatten.<br />

Dann haben wir etwas mehr Miete gezahlt und unseren<br />

Garten Stück für Stück vergrößert. Da haben wir fast keinen<br />

Urlaub mehr gebraucht.<br />

Manfred Körper: Man kam aus der Stadt und setzte sich ins<br />

Grüne, konnte grillen und entspannen.<br />

Brigitte Körper: Eine Idylle!<br />

Wie ist denn der Zusammenhalt im Viertel?<br />

Brigitte Körper: Hoch. Aber früher war es noch stärker, da<br />

waren wir wie eine Familie. Da hat der Nachbar gewusst, wenn<br />

einer krank war und hat vorbeigeschaut und was besorgt. Aber<br />

es hat sich verändert. Viele sind weggezogen oder gestorben.<br />

Wir sind die letzten. Die Jungen wollen keinen Altbau.<br />

Manfred Körper: Die Jungen haben die alte Siedlung als Starthilfe<br />

genutzt, erst eine kleine, billige Wohnung bezogen, dann<br />

geheiratet und eine große neue gesucht.<br />

Brigitte Körper: Aber es gibt auch noch alte Mieter, meine<br />

Mutter zum Beispiel, die ist 83. Und wir gehören jetzt auch<br />

schon zu den Alten. Wenn wir wieder in ein so ein tolles Haus<br />

ziehen, können wir zufrieden sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!