18.11.2012 Aufrufe

Neubau Krumbadstraße - GWG München

Neubau Krumbadstraße - GWG München

Neubau Krumbadstraße - GWG München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausschnitt Südansicht (oben)<br />

und Nordansicht (unten)<br />

Grundriss Erdgeschoss mit Freiflächen<br />

Bewusst schufen die Architekten eine<br />

„Choreographie“ der Baukörper, welche<br />

den Straßenraum akzentuieren und<br />

aus ihm einen veritablen Stadteingang<br />

machen soll. Die Architekten sprechen<br />

von einer „Balance zwischen einer Gliederung<br />

in ablesbare Einzelhäuser und<br />

deren Verbund zu einer Gesamtstruktur“,<br />

mehr noch: „Über einem durchlaufenden<br />

zweigeschossigen Sockel<br />

wechseln sich zurückgestufte Bebauung<br />

mit kompletten Einschnitten in die<br />

Kubatur ab.“ Die Dachterrassen wirken<br />

beinahe mediterran. Ein Glasschirm<br />

schützt sie vor Wind und Wetter und<br />

gibt den Wohnungen in den oberen<br />

Geschossen zusätzlichen Freiraum. Viele<br />

Wohnungen sind dreiseitig, nach Osten,<br />

Westen und Norden orientiert. Um die<br />

Lärmbelastung in Grenzen zu halten<br />

liegen Küchen und Bäder zur Straße<br />

hin, Wohn- und Schlafräume öffnen<br />

sich über Loggien zur Gartenseite.<br />

Die <strong>GWG</strong> <strong>München</strong> beabsichtigt,<br />

zur Jahreswende 2010/2011 mit dem<br />

<strong>Neubau</strong> zu beginnen.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!