18.11.2012 Aufrufe

V erbandsinfo

V erbandsinfo

V erbandsinfo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SFV<br />

WFV verpasst knapp den Sieg<br />

Mit Ausnahme der badischen Mannschaft,<br />

die abgeschlagen auf dem letzten Rang landete,<br />

war beim U15-Sichtungsturnier des<br />

Süddeutschen Fußballverbandes (SFV) in<br />

der Sportschule Oberhaching und beim TSV<br />

Schwaben Augsburg Ausgeglichenheit der<br />

große Trumpf. Drei Teams waren mit sechs<br />

von möglichen zwölf Zählern punktgleich<br />

auf den ersten Rängen (Bayern, Württemberg<br />

und Südbaden), während der Viertplatzierte<br />

Hessen auf fünf Punkte kam und Baden<br />

lediglich einen Zähler verbuchen konnte.<br />

Von den zehn Begegnungen endeten<br />

nicht weniger als sechs Spiele mit einem<br />

Unentschieden, wobei drei Mannschaften<br />

ohne Niederlage blieben.<br />

Mit etwas Sand im Getriebe startete die<br />

württembergische Elf in das Turnier, denn<br />

am ersten Tag gab es lediglich zwei Unentschieden<br />

gegen Hessen (2:2) und Südbaden<br />

(0:0). Die beiden Treffer markierte Athanasios<br />

Tsourakis vom VfB Stuttgart. Trotz einer<br />

erheblicher Steigerung in Augsburg gab es<br />

gegen den späteren Turniersieger Bayern<br />

am Tag danach auch nur ein 1:1, für das<br />

Matthias Riegert (VfB Stuttgart) verantwortlich<br />

war. Mit dem ersten Erfolgserlebnis<br />

zum Abschluss gegen Baden sicherte sich<br />

Württemberg noch den zweiten Rang und<br />

bei einem weiteren Treffer wäre sogar noch<br />

der gemeinsame Turniersieg mit Bayern<br />

möglich gewesen. Die Tore zum 2:0-Erfolg<br />

erzielten Patrick Funk und Athanasios Tsourakis,<br />

beide vom VfB Stuttgart. „Nahezu alle<br />

Begegnungen waren sehr ausgeglichen, so<br />

dass ich zumindest am zweiten Tag mit meinen<br />

Jungs zufrieden war“, urteilte der WFV-<br />

Verbandssportlehrer Dirk Mack. Der weniger<br />

erfolgreichen Vorstellung seiner Schützlinge<br />

gewann der Badische Verbandssportlehrer<br />

Roland Reichel auch etwas Positives<br />

ab: „Als Standortbestimmung im Vorfeld<br />

des DFB-Schülerlagers bekam ich wichtige<br />

Erkenntnisse, deshalb wird sich in personeller<br />

Hinsicht sicher das eine oder andere tun“.<br />

Zum Auftakt gab es gegen Bayern sofort eine<br />

3:0-Niederlage. Bei der anschließenden<br />

Nullnummer gegen Südbaden trat das alte<br />

„Leiden“, nämlich mangelhafte Verwertung<br />

von Großchancen einmal mehr zum Vorschein.<br />

Zweimal gingen die Badener gegen<br />

Süddeutsche Nachwuchsmeisterschaften<br />

Hessen in Führung, doch letztendlich wurde<br />

jeweils mit 2:3 verloren. Die beiden Treffer<br />

erzielten die KSC-Jugendlichen Sebastian<br />

Schiek und Sahin Aygünes. Nichts zu deuteln<br />

gab es an der 0:2-Niederlage zum Abschluss<br />

gegen Württemberg. Die Ergebnisse:<br />

Württemberg – Hessen 1:1, Bayern – Baden<br />

3:0, Württemberg – Südbaden 0:0, Hessen<br />

– Bayern 1:1, Baden – Südbaden 0:0,<br />

Hessen – Südbaden 0:1, Bayern – Württemberg<br />

1:1, Hessen – Baden 3:2, Bayern – Südbaden<br />

0:0 und Württemberg – Baden 2:0.<br />

1. Bayern 4 1 3 0 5:2 6<br />

2. Württemberg 4 1 3 0 5:3 6<br />

3. Südbaden 4 1 3 0 1:0 6<br />

4. Hessen 4 1 2 1 6:6 5<br />

5. Baden 4 0 1 3 2:8 1<br />

Vertreter aus BW chancenlos<br />

Der 1. FFC Frankfurt ist bei den Süddeutschen<br />

B-Juniorinnen Meisterschaften auf<br />

die Erfolgsspur eingebogen. Erstmals gewann<br />

der FFC-Nachwuchs den Titel und hat<br />

sich gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg für<br />

die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft<br />

qualifiziert. Die beiden baden-württenbergischen<br />

Vertreter VfL Sindelfingen<br />

und DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal gingen<br />

dagegen leer aus. Im ersten Halbfinalspiel<br />

hatte der VfL Sindelfingen in Ilshofen bei<br />

der 1:3-Niederlage gegen Frankfurt zwar<br />

den besseren Start und ging auch in<br />

Führung, doch bei einem 1:1-Halbzeitstand<br />

setzten die FFC-Juniorinnen zum Sturmlauf<br />

an und ließen noch zwei weitere Treffer folgen.<br />

Bei der zweiten Partie kämpfte DJK/FC<br />

Ziegelhausen/Peterstal zwar wacker, doch<br />

der 1. FC Nürnberg war über die gesamte<br />

Distanz die tonangebende Mannschaft, so<br />

dass der 1:0-Erfolg verdient war. Das „kleine<br />

Finale“ entschied der VfL Sindelfingen<br />

gegen die DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal<br />

mit 3:1 für sich und mit dem gleichen Resultat<br />

sicherte sich der 1. FFC Frankfurt gegen<br />

den 1. FC Nürnberg den Titel.<br />

SFV-C-Junioren-Vereinstitel<br />

Die Süddeutsche C-Junioren-Vereinsmeisterschaft<br />

wird alljährlich von einem Quartett<br />

ausgetragen. Dadurch wird zuvor ein Qualifikationsspiel<br />

erforderlich, das dieses Mal<br />

am 25./26. Juni der SC Pfullendorf als südbadischer<br />

Meister und der Titelträger aus<br />

Hessen bestreiten. Qualifiziert sind Titelverteidiger<br />

Karlsruher SC, der in Baden erneut<br />

die Meisterschaft erreichte sowie die Meister<br />

aus Württemberg und Bayern, die aber<br />

noch nicht feststehen.<br />

Ausrichter wird am 2./3. Juli Baden sein,<br />

wobei die Begegnungen beim SV Berolzheim<br />

(samstags) und DJK Unterbalbach<br />

(sonntags) ausgetragen werden. Seit Einführung<br />

des DFB-Talentförderprogramms<br />

sind diese beiden Vereine auch Stützpunktorte<br />

für Buchen und Tauberbischofsheim.<br />

Untergebracht sind drei Mannschaften in<br />

Bad Mergentheim und Rosenberg. Die beiden<br />

Halbfinals am 2. Juli werden um 15 und<br />

17 Uhr angepfiffen, während das kleine Finale<br />

am 3. Juli um 10 Uhr und das Endspiel<br />

um 11.30 Uhr über die Bühne gehen wird.<br />

Siegfried Müller<br />

Süddeutscher C-Junioren-Vereinsmeister 2004: Der Karlsruher SC. Bild: SFV<br />

BFV-WFV-MAGAZIN 06/2005 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!