18.11.2012 Aufrufe

V erbandsinfo

V erbandsinfo

V erbandsinfo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus Württemberg<br />

Sichtung des Jahrgangs 94<br />

in den 16 Bezirken<br />

Die württembergischen<br />

Fachverbände<br />

Fußball, Handball,Leichtathletik,<br />

Ski und<br />

Turnen sowie<br />

die Volks- und<br />

Raiffeisenbanken<br />

setzen das<br />

gemeinsame Projekt „VR-Talentiade“ auch<br />

im 5. Jahr seines Bestehens fort. In jeder<br />

dieser Sportarten sollen dabei die begabtesten<br />

Talente entdeckt und gefördert werden.<br />

Den Startschuss für die Fußballer bildet der<br />

VR-Tag des Talents. Jeder Fußballbezirk veranstaltet<br />

am letzten Wochenende vor Beginn<br />

der Sommerferien diesen Sichtungstag<br />

(Termine im Kasten). „Zeig was Du kannst“ –<br />

unter diesem Motto steht die Veranstaltung<br />

2005 für den Jahrgang 1994.<br />

Einen etwas anderen Fußballtag erleben die<br />

Teilnehmer beim VR-Tag. Entgegen dem,<br />

was üblicherweise ein Jugendlicher vom<br />

Fußball kennt, nämlich dem klassischen<br />

Spiel mit seiner Vereinsmannschaft, geht es<br />

hier um das Können eines jeden Einzelnen.<br />

Spiel und Spaß rund um den Fußball stehen<br />

im Mittelpunkt. Jedoch soll auch etwas gelernt<br />

werden. Unter der fachkundigen Anleitung<br />

von ausgebildeten Trainern gilt es knifflige<br />

Aufgaben zu meistern und sein Talent<br />

an den Spielstationen 4:4 oder 5:5 zu zeigen.<br />

Jugendliche für eine künftige Förderung<br />

durch den WFV, parallel zum gewohnten<br />

Vereinstraining, zu sichten, ist aber nur<br />

eines der Ziele des VR-Tags. Zudem soll darüber<br />

hinaus jeder Teilnehmer erkennen,<br />

welche fußballerischen Stärken und<br />

Schwächen er aktuell hat und woran er in<br />

Zukunft noch arbeiten muss, um ein perfekter<br />

Fußballer zu werden.<br />

Alle Vereine wurden deshalb per Einladungsschreiben<br />

durch ihren Fußballbezirk<br />

aufgefordert, ihre talentiertesten Spieler<br />

und Spielerinnen zusammen mit ihrem Vereinstrainer<br />

zum VR-Tag zu schicken. Auch<br />

talentierte Kinder, die noch in keinem Fußballverein<br />

organisiert sind, können an der<br />

Veranstaltung teilnehmen. Vielleicht findet<br />

BFV-WFV-MAGAZIN 06/2005<br />

Vom VR-Tag des Talents zum DFB-Stützpunkt<br />

Das Spiel mit dem<br />

Ball steht auch<br />

beim VR-Tag des<br />

Talents 2005<br />

wieder im<br />

Mittelpunkt.<br />

Bild: WFV<br />

der eine oder andere Nachwuchskicker auf<br />

diese Weise noch den Weg in den Verein<br />

seines Heimatorts.<br />

Alle Jungen und Mädchen werden von<br />

WFV-Bezirkstrainern und DFB-Stützpunkttrainern<br />

„unter die Lupe genommen“. Die<br />

besten Talente können sich dabei durch<br />

gute Leistungen für das DFB-Stützpunkttraining<br />

empfehlen. Nach den Sommerferien<br />

werden im gesamten Bereich des WFV ca.<br />

400 Spielerinnen und Spieler des neu gesichteten<br />

Jahrgangs an die 26 DFB-Stützpunkte<br />

aufgenommen. Ein Mitwirken am<br />

VR-Tag des Talents bietet die große Chance,<br />

sich für dieses zusätzliche, kostenlose Training<br />

unter Anleitung der DFB-Stützpunkttrainer<br />

zu qualifizieren. Der erste Schritt also,<br />

um seinen Idolen wie Ballack und Co.<br />

nachzueifern.<br />

Unter den Vereinen, die mit mindestens einem<br />

Talent beim VR-Tag vertreten sind, wird<br />

an jedem Veranstaltungsort ein dreitägiger<br />

Aufenthalt für 14 Personen im neu eröffneten<br />

„Hotel Waltersbühl“ in Wangen/Allgäu<br />

verlost. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde<br />

und ein kleines Präsent der Volks- und<br />

Raiffeisenbanken. Die Besten bekommen<br />

zudem ein T-Shirt vom Partner des WFV für<br />

die Talentsichtung. Oliver Deutscher<br />

Termine und Orte:<br />

Bezirk Stuttgart, Ort TSV Weilimdorf,<br />

Datum 23. Juli, Anmeldetermin 15. Juli,<br />

Beginn 10 Uhr<br />

Enz/Murr, TSG Steinheim, 23. Juli, 8. Juli,<br />

10 Uhr<br />

Unterland, SV Schluchtern, 23. Juli,<br />

11. Juli, 9.30 Uhr<br />

Kocher/Rems, SV/DJK Aalen, 16. Juli,<br />

1. Juli, 9.30 Uhr<br />

Neckar/Fils, TSV Adelberg, 23. Juli,<br />

9. Juli, 10.30 Uhr<br />

Donau/Iller, TSG Söflingen, 24 Juli, 30.<br />

Juni, 10 Uhr<br />

Hohenlohe, Spvgg Gröningen-Satteldorf,<br />

23. Juli, 4. Juli, 9.30 Uhr<br />

Alb, FC Rottenburg, 23. Juli, 16. Juli,<br />

10.30 Uhr<br />

Bodensee, TSV Neukirch, 24. Juli, 4. Juli,<br />

10 Uhr<br />

Donau, SV Unlingen, 23. Juli, 15. Juli,<br />

9.30 Uhr<br />

Böblingen/Calw, FC Unterjettingen, 23.<br />

Juli, 8. Juli, 10 Uhr<br />

Riß, SV Äpfingen, 23. Juli, 21. Juli, 9 Uhr<br />

Schwarzwald, Spvgg Aldingen, 24. Juli,<br />

20. Juli, 10 Uhr<br />

Nördlicher Schwarzwald, Spvgg Freudenstadt,<br />

23. Juli, 11. Juli, 10 Uhr<br />

Zollern, Spfr. Isingen, 23. Juli, 3. Juli,<br />

10 Uhr<br />

Rems/Murr, SV Hertmannsweiler, 23. Juli,<br />

14. Juli, 9 Uhr<br />

23<br />

WFV-V<strong>erbandsinfo</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!