18.11.2012 Aufrufe

V erbandsinfo

V erbandsinfo

V erbandsinfo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus Baden<br />

Heinz Morlock 80 Jahre alt<br />

Diejenigen, die ihn kennen, können es nicht<br />

glauben: Heinz Morlock, der jahrzehntelange<br />

Schiedsrichterobmann (1986 bis 2004)<br />

und seit knapp einem Jahr Ehrenmitglied<br />

feierte zu Monatsbeginn seinen 80. Geburtstag.<br />

Noch immer fit und noch immer<br />

auf den Fußballplätzen unterwegs ist der<br />

rüstige Unparteiische aus Leib und Seele,<br />

auch wenn er als Funktionär nicht mehr<br />

agiert. Beim letzten Verbandstag hat er das<br />

Schiedsrichterwesen zwar in jüngere Hände<br />

gelegt, doch mit der Pfeiferei ist er nach wie<br />

vor eng verbunden. „Schiedsrichter, das war<br />

und ist mein Leben“, sagt Heinz Morlock.<br />

Nach seiner aktiven Fußballer-Laufbahn<br />

wechselt er lediglich die Trikotfarbe und<br />

verschrieb sich mit ganzem Herzen der Pfeiferei.<br />

Als erfahrener Fußballer war seine<br />

zweite Karriere fast vorprogrammiert, denn<br />

bereits 1957 landete er in der höchsten<br />

Amateurklasse, und seine Tugenden im privaten<br />

Bereich machte er sich auch als „23.<br />

Mann“ zu eigen: Ruhe und Besonnenheit<br />

mit einem menschlichen Herz auch für einen<br />

„hitzigen“ Akteur legte er an den Tag, sodass<br />

er stets und überall die Übersicht behielt.<br />

Dies war bis zu seinem Ausscheiden<br />

als Schiedsrichterobmann nicht anders.<br />

Zunächst war er im administrativen Bereich<br />

stellvertretender Schiedsrichterobmann in<br />

Pforzheim (1964), um 1970 selbst an die<br />

Spitze der Referees der Goldstadt gewählt<br />

zu werden. Ähnlich der Karrieresprung auf<br />

Verbandsebene, wo Heinz Morlock zunächst<br />

als Stellvertreter von Oskar Blum fungierte<br />

(ab 1972), ehe er 1986 an die vorderste<br />

Front der Badischen Schiedsrichter trat und<br />

fast 20 Jahre das Vertrauen der Unparteiischen<br />

und der Vereinsdelegierten beim Verbandstag<br />

genoss.<br />

An Ehrungen im sportlichen Bereich hat der<br />

Jubilar alles erhalten, was zu vergeben ist.<br />

Die größte Auszeichnung erhielt Heinz<br />

Morlock bei seinem aktiven Abschied von<br />

der Schaltzentrale in der Sportschule<br />

Schöneck: Er wurde Ehrenmitglied, womit<br />

sein Lebenswerk gebührend gewürdigt wurde.<br />

Viele Gäste kamen an seinem Jubeltag.<br />

Darunter auch Präsident Ronald Zimmermann<br />

(Bild), der die Glückwünsche des BFV<br />

dem Geburtstagskind überbrachte.<br />

BFV-WFV-MAGAZIN 06/2005<br />

Aktuelles vom Schiedsrichterwesen<br />

Klassifizierte Ober-<br />

und Verbandsliga-Schiedsrichter<br />

Um Auf- und Abstieg geht es auch alljährlich<br />

bei den Unparteiischen. Der Schiedsrichterausschuss<br />

hat zwischenzeitlich die<br />

Klassifizierung für die Saison 2005/06 vorgenommen,<br />

wo die Beobachtungsbewertungen,<br />

ebenso wie das Alter eines Unparteiischen<br />

bei der Einstufung eine ausschlaggebende<br />

Rolle spielen. Weiterhin wird es in<br />

der Oberliga sieben BFV-Schiedsrichter geben,<br />

während die Verbandsliga-Referees<br />

auf 23 erhöht wurden. Sascha Polony (Altlußheim)<br />

ist als einziger Badener in der Regionalliga<br />

vertreten. Hans-Dieter Krieg und<br />

Thorsten Fabry stehen dagegen nicht mehr<br />

auf der Oberligaliste. Neu hinzugekommen<br />

sind Marcel Lampert und Sven Lehmann.<br />

Die Oberliga-Referees 2005/06 in alphabetischer<br />

Reihenfolge (in Klammer Wohnort<br />

und Alter): Tobias Fett (Ilvesheim/24), David<br />

Gonzalez (Waghäusel-Wiesental/30), Marcel<br />

Lampert (Brackenheim/22), Sven Leh-<br />

mann (Königsbach-Stein/25), Christian Lutz<br />

(Siegelsbach/27), Thomas Merkelbach (Dettenheim-Liedolsheim/36)<br />

und Heiko Panhölzl<br />

(Bretten-Bauerbach/31).<br />

Bei der Verbandsliga-Anzahl wurde die Erhöhung<br />

durch ein vermindertes „Ausscheiden“<br />

geregelt. Edgar Mai (Waldbronn) sagt<br />

aus Altersgründen „Ade“ und Eric Bohnenkämper<br />

sowie Jörg Wolf werden wieder<br />

der Landesliga angehören. Aus dieser Klasse<br />

haben von der „U28“-Gruppe Tobias Müller<br />

(Mühlacker) und Benjamin Quertani<br />

(Bretten) den Aufstieg erreicht. Ansonsten<br />

sind auch Luciano Urdis, Bernd Imhof und<br />

Ibrahim Genc eine Etage höher gerückt. Der<br />

Verbandsliga gehören in alphabetischer Reihenfolge<br />

folgende Schiedsrichter an: Andreas<br />

Bischof (Külsheim-Hundheim/19),<br />

Dieter Ehrich (Tiefenbronn/41), Thorsten<br />

Fabry (Waghäusel-Kirrlach/26), Ibrahim<br />

Genc (Mannheim/26), Marcel Göpferich<br />

(Bretten-Bauerbach/22), Christian Groß<br />

(Mannheim/24), Olaf Hautzinger (Ittlingen/24),<br />

Bernd Imhof (Kraichtal-Landeshausen/29),<br />

Matthias Kirchenbauer (Karlsbad-<br />

Spielberg/23), Thorsten Kimling (Östringen/27),<br />

Hans-Dieter Krieg (Leimen/36),<br />

Steffen Kümmerlin (Oberhausen-Rheinhausen/27),<br />

Sebastian La Rocca (Kraichtal-<br />

Gochsheim/41), Ralf Löffler (Karlsruhe-Wettersbach/43),<br />

Tobias Müller (Mühlacker/22),<br />

Benjamin Quertani (Bretten/24), Michael<br />

Romanowski (Karlsruhe/32), Alexander<br />

Schmitt (Sinsheim-Reihen/34), Björn Schumann<br />

(Künzelsau/24), Michael Schroeter<br />

(Haßmersheim-Hochhausen/20), Markus<br />

Wieland (Edingen-Neckarhausen/29), Luciano<br />

Urdis (Linkenheim-Hochstetten/29) und<br />

Benjamin Wedewart (Karlsruhe/21).<br />

Die Ober-/Verbandsligaschiedsrichter absolvierten Leistungsprüfung und Regeltest. Foto: Vogel<br />

15<br />

BFV-V<strong>erbandsinfo</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!