18.11.2012 Aufrufe

V erbandsinfo

V erbandsinfo

V erbandsinfo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten aus Baden<br />

wöchentlichen Rhythmus bis 10./11. Dezember<br />

(17. Spieltag) durchgespielt. Weiter<br />

geht es nach der Winterpause am 4./5.<br />

März und der letzte Spieltag ist an Christi<br />

Himmelfahrt (25. Mai). Für den Viertletzten<br />

ist der Relegationsauftakt am 2./3. Juni und<br />

das entscheidende Match am 7. Juni.<br />

Der Staffeltag findet am Freitag, 15. Juli,<br />

19 Uhr in der Sportschule Schöneck statt.<br />

Landesliga-Trio steigt ab<br />

Binnen weniger Tage gehörten die Relegationsspiele<br />

für die Landesliga Odenwald der<br />

Vergangenheit an und das Zuschauerinteresse<br />

bei den drei Begegnungen war wieder<br />

einmal enorm. Alleine das entscheidende<br />

Match zwischen FC Hundheim-Steinbach<br />

und dem FC Hettingen verfolgten fast 2.000<br />

Besucher auf dem Platz des TV Hardheim.<br />

Der glückliche Gewinner heißt FC Hundheim-Steinbach,<br />

der damit als vierte Mannschaft<br />

in die Landesliga aufsteigt.<br />

Bereits in der ersten Relegationsetappe<br />

strömten die Besucher nach Großeicholzheim<br />

(1.200) und Uissigheim (1.300). Hierbei<br />

gewann der FC Hettingen gegen den Mosbacher<br />

Kontrahenten VfR Fahrenbach knapp<br />

mit 2:1 und der FC Hundheim-Steinbach<br />

schaltete seinen Vorgänger TSV Tauberbischofsheim<br />

mit 1:0 aus.<br />

17 Mannschaften im Odenwald<br />

Durch den Abstieg der beiden letztjährigen<br />

Aufsteiger SV Schollbrunn und SpVgg.<br />

Neckarelz aus der Verbandsliga erhöht sich<br />

das Klassement auf 17 Mannschaften, was<br />

einen Frühstart zur Folge hat. Die Punktehatz<br />

wird nämlich bereits am 13./14. August<br />

eröffnet und am 24. August gibt es zudem<br />

ein Wochenspieltag. Bis 10./12. Dezember<br />

sollen 19 Programme abgewickelt werden.<br />

In der zweiten Serie, die am 4./5. März fortgesetzt<br />

wird, gibt es zudem an Gründonnerstag<br />

und Christi Himmelfahrt zwei englische<br />

Wochen. Für den Vierletzten ist die Relegation<br />

am 3./4. und 8. Juni 2006.<br />

Ein wesentlich verändertes Gesicht wird<br />

das Teilnehmerfeld erhalten. Nicht mehr dabei<br />

sind der SV Schefflenz (VL-Aufsteiger)<br />

und SV Aglasterhausen, Eintracht Walldürn<br />

und TSV Tauberbischofsheim. Neu hinzu<br />

kommen SpVgg. Neckarelz und SV Schollbrunn<br />

(Absteiger) sowie SV Sattelbach<br />

(Kreisliga Mosbach), TSV Höpfingen (Kreisli-<br />

BFV-WFV-MAGAZIN 06/2005<br />

. . . Relegation und Staffeleinteilung<br />

ga Buchen), FC Grünsfeld und FC Hundheim-<br />

Steinbach (Kreisliga Tauberbischofsheim).<br />

Teilnehmerfeld: SV Schollbrunn, SpVgg.<br />

Neckarelz, Türkspor Mosbach, FV Mosbach,<br />

SV Sattelbach (alle Mosbach), VfR Gommersdorf,<br />

FC Schweinberg, SV Osterburken,<br />

TSV Mudau, TSV Höpfingen (alle Buchen),<br />

SV Königshofen, VfR Uissigheim, SV Nassig,<br />

SV Viktoria Wertheim, TSV Assamstadt,<br />

FC Grünsfeld, FC Hundheim-Steinbach (alle<br />

Tauberbischofsheim). Staffeltag: Samstag,<br />

16. Juli um 16 Uhr beim SV Osterburken.<br />

Absteiger-Quartett in Rhein-Neckar<br />

Die SG Horrenberg kehrt in die Landesliga<br />

Rhein-Neckar über den „Hoffnungslauf“ in<br />

Form der Relegation zurück. Auf dem Platz<br />

des FC Rot gab es in der Verlängerung vor<br />

1.250 Zuschauern einen 3:1-Erfolg gegen<br />

den Mannheimer Kreisligavertreter TSG Eintracht<br />

Plankstadt. Bei den „Halbfinals“ beförderte<br />

die TSG Eintracht Plankstadt den<br />

Landesliga-Viertletzten FV Brühl nach Elfmeterschießen<br />

mit 5:4 auf dem Platz der<br />

SpVgg. Ketsch zurück in die Kreisliga, während<br />

die SG Horrenberg mit 3:2 gegen den<br />

SV Rohrbach/S. die Oberhand bei der SG<br />

Eschelbach behielt. Die Tausendergrenze<br />

bei den Zuschauern wurde knapp verfehlt.<br />

Unverändert 17 Mannschaften<br />

Unverändert mit 17 Mannschaften wird die<br />

Landesliga Rhein-Neckar auch die Saison<br />

2005/06 bestreiten, wobei allerdings sechs<br />

Mannschaften „ausgetauscht“ werden. Aus<br />

der Verbandsliga kommen SpVgg. 06 Ketsch<br />

und SV 98/07 Seckenheim. Absteigen müssen<br />

SV Sinsheim, VfB St. Leon, FC Badenia<br />

St. Ilgen und VfB Brühl. Für dieses Quartett<br />

versuchen die Aufsteiger TSV Michelfeld<br />

(Sinsheim), SpVgg. Baiertal, SG Horrenberg<br />

(Heidelberg) und DJK Neckarhausen (Mannheim)<br />

ihr Glück eine Etage höher. Der Startschuss<br />

fällt am 13./14. August. Am 24. August<br />

ist der einzige Wochenspieltag 2005.<br />

Nach dem 19. Spieltag am 10./11. Dezember<br />

wird es in die Winterpause gehen, die<br />

am 4./5. März 2006 beendet wird. Wegen<br />

der WM ist der letzte Spieltag am 28. Mai.<br />

Drei Mannschaften steigen direkt ab, sodass<br />

der Viertletzte die Relegation am 3./4.<br />

Juni (Pfingsten) und 8. Juni bestreitet.<br />

Teilnehmerfeld: FC Berwangen, TSV Michelfeld<br />

(beide Sinsheim), FC Rot, SG Dielheim,<br />

FC Dossenheim, DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal,<br />

SV Sandhausen II, SpVgg. Baiertal,<br />

SG Horrenberg (alle Heidelberg), SpVgg. 06<br />

Ketsch, SV Seckenheim, VfR Mannheim, Sp-<br />

Vgg. MA-Wallstadt, SV Schwetzingen, SV<br />

Waldhof II, LSV Ladenburg, DJK Neckarhausen<br />

(alle Mannheim). Staffeltag: Mittwoch,<br />

20. Juli (19 Uhr) bei der SG Dielheim.<br />

1. FC Bruchsal im zweiten Anlauf oben<br />

Im zweiten Anlauf hat der Vizemeister der<br />

Bruchsaler Kreisliga, der 1. FC Bruchsal den<br />

Aufstieg in die Landesliga Mittelbaden erreicht.<br />

Vor 1.450 Besucher gab es bei der<br />

FVgg. Weingarten einen 2:0-Erfolg gegen<br />

den SV Königsbach. Zuvor behielten die<br />

Bruchsaler gegen den Landesligisten SG Siemens<br />

Karlsruhe in Blankenloch vor 850 Besuchern<br />

mit 1:0 die Oberhand, während sich<br />

der SV Königsbach durch einen 4:2-Sieg in<br />

Wilferdingen (1.000 Zuschauer) gegen FC<br />

Busenbach ins „Finale“ vorkämpfen konnte.<br />

Reduzierung auf 16 Teams<br />

Das Teilnehmerfeld der Landesliga Mittelbaden<br />

wird von 18 auf 16 Mannschaften reduziert.<br />

Der Startschuss erfolgt am 20./21.<br />

August und bis zum 10./11. Dezember sind<br />

17 Spieltage vorgesehen. Am 4./5. März<br />

geht es weiter. Der letzte Spieltag ist am 28.<br />

Mai. Ein Trio steigt direkt ab und der Viertletzte<br />

absolviert die Relegation am 3./4. Juni<br />

(Pfingsten) und 8. Juni. Zuvor werden am<br />

29./30. Mai die beiden Karlsruher Kreisligameister<br />

den Direktaufsteiger ausspielen.<br />

Sechs Mannschaften haben die Landesliga<br />

verlassen: 1. FC Birkenfeld nach oben und<br />

VfR Ittersbach, SV Langensteinbach, 1.FC<br />

Kieselbronn, 1. FC Ersingen und SG Siemens<br />

Karlsruhe in Richtung Kreisligen Karlsruhe<br />

und Pforzheim. Für Ergänzung sorgt das Aufsteiger-Quartett<br />

FVgg. Neudorf, 1.FC Bruchsal<br />

(beide Bruchsal), SV Blankenloch (Karlsruhe)<br />

und FC Fatihspor Pforzheim.<br />

Das Teilnehmerfeld: FV Neuthard, FC Heidelsheim,<br />

FC Flehingen, FC Östringen, 1. FC<br />

Bruchsal, FVgg. Neudorf (alle Bruchsal), FC<br />

Friedrichstal, SF Forchheim, VfB Grötzingen,<br />

SpVgg. Durlach-Aue, SV Blankenloch (alle<br />

Karlsruhe), FCA Wilferdingen, FC Brötzingen,<br />

FC Nöttingen II, VfR Pforzheim, FC Fatihspor<br />

Pforzheim (alle Pforzheim). Staffeltag:<br />

21. Juli um 19 Uhr bei FC Friedrichstal.<br />

17<br />

BFV-V<strong>erbandsinfo</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!