10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 1/2013 - Weingarten im Blick

Ausgabe 1/2013 - Weingarten im Blick

Ausgabe 1/2013 - Weingarten im Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17<strong>Ausgabe</strong> 1/<strong>2013</strong>Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt <strong>Weingarten</strong><strong>im</strong><strong>Blick</strong>Stellvertretend für die Kirchengemeindenunserer Diözese zeigen wir am 18. April,wie andere Gemeinden an einem anderenTag <strong>im</strong> Jahr, dass Christus unsere innersteKraftquelle ist, die uns miteinander alsseine Kirche verbindet wie tags zuvor dieKirchengemeinde in Dischingen und einenTag später St. Josef in Albstadt-Ebingen.Herzliche Einladung also zum kurzenVerweilen, zur stillen Einkehr oderzum gemeinsamen Mitbeten während desTages in der Basilika – wie schon letztesJahr <strong>im</strong> Kuppelraum be<strong>im</strong> Sakramentsaltar,der von der Darstellung einer Monstranzbekrönt wird.Bild (S. 16 unten): Pfarrei St. MartinKollektenDer Verkauf der Handpalmen durch denArbeitskreis Mission be<strong>im</strong> Palmsonntagsgottesdiensterbrachte 265,55 Euro.Diesen Betrag konnten wir an unser diesjährigesMissionsprojekt in Indonesienweiterleiten, bei dem wir zusammen mitden Franziskanerinnen von Reute denBau eines Gemeindehauses dort finanzieren,mit dem wir einen kleinen Akzentzum Jahr des Glaubens setzen. HerzlichesVergelt‘s Gott auch für die Kollektenergebnissefür das Heilige Land, für dieOrtscaritas be<strong>im</strong> Abendmahlgottesdienstam Gründonnerstagabend in Höhe von357,38 Euro und für die Bischof-Moser-Stiftung an Ostern zugunsten diözesanerkirchlicher Projekte wie etwa der JugendkircheJoel in Ravensburg.KONTAKTADRESSEST. MARTIN, Kirchplatz 6,Telefon (0751) 56127-0 / Fax -22Öffnungszeiten: Mo - Fr von 9 bis 12 Uhrpfarramt@st-martin-weingarten.de /www.st-martin-weingarten.dePfarrer Ekkehard Schmid,Telefon 56127-13Vikar Wolfgang Jäger, Tel. 56127-16Gemeindereferentin S. Matzner-Seneschi, Telefon 56127-19Gemeindereferentin M. Gröber,Telefon 56127-14Evangelische KirchengemeindeAUS DEM GEMEINDELEBENGenerationenfestZum jährlichen Generationenfest <strong>im</strong> Martin-Luther-Kindergarten trafen sich amSamstagnachmittag, den 23. März, die Kindergartenkinder mit ihren Eltern undGeschwistern, mit Oma, Opa, Tante und Onkel.Die Kindergartenkinder waren ganz aufgeregt,denn sie hatten für diesen Anlassein Theaterstück einstudiert, dieGeschichte vom kleinen Raben Socke„Alles meins – oder 10 Tricks, wie manalles kriegen kann.“ Schon in den Wochendavor wurden Kostüme gebastelt,die Requisiten gesammelt, Verse gelerntund <strong>im</strong>mer wieder der große Auftritt geprobt.Vor vielen Besuchern ins Mikrofonzu sprechen - dazu gehört Mut! Aberdie Kinder waren mit Eifer dabei und soerlebten die Gäste, wie der kleine RabeGottesdiensteSonntag, 14.04.,Misericordias Domini9:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe,Stadtkirche, mit der Chorgruppe Mobile(Rapp), parallel Kinderkirche10:45 Uhr Gottesdienst, GemeindezentrumBerg (Rapp), parallel KinderkircheSonntag, 21.04., Jubilate9:30 Uhr Gottesdienst, Stadtkirche(Günzler), parallel Kinderkirche11.00 UhrKindermusical „Die Reise nach Jerusalem“,Kinderchor, Leitung: J. Baiker.ab ca. 12.00 UhrGemeinsames Essen <strong>im</strong> Gemeindehausdurch Austricksen, Wegnehmen, Schmeicheln,Loben und Jammern seinen Tierfreundenviele Spielsachen stibitzt. Allerdingsmerkt er bald, dass das ständigeBewachen der Schätze und das Alleinseinkeinen Spaß macht und er doch lieber mitden anderen teilt.Das Publikum war begeistert und belohntedie kleinen Akteure mit tosendem Applaus.Danach ging es ans Essen. Unter demMotto „Teilen, teilen, das macht Spaß,wenn man teilt, hat jeder was!“ trugenalle Gäste etwas zum gemeinsamen Buffetbei. Zum Abschluss überreichte jedesKind seinen Gästen nicht ohne Stolz eineFlasche selbst hergestelltes, duftendesBadesalz. Für die kleinen Schauspielergab es eine besondere Überraschung:Jedes Kind bekam das Bilderbuch vomRaben Socke mit der dazugehörendenDVD, gesponsert von der Kreissparkasse<strong>im</strong> Rahmen des Projekts „AbenteuerBuch“. Da begannen viele Kinderaugenzu leuchten.Kinder des Martin-Luther-Kindergartens be<strong>im</strong> GenerationenfestText: Lore Hofer, KindergartenleiterinBild: C. Zubak

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!