10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 1/2013 - Weingarten im Blick

Ausgabe 1/2013 - Weingarten im Blick

Ausgabe 1/2013 - Weingarten im Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21<strong>Ausgabe</strong> 1/<strong>2013</strong>Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt <strong>Weingarten</strong><strong>im</strong><strong>Blick</strong>BrauchtumNV-BOCKSTALLJahreshauptversammlungAm kommenden Freitag, den 12. April,um 20 Uhr, lädt der NarrenvereinBockstall, unter Vorsitz seines Zunftmeisters,Wolfgang Z<strong>im</strong>mermann, seineMitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlungins Vereinshe<strong>im</strong> ein. EinSchwerpunkt der diesjährigen Versammlungdürfte die Organisation des Ringtreffens2014 in <strong>Weingarten</strong> sein.Text: Petra NeumannSIND SIE AUCHSCHON DABEI?www.nussbaum-online-senden.deSie sind Schriftführer eines Vereins,einer Kirche oder Institution?Dann können Sie ab sofort über unser verlagseigenesInternet basierendes RedaktionssystemIhre Beiträge für „<strong>Weingarten</strong> <strong>im</strong> <strong>Blick</strong>“ schnell,unkompliziert und sicher online eingeben.Ihre Vorteile <strong>im</strong> Überblick:Es müssen keine Programme installiert werden,ein PC mit Internet-Anschluss genügt.Mit Ihren persönlichen Zugangsdatenkönnen Sie von überall aus Ihre Datenübermitteln.Texte können direkt <strong>im</strong> System verfasst odermit Copy & Paste aus anderen Programmenübernommen und eingefügt werden.Bilder können Sie direkt von IhremSpeicherort aus hochladen und <strong>im</strong> Textan gewünschter Stelle platzieren.Eine Korrektur Ihrer Eingaben ist bis zumRedaktionsschluss jederzeit möglich.Das System verfügt über eine Archiv-Funktion: Daten können bis zu 15 Monate<strong>im</strong> Voraus eingegeben werden bzw. Siehaben Zugriff auf Ihre Artikel der letzten12 Monate.Ihren persönlichen Zugang können Sie perE-Mail bei der Stadtverwaltung <strong>Weingarten</strong>anfordern.Ansprechpartner:Frau Sandra Königs.koenig@weingarten-<strong>im</strong>-blick.deBitte vergessen Sie nicht, Ihren Namen, IhreE-Mail-Adresse und den Verein oder dieInstitution mitanzugeben. Ihre Zugangsdatenwerden Ihnen dann per E-Mail zugeschickt.IhreNUSSBAUM MEDIENWeil der Stadt GmbH & Co. KGSCHUSSAGUGGA E.V.EinladungAm 15.04. findet die Jahreshauptversammlungder SchussaGugga e.V. statt.Aktive und passive Mitglieder sindherzlich eingeladen!Die Guggenmusig SchussaGugga e.V.aus <strong>Weingarten</strong> laden ihre aktiven undpassiven Mitglieder recht herzlich zurJahreshaupt-versammlung ein. Die Veranstaltungfindet am 15.04. um 20 Uhr<strong>im</strong> Vereinshe<strong>im</strong>, dem GuggaStüble <strong>im</strong>Weißbierkeller, statt.Thema der diesjährigenHauptversammlung werden u.a. dieVorstandswahlen sein. Rückblicke undAusblicke runden die Veranstaltung ab.Neben verschiedenen Aktivitäten in diesemJahr, laufen bereits die Planungenfür 2014. Zum Beispiel organisieren dieSchussaGugga <strong>im</strong> Rahmen der Narrennachtdes N.V. Bockstall am 08.02.2014einen großen Musikerumzug mit über30 Musikgruppen aus Deutschland, Österreichund der Schweiz. Da die SchussaGuggaweiter wachsen, wurde es nunauch notwendig den Proberaum etwas zuvergrößern. So wird derzeit die Probenpausegenutzt und <strong>im</strong> GuggaStüble wiederkräftig renoviert.Text: Henry SchwedtBLUTFREITAGSGEMEINSCHAFT WEINGARTEN E.V.Mantua <strong>2013</strong>Bei kaltem Regenwetter startete amGründonnerstag eine Delegation ausBlutreitern und Stadtgardisten insferne Mantua, getragen von der Hoffnung,dort schöneres Wetter anzutreffen,doch dies blieb, wie sich <strong>im</strong> Verlaufder Reise zeigen sollte, unerfülltesWunschdenken.Begleitet wurde die Gruppe von VikarWolfgang Jäger, der derzeit einen Teilseiner Pfarrerausbildung in St. Martinabsolviert. Wie in jedem Jahr waren dieMänner aufgebrochen, um an den Karfreitags-Feierlichkeiten,bei denen diezwei Sacri Vasi <strong>im</strong> Mittelpunkt stehen,teilzunehmen. Deren Inhalt hat ja bekanntermaßendenselben Ursprung wiedas in <strong>Weingarten</strong> verehrte Heilige Blut.Nach mehrstündiger Fahrt war das ersteEtappenziel, Madonna della Corona,eine hoch über dem Gardasee in den Felsgebaute Kirche, erreicht. Weiter ging esnach Mantua, um anschließend in SantaMaria delle Grazie den Gründonnerstags-Feierlichkeiten beizuwohnen. Zelebriertwurde die Messe vom emeritierten Bischofder Diözese Mantua, Eminenz EgidioCaporello, der es sich nicht nehmenließ, die <strong>Weingarten</strong>er Gruppe persönlichzu begrüßen. Diesen beiden Kirchen, dieschon am ersten Tag besucht wurden, istzum einen die Weihe an die Mutter Gottes,aber auch ein Besuch von Papst JohannesPaul II in den Achtziger Jahren des letztenJahrhunderts, gemein. Der Karfreitag,in Italien ein normaler Arbeitstag, wurdevon der Gruppe genutzt, sich mal wiederdie Stadt anzuschauen, ohne von touristischenZwängen geleitet zu sein.Nach Übergabe der Osterkerze, einKunstwerk der Schwestern von Kellenried,feierten die Pilger aus <strong>Weingarten</strong>die Kreuzweg-Verehrung in San Andreamit. Vikar Jäger war dabei zum Dienstam Altar eingeladen. San Andrea, dieKirche in der die Sacri Vasi in der Kryptaaufbewahrt werden, ist seit geraumer Zeitnur in Teilen nutzbar, sind doch die Restauratorendamit befasst, die Innenräumefarblich aufzufrischen. Das sichtbar Neueverspricht nach Fertigstellung wieder einwunderschönes Gotteshaus zu werden.Die Aussetzung der beiden Reliquiengefäßeaus der Krypta wurde mittels einerFernsehkamera in den Kirchenraumübertragen. Bemerkenswert ist die Gastfreundschaftund hohe Wertschätzung,welche die <strong>Weingarten</strong>er Delegation jedesJahr auf ein Neues erfährt. So durfteauch dieses Mal der Geistliche aus derWelfenstadt eine der Reliquien durch die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!