10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 1/2013 - Weingarten im Blick

Ausgabe 1/2013 - Weingarten im Blick

Ausgabe 1/2013 - Weingarten im Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25<strong>Ausgabe</strong> 1/<strong>2013</strong>Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt <strong>Weingarten</strong><strong>im</strong><strong>Blick</strong>ckend. Die „Königs-Etappe“ war zweifellosdie Fahrt zur Marmolata, verlangt dieseden Wintersportlern doch einiges an Konditionund Stehvermögen ab. Satte 45 Pistenkilometerbei stolzen 10.000 Höhenmeternmüssen bewältigt werden, um abendsnoch von der unvergleichlichen Aussicht ineiner bizarren Bergwinterwelt schwärmenzu können. Aber auch das gewaltige Panoramavom Lagazuoi beeindruckt jedesMal aufs Neue. Schön waren die Tage, aufeine Wiederholung dürfen wir hoffen - undauch diejenigen, die gerne mal dabei seinmöchten.Text: Wolfgang ReckBild (S. 24 unten): privatSIND SIE AUCHSCHON DABEI?www.nussbaum-online-senden.deSie sind Schriftführer eines Vereins,einer Kirche oder Institution?Dann können Sie ab sofort über unser verlagseigenesInternet basierendes RedaktionssystemIhre Beiträge für „<strong>Weingarten</strong> <strong>im</strong> <strong>Blick</strong>“ schnell,unkompliziert und sicher online eingeben.Ihre Vorteile <strong>im</strong> Überblick:Es müssen keine Programme installiert werden,ein PC mit Internet-Anschluss genügt.Mit Ihren persönlichen Zugangsdatenkönnen Sie von überall aus Ihre Datenübermitteln.Texte können direkt <strong>im</strong> System verfasst odermit Copy & Paste aus anderen Programmenübernommen und eingefügt werden.Bilder können Sie direkt von IhremSpeicherort aus hochladen und <strong>im</strong> Textan gewünschter Stelle platzieren.Eine Korrektur Ihrer Eingaben ist bis zumRedaktionsschluss jederzeit möglich.Das System verfügt über eine Archiv-Funktion: Daten können bis zu 15 Monate<strong>im</strong> Voraus eingegeben werden bzw. Siehaben Zugriff auf Ihre Artikel der letzten12 Monate.Ihren persönlichen Zugang können Sie perE-Mail bei der Stadtverwaltung <strong>Weingarten</strong>anfordern.Ansprechpartner:Frau Sandra Königs.koenig@weingarten-<strong>im</strong>-blick.deBitte vergessen Sie nicht, Ihren Namen, IhreE-Mail-Adresse und den Verein oder dieInstitution mitanzugeben. Ihre Zugangsdatenwerden Ihnen dann per E-Mail zugeschickt.IhreNUSSBAUM MEDIENWeil der Stadt GmbH & Co. KGSozialesCARITAS BODENSEE-OBERSCHWABENNeue Talente und Fähigkeiten entdeckenIn einem Projekt der Kinderstiftung Ravensburg spielen Schüler der Schule amMartinsberg und der Schussentalschule in <strong>Weingarten</strong> jede Woche Theater.In der Schule am Martinsberg ist Theaterprobe:„Ich spiele nachher denkleinen Tiger“, flüstert ein Mädchenaufgeregt. „Und ich bin dann die Krankenschwester“,sagt ein anderes Mädchen.Die beiden nehmen zusammenmit weiteren acht- bis zehnjährigenJungs und Mädchen aus der Schule amMartinsberg und der Schussentalschulejede Woche für eineinhalb Stunden amTheaterprojekt „Du machst die Weltbunt“ teil, das von der KinderstiftungRavensburg ins Leben gerufen wurdeund von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg finanziert wird. Zunächstist Aufwärmen angesagt: „Dreht euchbitte zu den Zuschauern um, wir spielenkein Popo-Theater“, sagt SchauspielerAlexander Niess, der als Theaterpädagogezusammen mit der Lehrerin AngelikaSchalt-Michel das Projekt leitet.Die Theaterjunioren üben das richtigeEin- und Ausatmen, die Aussprache unddas Artikulieren von Vokalen mit entsprechenderM<strong>im</strong>ik. „Jetzt zeigen wirmal, wie professionell wir schon Theaterspielen“, appelliert Niess an die Schülerund diese präsentieren sich in spontan<strong>im</strong>provisierten Theaterszenen als Flugzeuge,als Sonne, ja sogar als Zahlen,Pluszeichen, Radiergummi und vielesmehr. Der Kreativität scheinen keineGrenzen gesetzt, alle sind mit Feuereiferdabei – auch wenn es gegen einen bösenDrachen zu kämpfen gilt.Mit dem Theaterprojekt „Du machstdie Welt bunt“ eröffnet die Kinderstiftungaußerhalb des Regelunterrichts dieBühnenwelt für verschiedene Schultypenund damit auch für Kinder aus unterschiedlichenKulturkreisen, berichtetAngelika Hipp-Streicher, Leiterin OffeneFamilienhilfe der Caritas Bodensee-Oberschwaben. „In Kooperation mit demTheater Ravensburg möchten wir mit diesemAngebot die soziale, emotionale undinterkulturelle Kompetenz der Schülerstärken. Neben den beiden <strong>Weingarten</strong>erSchulen ist auch die Ravensburger Weststadtschulein diesem Schuljahr Standortfür das Theaterprojekt“, so AngelikaHipp-Streicher. Das Projekt ist für insgesamtsechs Schulen ausgerichtet, proSchulhalbjahr können die Gruppen neuaufgestellt werden. Die Gruppen werdendas von ihnen entwickelte Stück <strong>im</strong>Rahmen von Schulveranstaltungen undöffentlichen Terminen vorführen. EinAuftritt <strong>im</strong> Theater Ravensburg zum Projektabschlussist ebenfalls geplant. Durchzusätzliche Eigenmittel ermögliche dieKinderstiftung zehn Stipendien für Theaterworkshopsam Theater Ravensburg.Aus den bestehenden Gruppen gibt esschon Anfragen von talentierten Kindern,die gerne noch mehr machen möchten.Auf große Begeisterung stößt das Theaterprojekt„Du machst die Welt bunt“ der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!