10.07.2015 Aufrufe

Evaluation der Umsetzung der Qualitätssicherungsrichtlinien und der

Evaluation der Umsetzung der Qualitätssicherungsrichtlinien und der

Evaluation der Umsetzung der Qualitätssicherungsrichtlinien und der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 1: Übersicht <strong>der</strong> Forschungsinvestitionen zur Erfüllung <strong>der</strong> Aufgaben <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esverwaltung3.7. Durchschnittliche Aufwendungen für Verträge über ihre gesamte Laufzeit aufgeschlüsseltnach ÄmternNr. Amt ARAMISAmtTotalbeträge<strong>der</strong> Verträgemit TeilzahlungenimJahr 2008Anzahl <strong>der</strong> VerträgeDurchschnittlicheAufwendungen proVertragANALYSE311 meteoswiss 91'096'000 10 9'109'600710 Agroscope 398'229'324 175 2'275'596202 DEZA 272'981'791 152 1'795'933402 BJ 1'000'000 1 1'000'000414 metas 18'800'788 21 895'276815 ENSI 14'522'942 19 764'365708 BLW 21'252'303 36 590'342204 PAIV 7'107'843 20 355'392912 EAV 330'000 1 330'000306 BAK 2'170'556 8 271'320540 armasuisse 17'645'000 71 248'521316 BAG 36'486'019 155 235'394720 BVET 18'706'075 78 208'411Analyseverfahren- Alle Verträge, für welche in ARAMIS eine Zahlung im Jahre 2008ausgewiesen werden, wurden berücksichtigt.- Pro B<strong>und</strong>esinstitution wurde die Anzahl Verträge bestimmt.- Der Totalbetrag <strong>der</strong> Verträge über ihre gesamte Laufzeit wurde proB<strong>und</strong>esinstitution berechnet..- Die durchschnittlichen Vertragsaufwendungen wurden proB<strong>und</strong>esinstitution bestimmt.- Die durchschnittlichen Vertragsaufwendungen sind absteigendsortiert.Die Anteile des Intramuros-Personals von BVET <strong>und</strong> BASPO wurdenbei <strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong> durchschnittlichen Vertragsaufwendungennicht berücksichtigt.724 BWL 180'000 1 180'000504 BASPO 6'463'095 30 165'437806 ASTRA 33'212'223 208 159'674805 BFE 67'746'657 446 151'898706 BBT 6'844'847 50 136'897506 BABS 7'106'939 62 114'628810 BAFU 26'722'230 238 112'278704 seco 1'268'002 13 97'539570 swisstopo 652'222 7 93'175808 BAKOM 1'834'994 20 91'750719 SNG 1'018'561 15 67'904803 BAZL 132'673 2 66'337812 ARE 4'926'253 78 63'157317 BFS 5'196'833 86 60'428725 BWO 1'493'201 26 57'431420 BFM 750'500 14 53'607318 BSV 1'987'025 42 47'310Ergebnis <strong>der</strong> AnalyseDie durchschnittliche Vertragsaufendung beträgt 500'000 CHF(504'300 CHF), Medianwert 100'000 CHFDieselben Schlussfolgerungen gelten wie in <strong>der</strong> Aufstellung <strong>der</strong>durchschnittlichen Aufwendungen für Projekte. Im Falle des BAFU istdie durchschnittliche Vertragsaufwendung signifikant kleiner als diedurschschnittliche Projektaufwendung, da das BAFU über viel mehrVerträge als Projekte verfügt.201 PolS 830'500 19 43'711802 BAV 304'248 8 38'031Total 1'068'999'647 2'112Quelle: B<strong>und</strong>esstellen, ARAMIS24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!