19.11.2012 Aufrufe

Ostern - Pfingsten - Sommerferien 2012 - Verbandsgemeinde ...

Ostern - Pfingsten - Sommerferien 2012 - Verbandsgemeinde ...

Ostern - Pfingsten - Sommerferien 2012 - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rülzheim - 13 - Ausgabe 48/2011<br />

Ort: Realschule plus/IGS Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro<br />

Leitung: Jane Mameli<br />

Englisch - B1 Mittelstufe 3<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2011/12. Quereinsteiger<br />

mit entspr. Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Mittwoch, 8. Februar <strong>2012</strong>, 10.30 - 12.00 Uhr<br />

Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro<br />

Leitung: Ruth Müller-Wehe<br />

Osteoporosegymnastik<br />

Bewegungstherapie zur Erhaltung der Beweglichkeit, Verbesserung<br />

der Koordinationsfähigkeit, gezielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur,<br />

trainieren von richtigen Bewegungsabläufen im Alltag, damit<br />

Schmerzen vermieden und das Frakturrisiko vermindert wird.<br />

Beginn Kurs 1: Donnerstag, 9. Februar <strong>2012</strong>, 17.15 - 18.15 Uhr<br />

Beginn Kurs 2: Donnerstag, 9. Februar <strong>2012</strong>, 18.30 - 19.30 Uhr<br />

Ort: Gymnastikhalle Grundschule Rülzheim<br />

Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro<br />

Leitung: Riva Seeber<br />

Französisch - B 2 Mittelstufe 3<br />

On se rencontre comme d´habitude?<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2011/12. Quereinsteiger<br />

mit entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Donnerstag, 09. Februar <strong>2012</strong>, 9.30-11.00 Uhr<br />

Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr:70 Euro<br />

Leitung: Ruth Müller-Wehe<br />

Italienisch - B1 Mittelstufe 2<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2011/12. Quereinsteiger<br />

mit entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Donnerstag, 9. Februar <strong>2012</strong>, 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Ort: Realschule plus / Rülzheim Saal 45<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro<br />

Leitung: Goffredo Mameli<br />

Anmeldung nur vormittags bei VHS Rülzheim, Rathaus, Zimmer 2.02,<br />

Tel.: 07272 / 70 02 16 40 oder per e-mail: s.wendling@ruelzheim.de<br />

Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftsgymnastik<br />

Psychosomatische Geburtsvorbereitung; durch entsprechende Gymnastik<br />

Schwangerschaftsbeschwerden lindern bzw. entgegenwirken,<br />

Erlernen und Üben von Atemtechniken zur Erleichterung der Wehen,<br />

Ängste abbauen durch Besprechen von geburtsbezogenen Themen,<br />

richtige Entspannung kennen lernen.<br />

Beginn: Dienstag, 6. Dezember 2011, 18.10 - 20.10 Uhr<br />

Beginn: Montag, 16. Januar <strong>2012</strong>, 16.50 - 18.50 Uhr<br />

Beginn: Dienstag, 14. Februar <strong>2012</strong>, 18.10 - 20.10 Uhr<br />

Dauer: 7 Termine<br />

Leitung: Michaela Duttenhöffer<br />

Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: 07272 / 62 57<br />

Rückbildungsgymnastik einmal anders<br />

Nach der Geburt soll der Körper wieder trainiert und vor möglichen<br />

Folgeerscheinungen bewahrt werden.<br />

Beginn: Dienstag, 6. Dezember 2011, 16.45 - 18.00 Uhr<br />

Beginn: Montag, 9. Januar <strong>2012</strong>, 19.00 - 20.15 Uhr<br />

Beginn: Dienstag. 28. Februar <strong>2012</strong>, 16.45 - 18.00 Uhr<br />

Dauer: 8 Termine<br />

Leitung: Michaela Duttenhöffer<br />

Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: 07272 / 62 57<br />

Braun´sche Stiftung Rülzheim<br />

Die Braun´sche Stiftung ist ein Alten-, Wohn-, Pflege-, sowie Kinder-<br />

und Jugendheim.<br />

Im Bereich der vollstationären Pflege des Seniorenheims leben<br />

derzeit 129 Bewohner in 3 Wohngruppen. Ferner bieten wir Kurzzeitpflegeplätze<br />

sowie Tagespflegeplätze an.<br />

Zum sofortigen Eintritt suchen wir<br />

eine/n Vorpraktikanten/innen<br />

für den Pflegebereich<br />

Die Vorpraktikantenstelle ist für die Dauer von einem Jahr zu<br />

besetzen.<br />

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden.<br />

Wir erwarten:<br />

- Freude am Umgang mit älteren Menschen, Einfühlungsvermögen<br />

- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein<br />

- positives Erscheinungsbild, Umgangsformen sowie Kontaktfähigkeit<br />

Sie finden bei uns:<br />

- gute Arbeitsbedingungen und ein förderliches Betriebsklima<br />

Ihre ausführliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02.12.2011<br />

an unseren Einrichtungsleiter Herrn Hans Peter Schulz,<br />

Braun´sche Stiftung, Am Deutschordensplatz 8, 76761 Rülzheim.<br />

Braun´sche Stiftung Rülzheim<br />

Die Braun´sche Stiftung ist ein Alten-, Wohn-, Pflege-, sowie<br />

Kinder- und Jugendheim. Im Bereich der vollstationären Pflege des<br />

Seniorenheims leben derzeit 129 Bewohner in 3 Wohngruppen. Ferner<br />

bieten wir Kurzzeitpflegeplätze sowie Tagespflegeplätze an.<br />

Zum sofortigen Eintritt suchen wir<br />

eine/n Vorpraktikanten/innen<br />

für den Pflegebereich<br />

Die Vorpraktikantenstelle ist für die Dauer von einem Jahr zu<br />

besetzen.<br />

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden.<br />

Wir erwarten:<br />

- Freude am Umgang mit älteren Menschen, Einfühlungsvermögen<br />

- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein<br />

- positives Erscheinungsbild, Umgangsformen sowie Kontaktfähigkeit<br />

Sie finden bei uns:<br />

- gute Arbeitsbedingungen und ein förderliches Betriebsklima<br />

Ihre ausführliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02.12.2011<br />

an unseren Einrichtungsleiter Herrn Hans Peter Schulz,<br />

Braun´sche Stiftung, Am Deutschordensplatz 8, 76761 Rülzheim.<br />

IGS Rülzheim<br />

Elterninformationsabend<br />

am Donnerstag, dem 01.12.2011, um 19.00 Uhr<br />

in der Mensa der IGS-Rülzheim<br />

An diesem Abend informiert die Schulleitung über das pädagogische<br />

und organisatorische Konzept unserer Schule. Hierzu lädt die IGS<br />

Rülzheim alle Interessierten recht herzlich ein.<br />

Zum Tag der offenen Tür am Samstag, dem 28. Januar <strong>2012</strong> von 10.00<br />

- 13.00 Uhr sind Kinder und Eltern herzlich eingeladen, um einen ersten<br />

Eindruck in die Arbeit der IGS Rülzheim zu erhalten. Für Fragen<br />

steht die Schulleitung gerne zur Verfügung. Auch Anmeldungen können<br />

bereits an diesem Tag im Sekretariat erfolgen.<br />

IGS öffnet sich…<br />

Fleißige Hände sah man am vergangenen Dienstagnachmittag in der<br />

Küche der IGS Rülzheim und wie es duftete! Durch das ganze Haus<br />

zog ein Hauch von Weihnachten. Gemeinsam mit Frau Fink und Frau<br />

Haeberle vom Landfrauenverein hatte sich die 6c aufgemacht, die<br />

Geheimnisse des Plätzchenbackens zu erkunden. Bereits am Abend<br />

zuvor besorgten die Profis die Zutaten, um die Teige zuzubereiten.<br />

Die Schüler durften dann gleich mit Ausrollen und Ausstechen beginnen.<br />

Und dabei wurde nichts dem Zufall überlassen. Genau und exakt<br />

wurde unter sehr fachkundiger Anleitung gebacken. Und das Ergebnis<br />

kann sich, wie erwartet sehen lassen.<br />

An unserem Weihnachtsmarkt fanden die Köstlichkeiten reißenden Absatz.<br />

Spannende Gesichter sah man auch in der 5b am Donnerstagvormittag.<br />

Da wurden Rehgeweihe rumgereicht und auch Federn, Flügel und<br />

Patronenhülsen. Zu Gast war Herr Kappesser, der die Schüler über<br />

die Aufgaben eines Jägers informierte. Gebannt und viel aufmerksamer<br />

als sonst lauschten die Schüler seinen Ausführungen. Wozu<br />

überhaupt jagen? Er erklärte die Bedeutung der Hege wegen Verbiss<br />

von Jungbäumen und Ackerschäden. Was braucht man zum Jagen? Was<br />

bedeutet Falknerei? Und wie geht diese von statten und warum hat der<br />

Jäger bei der Treibjagd einen roten Streifen am Hut? Keiner wusste bisher,<br />

dass Wild rotgrünblind ist. Wozu ist ein Hund nützlich vor dem Schuss<br />

und nach dem Schuss? Alle Fragen, und es waren unglaublich viele, wurden<br />

von Herrn Kappesser mit großer Geduld erklärt. Leider klingelte es<br />

schon nach 2 Stunden. Zum Abschluss bekamen wir das ein oder andere<br />

Anschauungsobjekt sogar noch geschenkt. Und Herr Kappesser? Der<br />

bekam einen riesen Applaus, den man noch auf dem Schulhof hörte.<br />

Vortrag Depression<br />

Am 23.11.11 fand an der IGS im Rahmen der alljährlichen pädagogischen<br />

Vortragsreihe eine Veranstaltung zum Thema „Depression bei<br />

Kindern und Jugendlichen“ statt. Schulleiter Nikolaus Bosch hatte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!