19.11.2012 Aufrufe

Ostern - Pfingsten - Sommerferien 2012 - Verbandsgemeinde ...

Ostern - Pfingsten - Sommerferien 2012 - Verbandsgemeinde ...

Ostern - Pfingsten - Sommerferien 2012 - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rülzheim - 9 - Ausgabe 48/2011<br />

Gemeinden fallen. In solchen Fällen hat er allenfalls die Möglichkeit,<br />

sich das Problem anzuhören und sich um eine Vermittlung zu bemühen.<br />

Nächster Termin ist Mittwoch, 7. Dezember, ab 15.30 Uhr, in der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Bellheim, Schubertstr. 18, kleiner Sitzungssaal.<br />

Damit möglichst viele BürgerInnen die Gelegenheit nutzen<br />

können, sollten die einzelnen Gespräche nicht länger als eine Viertelstunde<br />

dauern. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet Brechtel darum,<br />

dass sich alle Interessierten bis spätestens 5. Dezember bei seinem<br />

Persönlichen Referenten Ralph Lehr unter Tel.: 07274/53-202, E-Mail:<br />

r.lehr@kreis-germersheim.de anmelden und auch schon grob angeben,<br />

um was es geht.<br />

Verteilung der gelben Säcke hat begonnen<br />

Derzeit werden im Landkreis Germersheim wieder die gelben Wertstoffsäcke<br />

verteilt. Jeder Haushalt erhält zwei Rollen mit je 12 gelben<br />

Säcken.<br />

Bei einem größeren Bedarf können gelbe Säcke auch bei den <strong>Verbandsgemeinde</strong>-<br />

bzw. Stadtverwaltungen sowie bei der Kreisverwaltung<br />

in Germersheim persönlich abgeholt werden.<br />

Leider werden die gelben Säcke des Öfteren missbräuchlich verwendet.<br />

Deshalb bittet die Kreisverwaltung darum, gelbe Säcke<br />

ausschließlich für das Sammeln von Leichtverpackungen wie zum<br />

Beispiel Joghurtbecher, Milchverpackungen, Tetra-Paks oder Konservendosen<br />

zu verwenden.<br />

Die Verteilung der gelben Säcke kann noch bis in den Dezember hinein<br />

andauern.<br />

Sachbearbeiter/in Beistandschaften gesucht<br />

Bei der Kreisverwaltung Germersheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

im Fachbereich Kreisjugendamt die Stelle einer/s<br />

Sachbearbeiter/in Beistandschaften zu besetzen<br />

Ihre Aufgaben als Beistand sind im Wesentlichen:<br />

- Beratung und Unterstützung Alleinerziehender zu Vaterschaftsfeststellungen<br />

und Unterhaltsansprüchen einschließlich gerichtlicher<br />

Geltendmachung<br />

- Beratung zum gemeinsamen Sorgerecht für Kinder nicht miteinander<br />

verheirateter Eltern, Beurkundung eines gemeinsamen Sorgerechts,<br />

Erteilung von Negativattesten<br />

- Vornahme von Beurkundungen und Beglaubigungen als Urkundsperson<br />

beim Jugendamt<br />

Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie:<br />

- die Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Dienst<br />

in der Kommunalverwaltung und der staatlichen allgemeinen und<br />

inneren Verwaltung (bzw. vergleichbare Laufbahnabschlüsse) oder<br />

eine Prüfung zur/m Verwaltungsfachwirtin/-wirt (Angestelltenprüfung<br />

II) abgelegt haben<br />

- gute Kenntnisse in den Bereichen Bürgerliches Gesetzbuch (insbes.<br />

Buch 4), Sozialgesetzbuch (inbes. Bücher I, II, VIII, X und XII)<br />

Verwaltungsrecht, Ausländerrecht, Zivilprozessordnung (ZPO),<br />

-<br />

Gesetz über Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit<br />

(FGG) nachweisen können<br />

über EDV-Kenntnisse (MS-Office) verfügen und<br />

- im Besitz des Führerscheins der Klasse B sind<br />

Darüber hinaus besitzen Sie:<br />

- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit<br />

und persönlicher Integrität,<br />

- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Eigeninitiative<br />

und<br />

- sind belastbar<br />

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Std./Woche); die Einstellung<br />

erfolgt nach dem TVöD in Entgeltgruppe 9 und ist zunächst befristet<br />

für die Dauer von zwei Jahren mit der Option auf Übernahme; geboten<br />

werden die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (u.a. bis<br />

30 Tage Urlaub, Leistungsentgelt, Sonderzahlung, zusätzliche Altersund<br />

Hinterbliebenenversorgung).<br />

Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei gleicher Eignung<br />

und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.<br />

Als Ansprechpartner für weitere Informationen stehen Ihnen Herr<br />

Fliehmann (Tel.: 07274 / 53-375), Fachbereichsleiter Verwaltung und<br />

Steuerung der Jugendhilfe oder Frau Reißner (Tel.: 07274 / 53-223) im<br />

Zentralbereich 11/Personal zur Verfügung.<br />

Ihre aussagefähige Bewerbung wird ausschließlich über das Online-<br />

Bewerberportal der Kreisverwaltung Germersheim erbeten bis zum<br />

27.12.2011.<br />

Leitende Notärzte bestellt<br />

Dr. Thorsten Bleck und Dr. Steffen Strobel sind jetzt von Landrat Dr.<br />

Fritz Brechtel als weiterer Leitende Notärzte im Landkreis Germersheim<br />

nach dem Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz bestellt<br />

worden.<br />

Strobel arbeitet im werksärztlichen Dienst der Daimler-AG im Werk<br />

Wörth, Bleck ist Facharzt für Anästhesie im Vinzentius-Krankenhaus<br />

Landau. Mit ihrer Bestellung gibt es im Kreis nun sieben Leitende Notärzte.<br />

Die Aufgabe der Notärzte ist es, einen nach den notfallmedizinischen<br />

Grundsätzen entsprechende Versorgung der Patienten zu Veranlassen,<br />

wenn eine größere Anzahl Verletzter oder Erkrankter versorgt<br />

werden muss. Landrat Brechtel und Dr. Matthias Wölfel, Sprecher der<br />

Leitenden Notärzte, dankten ihnen für die Bereitschaft, diese Aufgabe<br />

zu übernehmen.<br />

Freizeitveranstaltungen <strong>2012</strong><br />

für den Ferien- und Freizeitkalender melden<br />

„Bereits jetzt fragen Eltern nach dem neuen Ferien- und Freizeitkalender<br />

<strong>2012</strong>“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel und freut sich, dass der<br />

jährlich aufgelegte Kalender so gut von Kindern, Jugendlichen und<br />

Eltern angenommen wird.<br />

Das Jugendamt der Kreisverwaltung bereitet gerade die neue Auflage<br />

für das nächste Jahr vor und bittet die Ferienveranstalter um Rückmeldung<br />

der Termine für das Jahr <strong>2012</strong>. Der Kalender wird dann voraussichtlich<br />

Anfang Februar in allen Verwaltungen ausgelegt.<br />

Neben Ferienfreizeiten werden auch ganztägige (Ferien-)Veranstaltungen,<br />

wie z.B. Kinderferienwochen, Spielaktionen und Spielfeste<br />

für behinderte- und nichtbehinderte Menschen sowie Vorträge und<br />

Seminare für ehrenamtliche Jugendgruppenleiter/innen gerne aufgenommen.<br />

Insbesondere gefragt sind Maßnahmen in den Oster- und<br />

Herbstferien.<br />

Um Angebote und Veranstaltungen im Ferien- und Freizeitkalender zu<br />

veröffentlichen, benötigt man einen Vordruck des Jugendamtes. Den<br />

notwendigen Vordruck gibt es unter http://www.kreis-germersheim.<br />

de/ferien-freizeit.html oder er kann unter der E-Mail j.zikko@kreis-germersheim.de<br />

angefordert werden. Die ausgefüllten Vordrucke sollten<br />

bis 16.12.11 entweder per Post an die Kreisverwaltung Germersheim,<br />

FB 22, Jugendförderung, Bismarckstr.4, 76726 Germersheim, per<br />

E-Mail: j.zikko@kreis-germersheim.de oder per Fax 07274 / 53-15-<br />

372 zurückgesendet werden. Für Rückfragen und Informationen steht<br />

die Kreisjugendpflegerin Jeanette Zikko unter Tel.: 07274 / 53-372<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen<br />

27 Feuerwehrangehörige haben von Landrat Dr. Fritz Brechtel jetzt<br />

das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen erhalten. Die Auszeichnung<br />

wurde ihnen im Rahmen der Dienstbesprechung der Wehrführer und<br />

Wehrleiter am 22. November 2011 im Freizeithaus Dampfnudel in<br />

Rülzheim verliehen.<br />

Geehrt wurden für 35 Jahre Rüdiger Gödelmann (VG Bellheim), Lothar<br />

Wagner (VG Hagenbach), Roland Bellaire, Vinzenz Heid, und Ronni<br />

Wünschel (VG Jockgrim), Robert Götz, Stefan Kupper, Roland Leingang,<br />

und Thomas Schäffner (VG Rülzheim), Günter Trauth (SV Germersheim),<br />

Thomas Pfirrmann und Jürgen Weber (SV Wörth) sowie<br />

Michael Fessler (Werkfeuerwehr Daimler in Wörth).<br />

Das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 45 Jahre erhielten Kurt<br />

Keiber, Arnulf Reiß, Bruno Reiß, Leonhard Reiß und Richard Schwan<br />

(VG Jockgrim), Roland Haag, Werner Hellmann, Helmut Karn, Helmut<br />

Kugelmann, Hubert Kuntz und Heinz Schäfer (VG Lingenfeld), Helmut<br />

Jürgen Karl, Edgar Jakob Pfirrmann sowie Berthold Simon (SV Wörth).<br />

Landrat Dr. Brechtel sprach seine Anerkennung aus: „Ihr Engagement<br />

und der unermüdliche Einsatz zum Wohle der Bevölkerung ist aller<br />

Ehren wert! Ich danke Ihnen dafür herzlich. Mein Dank gilt aber auch<br />

den Familien und Freunden der geehrten für ihr Verständnis und ihre<br />

Unterstützung.“<br />

Tag der offenen Tür der Pflegestützpunkte<br />

im Kreis am 1. Dezember<br />

Was tun, wenn es alleine nicht mehr geht? Pflegestützpunkte helfen!<br />

Wer die Pflegestützpunkte kennenlernen möchte, ist herzlich zum Tag<br />

der offenen Tür am 1. Dezember 2011 in die jeweiligen Räume eingeladen“,<br />

so Landrat Dr. Fritz Brechtel.<br />

Impressum<br />

Wochenzeitung HEIMATBRIEF<br />

Herausgeber: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, Tel. 07272/7002-1011, Fax: 07272/7002-1099, E-Mail: heimatbrief@ruelzheim.de, Satz und<br />

Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502/91470, Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Rülzheim, den nichtamtlichen Teil: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, die Anzeigen: Klaus Wirth, Verlag + Druck<br />

Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de,<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags, Auflage: 6.085 Exemplare, Zustellung: kostenlos an alle Haushaltungen, Weiterer Bezug<br />

möglich bei: <strong>Verbandsgemeinde</strong> Rülzheim.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!