19.11.2012 Aufrufe

Ostern - Pfingsten - Sommerferien 2012 - Verbandsgemeinde ...

Ostern - Pfingsten - Sommerferien 2012 - Verbandsgemeinde ...

Ostern - Pfingsten - Sommerferien 2012 - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rülzheim - 33 - Ausgabe 48/2011<br />

trägen verschönte. Bei der anschließenden Zusammenkunft konnte<br />

Chorsprecher Herbert Gehrlein neben der Sängerschaft mit ihrer<br />

Chorleiterin Anna Maria Kemper, auch Ortspfarrer Hermannjosef<br />

Mohr und Prälat Alfons Henrich begrüßen. In seinem Rückblick gab<br />

der Chorobmann bekannt, dass im laufenden Jahr drei neue Stimmen<br />

für den Chor gewonnen werden konnten. Sogar ein Sänger aus einer<br />

Nachbargemeinde hat sich aktiv in die Gemeinschaft integriert.<br />

Insgesamt hat der Chor im laufenden Jahr 39 Proben und 14 Auftritte<br />

absolviert. Dies ist eine Leistung, die durchweg auf ehrenamtlicher<br />

Basis von den einzelnen Mitgliedern das Jahr über erbracht wird, die<br />

nicht hoch genug gewürdigt werden kann. Dies wird auch von den<br />

Kirchenbesuchern mit breiter Zustimmung honoriert.<br />

Der Präses des Kirchenchors, Pfarrer Mohr, konnte Renate Schwab<br />

für 25 Jahre aktives Singen eine Ehrenurkunde mit Präsent überreichen.<br />

Für 40 Jahre Singen im Kirchenchor erhielt Christa Pfadt eine<br />

von Bischof Dr. Wiesemann unterzeichnete Ehrenurkunde. Der Chorleiterin<br />

und Organistin Kemper wurde als Anerkennung für ihren unermüdlichen<br />

Einsatz ein Weinpräsent übergeben.<br />

Der Kuhardter Kirchenchor ist eine relativ kleine Gemeinschaft jedoch<br />

mit großen gesanglichen Leistungen, die von den Mitgliedern mit<br />

Hingabe zum Lobe Gottes und zur Erbauung der Kirchengemeinde<br />

erbracht werden.<br />

Das Bild zeigt (v.l.n.r.) Herrn Herbert Gehrlein (Vorsitzender), die beiden<br />

geehrten Frauen Renate Schwab, Christa Pfadt und Herrn Pfr. Hermannjosef<br />

Mohr<br />

Pfälzerwald-Verein e.V.<br />

Ortsgruppe Kuhardt<br />

Nikolauswanderung mit Weihnachtsfeier<br />

des PWV Kuhardt<br />

Der Pfälzerwald-Verein Kuhardt e.V. veranstaltet am Samstag, dem<br />

10. Dezember 2011, seine diesjährige Nikolauswanderung verbunden<br />

mit anschließender Weihnachtsfeier im Anglerheim Kuhardt am Binnlich.<br />

Hierbei wird auch ein Essen gereicht.<br />

Abmarsch um 15.00 Uhr beim Raiffeisenplatz. St. Nikolaus wird bei<br />

der Feier die Kinder beschenken.<br />

Aus organisatorischen Gründen ist verbindliche Anmeldung bis spätestens<br />

Dienstag, 06.12.2011, bei Wanderwart Holger Winschel, Tel.:<br />

97 38 67, erforderlich.<br />

Alle Mitglieder sind zur Teilnahme eingeladen.<br />

Advent, Advent...<br />

Kulturkreis öffnet<br />

1. Adventstor 2011<br />

Seit sechs Jahren ist es in Kuhardt<br />

Brauch, dass an den Abenden der vier<br />

Sonntage im Advent jeweils von einem Verein oder einer Gemeinschaft<br />

in einem örtlichen Hof ein Adventstor geöffnet wird.<br />

Das erste Adventstor wurde in diesem Jahr, wie auch in den Jahren<br />

zuvor, vom Kulturkreis Kuhardt bei Thea und Volker Maurer in der<br />

Rheinstraße geöffnet.<br />

Um 18.00 Uhr öffnete sich zu den Klängen von „Wir sagen euch an...“,<br />

gespielt von Alois Hellmann und Walfried Hoffmann, das Tor. Anschließend<br />

begrüßte der Kulturkreisvorsitzende Walfried Hoffmann die Gäste<br />

im festlich geschmückten und von Lichtern und Kerzen überfluteten<br />

Hof. Den zahlreichen Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm<br />

geboten. Nach dem „Pie Jesu“, gespielt von André Rieder auf<br />

dem Keyboard, stand eine besinnliche Präsentation mit Texten zum<br />

Thema „Das Leben“, dargeboten von Maria Hoffmann, im Mittelpunkt.<br />

Der von Maria Hoffmann vorgetragene Text „Befreiung“ wurde von<br />

Tobias Schöllhorn mit dem Akkordeon musikalisch untermalt. Weitere<br />

besinnliche Texte, wie „Der Adventsengel“, präsentiert von Andreas<br />

Eiswirth, oder „Die kleine Kerze“, vorgetragen von Lara Bauchhenß,<br />

wurden musikalisch durch verschiedene Adventslieder, gespielt von<br />

André Rieder, Alois Hellmann und Walfried Hoffmann, umrahmt.<br />

Mit Dankesworten und Segenswünschen des Kulturkreisvorsitzenden<br />

Walfried Hoffmann endete der offizielle Teil des Abends, der bei Glühwein,<br />

Kinderpunsch und Lebkuchen bei angenehmen Gesprächen<br />

ausklang.<br />

Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an alle, die zum Gelingen des<br />

Abends in irgendeiner Weise beigetragen haben, besonders auch an Thea<br />

und Volker Maurer für die Überlassung des Hofes und die Mithilfe.<br />

Ausblick:<br />

Die nächsten Tore werden geöffnet vom Musikverein „Lyra“ am 2.<br />

Adventssonntag mit alpenländischer Musik in der Pfarrkirche St.<br />

Anna, am 3. Sonntag im Advent vom Freundes- und Förderkreis der<br />

Grundschule im Hof der Familie Birner, St. Annastr. 9 und am 4. Sonntag<br />

im Advent von der Gardetanzgruppe bei Christel Hamburger in der<br />

Hauptstraße 4 (ehemals „Zum Lamm“).<br />

Die Bevölkerung wird zu den nächsten Öffnungen der Adventstore<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

TSV Kuhardt<br />

1. Mannschaft<br />

Die 1. Mannschaft des TSV Kuhardt empfing am<br />

20.11.2011 den TV Kirrweiler. Rückraumspieler Sauer<br />

wurde vom TV gleich ab Spielbeginn in Manndeckung<br />

genommen, wodurch der TSV nicht gleich zu seinem<br />

Spiel fand. Die sehr schnelle Spielweise des TV konnte<br />

von der TSV-Abwehr zu Beginn nicht unterbunden werden. Trotz der<br />

guten Paraden von Torhüter Lösch konnte sich der TV einen 2-Tore-<br />

Vorsprung erspielen, bis dem TSV in der 19. Minute der Ausgleich<br />

gelang und sich danach die Halbzeitführung (13:11) erkämpfte.<br />

In der 2. Halbzeit begann der TSV mit einem druckvolleren, schnelleren<br />

Spiel. In der Abwehr stellte sich der Mittelblock (Sauer und König)<br />

immer besser auf das gegnerische Angriffsspiel ein. Der TSV führte<br />

die gesamte 2. Halbzeit, in der Tormann Hellmann auch ein starker<br />

Rückhalt der Mannschaft war. Der Endstand: 30:26.<br />

Richter (5), Mathes (4), König (1), Sauer (7/5), Müller, Stadel (4),<br />

Johann, S. Latzko (5), Spielmann (4), P. Latzko, Reichling, Hellmann<br />

(Tor), Lösch (Tor), Kutun (Tor)<br />

2. Mannschaft<br />

Am 20.11.2011 war die 2. Mannschaft des TSV Kuhardt Gast bei der<br />

TSG Haßloch 2. Nach einem nervösen Anfang mit vielen Ballverlusten<br />

konnte die Mannschaft das Fehlen von Dudenhöffer zuerst nicht<br />

kompensieren.<br />

Die Abwehr des TSV fand auch nicht zu ihrer Normalform, so dass<br />

der TSG einfach heraus gespielte Tore ermöglicht wurden. Außer einer<br />

Führung zu Spielbeginn lief der TSV immer einem Rückstand hinterher<br />

und erreichte einen Halbzeitstand von 9:13. Erst ab Mitte der 2. Halbzeit<br />

nahm sich Bruckert vermehrt Würfe aus dem Rückraum und traf..<br />

Trotzdem reichte es nicht mehr, das Spiel nochmals zu drehen und<br />

der TSV verlor mit 23:26. Es spielten: Jonas Hilzendegen, André Bruckert<br />

(9/3), Patrick Geiger, Volker Wettstein (4), Ingo Hellmann (4/2), Jochen Lösch<br />

(1), Andreas Scilla (1), Jochen Hoffmann (2), Christoph Lacher, Christian Hillenbrand<br />

(2), Matthias Borger (Tor).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!