19.11.2012 Aufrufe

Ostern - Pfingsten - Sommerferien 2012 - Verbandsgemeinde ...

Ostern - Pfingsten - Sommerferien 2012 - Verbandsgemeinde ...

Ostern - Pfingsten - Sommerferien 2012 - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rülzheim - 5 - Ausgabe 48/2011<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> Rülzheim<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> Rülzheim 7. Sitzung / 8. Sitzung<br />

Am Dienstag, 6.12.2011, 18.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses<br />

in Rülzheim eine gemeinsame öffentliche Sitzung des<br />

Ausschusses für Feuerwehrwesen, Hochwasser- und Katastrophenschutz<br />

und des Ausschusses für Planung, Bauwesen und<br />

Umweltschutz der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Rülzheim sowie des Ausschusses<br />

für Bauwesen und Ortsentwicklung und des Werksausschusses<br />

der Ortsgemeinde Rülzheim statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Multifunktionsgebäude<br />

1.1 Auftragsvergabe Bodengutachten<br />

1.2 Besprechung der Baudetails mit Beschluss über das weitere Vorgehen<br />

2. Kenntnisgaben<br />

Rülzheim, 28.11.2011<br />

gez. Hör, Ortsbürgermeister<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> Rülzheim 17. Sitzung<br />

Einladung<br />

Am Donnerstag, 8.12.2011, 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses<br />

in Rülzheim eine<br />

Sitzung des <strong>Verbandsgemeinde</strong>rates Rülzheim<br />

statt. Hierzu ergeht Einladung.<br />

Tagesordnung<br />

A) Öffentliche Sitzung<br />

1. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes<br />

2. Umbesetzung von Ausschüssen<br />

3. Neuwahl der stellvertretenden Schiedsperson<br />

4. Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs (MZF 2) für die Feuerwehreinheit<br />

Leimersheim<br />

5. Anbau an das Feuerwehrhaus Leimersheim<br />

6. Anschaffung eines Atemschutzprüfgerät für die Feuerwehreinheit Rülzheim<br />

7. Sanierung Sporthalle Realschule plus/IGS; Auftragsvergaben<br />

7.1 Möblierung<br />

7.2 Sportgeräte<br />

7.3 Reparatur Tribüne<br />

8. Festlegung des Einmaligen Beitrages für die erstmalige Herstellung<br />

der Schmutzwasser-Kanalisation in der Gartenstraße,<br />

Siedlerstraße, Am Rottenbach, in der Ortsgemeinde Kuhardt<br />

9. Einwohner-Fragestunde<br />

10. Kenntnisgaben<br />

B) Nichtöffentliche Sitzung<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung werden Personalangelegenheiten<br />

behandelt.<br />

Rülzheim, 28.11.2011<br />

gez. Hör, Bürgermeister<br />

Haushaltssatzung des Zweckverbandes<br />

Gruppenkläranlage Rülzheim / Herxheim<br />

für das Wirtschaftsjahr <strong>2012</strong><br />

Aufgrund der Verbandsordnung in Verbindung mit den §§ 95 ff. der Gemeindeordnung<br />

für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153)<br />

zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. September 2010 (GVBl. S. 280) wird<br />

nach Beschluss der Verbandsversammlung vom 08.11.2010 für das Wirtschaftsjahr<br />

<strong>2012</strong> folgende Haushaltssatzung erlassen:<br />

§ 1<br />

Der Wirtschaftsplan wird für das Wirtschaftsjahr <strong>2012</strong> im Erfolgsplan<br />

in den Erträgen auf 955.850 €<br />

in den Aufwendungen auf 955.850 €<br />

und im Vermögensplan<br />

in den Einnahmen auf 97.500 €<br />

in den Ausgaben auf 97.500 €<br />

festgesetzt.<br />

§ 2<br />

Es werden festgesetzt:<br />

für das Wirtschaftsjahr <strong>2012</strong><br />

1. Der Gesamtbetrag der Kredite auf 0 €<br />

2. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 €<br />

3. Der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 200.000 €<br />

§ 3<br />

Die Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr <strong>2012</strong> tritt zum 01.01.<strong>2012</strong> in Kraft.<br />

Rülzheim, den 21. November 2011<br />

gez. Hör, Verbandsvorsteher<br />

Hinweis:<br />

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Trier, hat mit Schreiben<br />

vom 14.11.2011 mitgeteilt, dass die Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan<br />

für das Wirtschaftsjahr <strong>2012</strong> überprüft wurde. Bedenken<br />

wegen Rechtsverletzung wurden nicht geltend gemacht.<br />

Der Wirtschaftsplan des Zweckverbandes Gruppenkläranlage<br />

Rülzheim / Herxheim liegt zur Einsichtnahme vom 05.12.2011 bis<br />

16.12.2011 von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, außerdem dienstags von<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr sowie donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00<br />

Uhr in Zimmer 23 der Verbands- und Gemeindewerke Rülzheim, Mittlere<br />

Ortsstraße 106, Rülzheim, öffentlich aus.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der Bestimmungen<br />

über Ausschließungsgründe (§ 22 Abs. 1 GemO) und die Einberufung<br />

und die Tagesordnung von Sitzungen der Verbandsversammlung<br />

unbeachtlich ist, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der<br />

öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung<br />

der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen<br />

können, gegenüber der Verwaltung des Zweckverbandes geltend<br />

gemacht worden ist.<br />

Rülzheim, den 21.11.2011<br />

gez.Hör, Bürgermeister<br />

Zweckverband Gruppenkläranlage<br />

Rülzheim / Herxheim<br />

Öffentliche Bekanntmachung: Jahresabschluss 2010<br />

Der Jahresabschluss 2010 des Zweckverbandes Gruppenkläranlage<br />

Rülzheim / Herxheim wurde von dem Wirtschaftsprüfer Dr. M. Burret, Ludwigshafen,<br />

geprüft und liegt zusammen mit Lagebericht, Bestätigungsbericht<br />

und Bestätigungsvermerk in der Zeit vom 05.12.2011 bis 16.12.2011<br />

bei der Verwaltung der Verbands- und Gemeindewerke Rülzheim, Mittlere<br />

Ortsstraße 106, Zimmer 23 zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.<br />

Der Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers lautet:<br />

„Ich habe den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und<br />

Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung<br />

und den Lagebericht des Zweckverbandes Gruppenkläranlage Rülzheim/<br />

Herxheim für das Geschäftsjahr vom 01.01.2010 bis 31.12.2010 geprüft.<br />

Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht<br />

nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften, den ergänzenden<br />

landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen<br />

der Satzung liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter des<br />

Betriebes. Meine Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von mir durchgeführten<br />

Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung<br />

der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben.<br />

Ich habe meine Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und § 89<br />

GemO Rheinland-Pfalz unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer<br />

(IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger<br />

Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu<br />

planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich<br />

auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der<br />

Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht<br />

vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich<br />

auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden.<br />

Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse<br />

über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche<br />

Umfeld des Betriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler<br />

berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit<br />

des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie<br />

Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und<br />

Lagebericht überwiegend auf Basis von Stichproben beurteilt.<br />

Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze<br />

und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen<br />

Vertreter des Betriebes sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung<br />

des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Ich bin der Auffassung,<br />

dass meine Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für<br />

meine Beurteilung bildet. Meine Prüfung hat zu keinen Einwendungen<br />

geführt. Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung<br />

gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen<br />

handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen<br />

Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und<br />

vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung<br />

ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der<br />

Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Betriebes. Der Lagebericht<br />

steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein<br />

zutreffendes Bild von der Lage des Betriebes und stellt die Chancen<br />

und Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar.“<br />

Die Verbandsversammlung hat in der Sitzung am 19.10.2011 dem<br />

Jahresabschluss 2010 zugestimmt. Die Unterlagen können während<br />

den Dienststunden (montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr und<br />

zusätzlich dienstags von 14.00 bis 16.30 Uhr sowie donnerstags von<br />

14.00 bis 18.00 Uhr) eingesehen werden.<br />

Rülzheim, den 21. November 2011<br />

gez. Götz, stellv. Geschäftsführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!