19.11.2012 Aufrufe

Ostern - Pfingsten - Sommerferien 2012 - Verbandsgemeinde ...

Ostern - Pfingsten - Sommerferien 2012 - Verbandsgemeinde ...

Ostern - Pfingsten - Sommerferien 2012 - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rülzheim - 15 - Ausgabe 48/2011<br />

Arbeitskreis ADS Südpfalz e.V.<br />

ADS Erwachsenen-Stammtisch im Dezember<br />

Das Thema ADS bei Erwachsenen ist immer noch relativ neu und<br />

offen. Der Arbeitskreis ADS Südpfalz e.V. führt aus diesem Grund<br />

seit geraumer Zeit regelmäßig einen ungezwungenen Stammtisch für<br />

Betroffene durch. Hier kann in gemütlicher Runde über die Problematik<br />

Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom geplaudert und sich mit anderen<br />

ausgetauscht werden. Problematik, Medikation, Therapien usw. sind<br />

einige der Themen.<br />

Hierzu sind natürlich auch Interessierte eingeladen, die durch Angehörige<br />

oder Freunde die Schwierigkeiten um das Phänomen ADS kennen.<br />

Termin: Sonntag, 11. Dezember 2011, ab 11.00 Uhr, Bellheim im Gasthaus<br />

„Waldstube“ beim Schwimmbad Ortsausfahrt Richtung Zeiskam.<br />

Info Tel.: 06348 / 24 74 69, E-Mail: tsshaberhauer@web.de Besuchen<br />

sie doch auch unsere Homepage<br />

www.arbeitskreis-ads-suedpfalz.de<br />

Regiotauschnetz e.V.<br />

Tauschtreff in Kandel<br />

Zum Jahresausklang gibt es am Mittwoch, 7. Dezember 2011 um<br />

18.30 Uhr einen Tauschtreff für gebrauchte Sachen und Selbstgemachtes<br />

im Vereinsheim P85, Badallee (Nähe Waldschwimmbad) in<br />

Kandel. Mitglieder und interessierte Gäste sind zu diesem Abend in<br />

gemütlicher Runde herzlich eingeladen. Neue Interessenten können<br />

sich unverbindlich über das regionale Tauschnetz und über die Teilnahmebedingungen<br />

informieren.<br />

Weitere Informationen gibt es bei Michael Wünstel (1. Vorsitzender) unter<br />

Tel.: 07275 / 91 38 33 oder über Internet: www.regiotauschnetz.de.<br />

Das IFB Wörth bietet an<br />

Aufstiegsfortbildung Geprüfter Technischer Fachwirt<br />

internationaler Titel: Bachelor Professional of Technical Management<br />

(CCI) in Experten- oder Führungslaufbahn<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 4. Februar <strong>2012</strong> einen<br />

berufsbegleitenden Lehrgang zum/zur Geprüften Technischen Fachwirt/in<br />

mit bundeseinheitlichen, öffentlich-rechtlichen Abschluss, an.<br />

Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB),<br />

gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35, E-Mail:<br />

mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de<br />

CDU Gemeindeverband<br />

Bürgersprechstunde Martin Brandl in Rülzheim<br />

Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl (CDU)<br />

lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen<br />

mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den<br />

Bürgerinnen und Bürgern.<br />

Bürgersprechstunde am Dienstag, dem 6. Dezember, von 16.30 bis<br />

17.30 Uhr im Bürgerbüro Martin Brandl in der Mittleren Ortsstraße<br />

99 in Rülzheim. Telefonische Voranmeldung erbeten unter 70 00 611.<br />

Informationen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch<br />

oder unter www.brandl-martin.de.<br />

Freizeitzentrum Moby Dick<br />

Saunieren - ein Erlebnis mit<br />

Ganzkörperwirkung<br />

Sehen Sie hierzu die nachfolgende Seite.<br />

Ortsgemeinde Rülzheim<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Ortsgemeinde Rülzheim<br />

26. Sitzung / 21. Sitzung<br />

Am Dienstag, 06.12.2011, 18.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses<br />

in Rülzheim eine<br />

gemeinsame öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauwesen<br />

und Ortsentwicklung und des Werksausschusses der Ortsgemeinde<br />

Rülzheim sowie des Ausschusses für Feuerwehrwesen,<br />

Hochwasser- und Katastrophenschutz, des Ausschusses für Planung,<br />

Bauwesen und Umweltschutz und des Werksausschusses<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Rülzheim statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Multifunktionsgebäude;<br />

1.1 Auftragsvergabe Bodengutachten<br />

1.2 Besprechung der Baudetails mit Beschluss über das weitere Vorgehen<br />

2. Kenntnisgaben<br />

Im Anschluss an diese Sitzung wird der Bauausschuss der Ortsgemeinde<br />

Rülzheim in nichtöffentlicher Sitzung alleine weiter tagen.<br />

Es werden Befreiungen von den Festsetzungen von Bebauungsplänen sowie<br />

Stellungnahmen zu Bauanträgen und Bauvoranfragen beschlossen.<br />

Auf der Tagesordnung stehen noch weitere Themen, die vom Ausschuss<br />

nur vorberaten werden und für die eine abschließende Entscheidung<br />

im Gemeinderat vorgesehen ist.<br />

Rülzheim, 28.11.2011<br />

gez. Hör, Ortsbürgermeister<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Sprechstunden der Ortsbeigeordneten<br />

der Gemeinde Rülzheim im Rathaus<br />

Der 1. Ortsbeigeordnete, Herr Anton Rieder, führt wöchentlich eine<br />

Sprechstunde im Rathaus durch.<br />

Termin: donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, Zimmer 1.02 (Erdgeschoss),<br />

Tel.: 07272 / 70 02-10 28.<br />

Aufgabenbereich:<br />

Energie und Umwelt<br />

Der 2. Ortsbeigeordnete, Herr Edi Harder, führt ebenfalls wöchentlich<br />

eine Sprechstunde im Rathaus durch.<br />

Termin: donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr, Zimmer 1.01c (Erdgeschoss),<br />

Tel.: 07272 / 70 02-10 19.<br />

Aufgabenbereich:<br />

Wirtschaftsförderung und Kultur<br />

Die 3. Ortsbeigeordnete, Frau Ingrid Mendel, führt ebenfalls wöchentlich<br />

eine Sprechstunde im Rathaus durch.<br />

Termin: donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, Zimmer 1.01c (Erdgeschoss),<br />

Tel.: 07272 / 70 02-10 19.<br />

Aufgabenbereich:<br />

Jugend und Senioren<br />

Ende amtlicher Teil<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Förderkindergarten Rülzheim<br />

Spendenübergabe der Aktiven Bürger<br />

In diesem Jahr war der Förderkindergarten in Rülzheim Empfänger<br />

der Spende aus dem Erlös der Aktiven Bürger im Rahmen ihres alljährlichen<br />

Kerwestandes. Der Scheck in Höhe von 1.000 Euro wurde<br />

am 13. September im Kindergarten feierlich übergeben. Vorher führte<br />

die Leiterin des Förderkindergartens, Elisabeth Peter, die interessierten<br />

Besucher der Aktiven Bürger durch die verschiedenen Räume des<br />

Kindergartens und erklärte dabei Konzept und Zielsetzung der Einrichtung.<br />

Es sei wichtig, die Kinder individuell und ressourcenorientiert<br />

zu betreuen und zu fördern, um ihnen vielfältige Möglichkeiten zur<br />

optimalen Entwicklung zu geben. Im Anschluss an die Führung hatten<br />

unsere Gäste die Möglichkeit, Fragen zu stellen und machten davon<br />

so reichlich Gebrauch, dass die Diskussion den zeitlichen Rahmen zu<br />

sprengen drohte. „Das rege Interesse an uns freut uns natürlich sehr,<br />

und wir stehen interessierten Bürgern für Fragen jederzeit gerne zur<br />

Verfügung“, so die Aussage von Frau Peter. Der Förderkindergarten ist<br />

eine Einrichtung für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Wenn Sie sich<br />

für die Arbeit im Fökiga interessieren, können Sie jederzeit unverbindlich<br />

einen Termin unter der Nummer 74 411 mit uns vereinbaren oder<br />

uns auf der Internetseite der Lebenshilfe Germersheim besuchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!