20.11.2012 Aufrufe

Behörden MAGAZIN

Behörden MAGAZIN

Behörden MAGAZIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild: Hartmut910/pixelio.de<br />

KATHARINENSPITAL<br />

Das Altenheim des Katharinenspitals bietet vielen Forchheimer Senioren<br />

ein angenehmes Zuhause in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt.<br />

Einen ganz neuen Bezug zu den einladend gestalteten<br />

Räumlichkeiten finden die Bewohner sicherlich dann, wenn sie sich<br />

vor Augen führen, auf welch weit reichende Geschichte die Mauern<br />

des Spitalgebäudes und der angrenzenden Spitalkirche zurückblicken<br />

können. Die Auskragungen des Spitalbaus, die weit über die Wiesent<br />

ragen, stellen ein architektonisches Highlight des bereits 1611 errichteten<br />

Hauses dar. In der Kirche, die den Spitalbau altersmäßig<br />

noch um einige Jahrhunderte übertrifft, befindet sich ein ganz besonderer<br />

Schatz: hier wird eine Holzskulptur aus dem Jahre 1330 aufbewahrt,<br />

die zu den ältesten ihrer Art in ganz Oberfranken gehört.<br />

KAMMERERSMÜHLE<br />

Die Kammerersmühle in der Wiesentstraße ist nicht nur wegen ihres<br />

hübschen Fachwerks ein Blickfang. Das 1698 erbaute Gebäude hat<br />

sich nämlich im Laufe der Jahre einseitig zur Wiesent hin abgesenkt<br />

und wurde daher von den Forchheimern “Schiefes Haus” getauft. Im<br />

Jahre 1910 wurde die Mühle aus dem Betrieb genommen und beherbergt<br />

heute eine Gaststätte, in der sich Besucher an den stilecht<br />

belassenen Räumlichkeiten erfreuen können.<br />

42 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

Osterbrunnen<br />

Mehr als 200 Wasserstellen werden heute rund um Forchheim und<br />

in der Fränkischen Schweiz zu Ostern festlich geschmückt, so dass<br />

jede Quelle, jeder Brunnen und jede Hülle ein kleines Kunstwerk für<br />

sich darstellt. Die Brunnen werden mit Girlanden aus Fichtenzweigen,<br />

teilweise auch Buchs behängt und mit Penselen und bunten Eierketten<br />

verziert. Die ausgeblasenen Eier sind meist kunstvoll von Hand<br />

bemalt und jedes Ei ist ein Unikat. Die Stadt Forchheim bietet jedes<br />

Jahr Rundfahrten zu den schönsten Brunnen der Welt an. In der Kaiserpfalz<br />

sind Ostermarkt, Krippenausstellung und verschiedene Veranstaltungen<br />

geboten.<br />

Das bekannte einheimische Bier:<br />

Edel-Pils (Premium-Qualität)<br />

Vollbier hell<br />

Capitulare<br />

Leichtbier<br />

Brauerei Josef Greif<br />

Serlbacher Str. 10<br />

91301 Forchheim<br />

Lagerbier<br />

Hefeweiße hell, dunkel + leicht<br />

Annafestbier<br />

Weihnachstfestbier<br />

Greif Cherry<br />

Tel.: (0 91 91) 72 79 20<br />

Fax: (0 91 91) 72 79 22<br />

E-Mail: info@brauerei-greif.de<br />

Internet: www.brauerei-greif.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!