20.11.2012 Aufrufe

Behörden MAGAZIN

Behörden MAGAZIN

Behörden MAGAZIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberlöwen stehen eben nach Neuroprogramm<br />

die größten Brocken zu.<br />

Gerade die Chefetagen sind oft nichts anderes<br />

als Abenteuer-Spielplätze, auf denen hoch<br />

bezahlte Jungs mit den Bauklötzchen der<br />

Macht spielen (dürfen). Abgesehen von hinderlichen<br />

Intrigen und peinlichem Testosteron-Schaulaufen<br />

führt dies auch dazu, dass<br />

einer bereit ist zu verlieren, nur damit der andere<br />

nicht gewinnt. Multis, Konzerne und<br />

Dax-Unternehmen, in denen es große Territorien<br />

und viel öffentliches Ansehen zu verteidigen<br />

gilt, sind von solchen Phänomen<br />

besonders betroffen. Denn Testosteron<br />

schaukelt hoch.<br />

Maßloses Geltungsbedürfnis, nervenaufreibendes<br />

Statusgerangel und Positionen-Geschacher<br />

haben dann in erster Linie<br />

Ego-Intentionen - und nicht das Allgemeinwohl<br />

zum Ziel. Testosteron kann ein wunderbarer<br />

Antreiber sein, es sorgt für Wachstum<br />

und Fortschritt, und bringt uns damit mächtig<br />

voran. Doch in den falschen Hirnen ist es ein<br />

Teufelszeug. Es befeuert Eskalation und fa-<br />

briziert den gefürchteten Machtrausch. Der<br />

pathologische Zustand heißt übrigens:<br />

Krieg.<br />

Die Spielregeln der Macht<br />

Die Spielregeln jeder menschlichen Gemeinschaft<br />

werden von der Mehrheit bestimmt.<br />

Und bei uns sind über 90 Prozent der Top-<br />

Leader Männer. Das innerbetrieblich geregelte<br />

Zusammenspiel ist daher von<br />

männlicher Art. Und auf ‚männliche‘ Weise<br />

werden strategische Entscheidungen getroffen.<br />

Geübt wurde dies schon in Sandkastentagen<br />

und später dann in<br />

Initiationsritualen – unter Ausschluss der<br />

Frauenwelt.<br />

Wie Frauen in einem solchen Umfeld ‚ihren<br />

Mann stehen‘ sollen? Wenn man das männliche<br />

Hirnzentrum fragt? Josef Ackermann<br />

hat in seiner wunderbar ehrlichen Schweizer<br />

Art kürzlich etwas ganz interessantes<br />

gesagt. Er äußerte nämlich die Hoffnung,<br />

dass auch die Führung der Deutschen Bank<br />

bald weiblicher werde “und dass das dann<br />

auch farbiger sein wird – und schöner.” Da<br />

hat sein Unterbewusstes wieder mal sein<br />

Denkhirn überlistet. Das tut es übrigens bei<br />

Jedem. Denn das wahre cerebrale Machtzentrum<br />

ist das limbische System.<br />

Weibliche Hirne<br />

Frauen sind hirnstrukturell viel eher auf ‚erhalten<br />

statt notfalls zerstören‘ und auf<br />

‚Konsens statt Konfrontation‘ programmiert.<br />

Doch leider: Wer auf dem ‚Schlachtfeld<br />

der Wirtschaft‘ eher defensiv anstatt<br />

offensiv reagiert, hat offensichtlich weniger<br />

gewagt und deshalb nach männlichen Regeln<br />

auch weniger Lorbeeren verdient.<br />

‚Weicheier‘ sind eben nur zweite Wahl.<br />

Und wie erklärt sich das? Neuro-chemische<br />

Gemenge-Situationen, hormonelle Treiber<br />

und Botenstoffe sorgen beim Mann für eine<br />

vermehrte Leistungsmotivierung, bei Frauen<br />

hingegen stehen Sozialmotive eher im Vordergrund.<br />

Während sich Männer im Allgemeinen<br />

verstärkt mit<br />

Instrumenten, Strukturen<br />

und Prozessen,<br />

also mit Macht und<br />

Kontrolle befassen,<br />

wollen Frauen vornehmlich<br />

wissen: Wie<br />

geht es den Menschen<br />

dabei? Deshalb<br />

hat gerade das<br />

Thema Gerechtigkeit<br />

für sie einen hohen<br />

Stellenwert.<br />

Alsenbergerstr. 17<br />

95028 Hof<br />

Telefon: 09281 / 8600290<br />

Telefax: 09281 / 86002958<br />

www.izmir-feinkost.de<br />

info@izmir-feinkost.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo-Fr: 08:00 - 19:00 Uhr<br />

Sa: 08:00 - 18:00 Uhr<br />

Keine Macht den Drogen e.V.<br />

und das <strong>Behörden</strong>magazin<br />

bedankt sich<br />

für die Unterstützung<br />

www.kmdd.de<br />

Ruhigen Gewissens<br />

Gutes kaufen von Ihrem<br />

IZMIR MARKT<br />

DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!