20.11.2012 Aufrufe

Behörden MAGAZIN

Behörden MAGAZIN

Behörden MAGAZIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein fliegender<br />

Streifenwagen<br />

für die<br />

hessische Polizei<br />

Schon bald zieht ein Polizeiflugzeug über Hessen und Rheinland-Pfalz<br />

regelmäßig seine Kreise. 870 000 Euro kostet die Maschine. Im Vergleich<br />

zu den Hubschraubern fast ein Schnäppchen.<br />

Wiesbaden/Egelsbach (dpa) - «Ein schönes Fliegerchen», schwärmt<br />

Hauptkommissar Uwe Werner, als die «Vulcanair P 68 Observer 2»<br />

auf dem Flugplatz Egelsbach aufsetzt. «Schön satt in der Luft», meint<br />

der Pilot. Ein bisschen eng vielleicht, wenn die Besatzung zu korpulent<br />

ist, aber dafür entschädigt der hervorragende Rundumblick durch<br />

das vollverglaste Cockpit. Ab nächster Woche wird das Polizeiflugzeug<br />

über Hessen und dem benachbarten Rheinland-Pfalz unterwegs<br />

sein. Um Brandherde im Wald oder Ölfilme auf Flüssen ausfindig zu<br />

machen, Großveranstaltungen und den Verkehr zu überwachen oder<br />

vermisste Kinder zu suchen.<br />

Innenminister Boris Rhein (CDU) ist «ein bisschen stolz» darauf,<br />

dass Hessen nicht nur drei Polizeihubschrauber sondern nun auch ein<br />

Polizeiflugzeug hat. Ob Hessen, wie das Innenministerium zunächst<br />

behauptet hatte - das erste Bundesland mit einem Polizeiflugzeug<br />

ist, ist nicht ganz klar. Die Kollegen in Nordrhein-Westfalen haben<br />

zwei Maschinen vom Typ Cessna, aber die sind inkognito und nach<br />

Informationen des hessischen Ministeriums vor allem für Trainingszwecke<br />

unterwegs.<br />

Für die in Neapel gebaute zweimotorige Maschine für Hessen mit<br />

gut neun Metern Länge und einer Flügelspanne von zwölf Metern<br />

spricht vor allem der Preis: 870 000 Euro kostet das Flugzeug. Zum<br />

Vergleich: Knapp 6,5 Millionen sind für einen Hubschrauber vom Typ<br />

Eurocopter fällig. Auch der Betrieb sei günstiger, rechnet Rhein vor,<br />

eine Flugstunde koste 700 Euro weniger als im Hubschrauber. «Das<br />

spart erhebliche Summen an Steuergeldern.» Im hinteren Teil ist der<br />

Flieger umbaubar - entweder vier Passagiersitze oder Überwachungstechnik,<br />

die Luftbilder direkt an die Zentrale funkt.<br />

Die weiteren Vorteile sind technischer Natur: Das Flugzeug kann acht<br />

Stunden in der Luft bleiben, ein Eurocopter weniger als drei. Der eine<br />

kann 3000 Kilometer weit fliegen, bei den anderen ist nach 700 Kilometern<br />

Schluss. Das Flugzeug ist schneller und kann schwerere Lasten<br />

transportieren. In zwei Punkten aber sind Hubschrauber besser:<br />

Sie können in der Luft stehenbleiben und nahezu überall landen. Der<br />

Flieger braucht, wenn auch nicht immer einen richtigen Flughafen,<br />

so doch mindestens einen Segelflugplatz.<br />

Notfalls könne die Maschine aber auch auf einer großen Wiese landen,<br />

erklärt der Leiter der hessischen Polizeifliegerstaffel, Franz Thiemeyer.<br />

Praktisch findet er auch, dass der Flieger aus Alu-Nietblech<br />

ist: «Wenn man sich auf einem Acker mal eine Beule holt, dann<br />

nimmt man einen Hammer und klopft das wieder gerade.» Damit die<br />

Hessen das Flugzeug auch als fliegenden Streifenwagen erkennen<br />

können, hat der weiß-dunkelblaue Observer neben der großen Aufschrift<br />

«Polizei» rote Flügelspitzen, eine rote Schnauze und einen<br />

roten hessischen «Bobbes».<br />

64 DAS BEHÖRDEN<strong>MAGAZIN</strong> Juni/2012<br />

Keine Macht den Drogen e.V.<br />

und das <strong>Behörden</strong>magazin<br />

bedankt sich für die Unterstützung<br />

Markenmode<br />

Werksverkauf<br />

Unsere Marken<br />

Bestattungsinstitut H O R N<br />

95126 Schwarzenbach a.d. Saale, Spitalstraße 9<br />

Tel.: 09284 / 227 Fax: 09284 / 948810<br />

Erledigung aller Formalitäten und <strong>Behörden</strong>gänge<br />

Erd- Feuer- und Seebestattungen<br />

Überführung im In- und Ausland<br />

Tag und Nacht für Sie erreichbar<br />

DIPL.-KFM. OTTMAR<br />

STEUERBERATER SCHMIDT<br />

Beratung für freie Berufe, Gewerbe<br />

und Privatpersonen in allen Fragen zu<br />

• Existenzgründung und Zukunftsförderung<br />

• Betriebswirtschaft und Controlling<br />

• Buchführung und Jahresabschluss<br />

• Ertragsteuern für alle Einkunftsarten und Gesellschaftsformen<br />

• Vermögensnachfolge und Erbschaftsteuer<br />

• Lohnsteuerhilfe und Rentenbesteuerung<br />

95119 NAILA • FRANKENWALDSTR.1<br />

Tel. 0 92 82 / 98 42 98<br />

www.steuerschmidtnaila.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!