10.07.2015 Aufrufe

Skript zum Traumamodul - Klinik St. Irmingard

Skript zum Traumamodul - Klinik St. Irmingard

Skript zum Traumamodul - Klinik St. Irmingard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schriftliche Aufzeichnungen vom TherapieverlaufGewöhnen Sie sich bitte an, Ihren persönlichen Entwicklungsprozess während der Therapieschriftlich festzuhalten:• Bitte bringen Sie dieses <strong>Skript</strong> und Schreibmaterialien / ggf. Ihr Therapietagebuch in dieTherapieveranstaltungen des Trauma-Moduls mit, um sich zusätzliche Aufzeichnungen <strong>zum</strong>achen. Die Therapeuten werden Sie öfter auf Übungen oder Arbeitsblätter im <strong>Skript</strong>verweisen. Nehmen Sie sich dann bitte zwischen den Sitzungen die erforderliche Zeit, umdiese „Hausaufgaben“ zeitnah zu erledigen.• Führen Sie ein Freudetagebuch. Schaffen Sie sich zu diesem Zweck ein besondersschönes Heft an, in welches Sie ausschließlich gute Erlebnisse schreiben oder auchermutigende oder lustige Zeichnungen malen, Ausschnitte aus Zeitungen einkleben,Gedichte, Lieder usw.• Führen Sie ein Therapietagebuch. Notieren Sie in diesem Heft das wichtigste, das Siesich aus Ihren Therapien merken wollen oder woran Sie arbeiten möchten, z. B. auchVorbereitungen für die nächste Therapiesitzung. Bringen Sie dieses Therapietagebuchauch in ihre Einzeltherapie mit.• Besonders belastendes Material bitte auf lose Blätter schreiben. Solche z. T. gegen sichselbst gerichteten Schilderungen oder als Trigger wirksames Material dürfen keinesfalls indas Freudetagebuch oder in das Therapietagebuch geschrieben werden. Falls so etwasdennoch dringend „heraus will“, notieren Sie es kurz (maximal ¼ <strong>St</strong>unde „am <strong>St</strong>ück“),vereinbaren Sie ggf. mit Ihrem Einzeltherapeuten, wo Sie solche Schriftstückeaufbewahren (entweder spezielles Behältnis oder beim Therapeuten abgeben).Diagnostische Untersuchungen und Erhebung der Vorgeschichte:Am Anfang der Therapie spielen diagnostische Untersuchungen und die Anamneseerhebung einegroße Rolle. Das Behandlungsprogramm ist spezifisch ausgerichtet für Patienten mit „klassischer“und komplexer Posttraumatischer Belastungsstörung. Nicht selten liegen jedoch weitereProblembereiche vor, also beispielsweise zusätzlich Depressionen, Angststörungen,psychosomatische <strong>St</strong>örungsbilder u.a., was eine Variation des Behandlungsplanes erfordert.Testdiagnostik und Basisdokumentation:Zu Beginn (und <strong>zum</strong> Ende des Aufenthaltes) erhalten Sie von uns eine Reihe von Fragebögen.Diese sind besonders effizient für diagnostische Abgrenzungen und Schweregradbeurteilungen.Vor Entlassung vermitteln sie Ihnen und uns ein Bild des Behandlungsergebnisses (Prä-/Postvergleich).Die z.T. über Pocket-PC erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt, nachAbschluss der Therapie werden sie in anonymisierter Form auch statistisch ausgewertet und fürwissenschaftliche Zwecke genutzt. Die <strong>Klinik</strong> <strong>St</strong>. <strong>Irmingard</strong> ist wie andere Fachkliniken vomGesetzgeber verpflichtet, entsprechende Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchzuführen.Trotz des damit verbundenen Aufwandes bitten wir Sie vor diesem Hintergrund sehr um IhreMitarbeit bei der Datenerhebung. Falls Sie die Beantwortung der Fragen als sehr belastendempfinden, können Sie das <strong>St</strong>ationspersonal um Unterstützung beim Ausfüllen bitten.Bei allen emotional aufwühlenden Maßnahmen (diagnostische Befragungen, Erhebungen derTraumavorgeschichte, Psychoedukation über traumatische Prozesse etc.) bitten wir Sie, einenach innen distanzierte Haltung einzunehmen – versuchen Sie, die Dinge aus einerBeobachterperspektive zu betrachten! (wie das genau geht, werden wir intensiv mit Ihnenbesprechen und erarbeiten → Beobachtertechnik, Einführung in die Achtsamkeitsarbeit)Seite 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!